Hallo an alle Ich lese jetzt schon ein paar wochen mit und hab mich nun entschieden selbst aktiv zu werden. :wink: Ich plane mir einen neuen A1 Sportback zuzulegen. Habe aber festgestellt dass es kaum Rabatt auf den A1 bei den Händlern gibt.. Ich habe im Internet mehrere Seiten gefunden (zb autohaus24) die bis zu 14 % Nachlass anbieten. Habt ihr mit solchen online Händlern schon Erfahrungen gesammelt? Oder habt ihr bei eurem Händel auch so viel Nachlass bekommen? Lg Lukas :wink:
Ich stand auch vor dem Problem und habe es anders gelöst. Wollte einen Händler haben, der auch in der Nähe ist. Bin daher hingegangen und habe sämtliche Händler in der Umgebung die Konfig geschickt mit der Bitte um ein Angebot. 13% sind rausgekommen. Habe ich ohne Nachverhandeln angenommen. Knapp über 30k mit Winterreifen.
Dafür haben wir einen eigenen Thread: http://www.a1talk.de/audi-a1-kaufberatung/169-pro-und-kontra-kauf-ueber-neuwagenvermittlung.html
wow super strategie das werde ich auch so versuchen.. Ich bin grad im Internet auf dieses Angebot gestossen.. Was haltet ihr davon? Ist zwar ein tschechischer Autohändler, aber er will 15% auf dem SB geben. Und ein iPad oben drauf Was haltet ihr davon? LG Lukas
den Thread hab ich auch gerade gesucht @senator @Lukas ob ich mein Auto unbedingt in CZ kaufen würde?! :confused2: denke eher ned... da geh lieber zu einem deutschen Internet-Händler btw. mit Verhandlungen bekommst du auch in D 8-10% ... und kannst Fragen und testen soviel du willst (ok, kannst du auch so - finde ich aber nich fair wenn dann im Internet gekauft wird)
Dir ist dann aber schon bewusst, dass es sich um einen EU Wagen handelt. Die sind keineswegs schlechter da im gleichen Werk produziert, darf man aber bei Verkauf nicht verschweigen. Für vielleicht 2% weniger und nen iPad. Ich glaube, da kannst du im ausland bei anderen Händlern mehr rausschlagen. Für mich kam es nicht in frage, da sich in dänemark wohl niemand 185 PS leisten kann. Achso und die haben ne feste Ausstattung, also gar nicht so geil das Angebot. Günstig muss es sein und nicht billig.
Ich hab jetzt einfach einmal eine Mail an den Händler geschickt Mich interessiert vorallen, wie das mit der Mehrwertsteuer und der Überführung aussieht.. Fragen kostet ja nichts @teclis Ist bei den EU-Wagen irgendwas anders als bei den deutschen? Die Menüführungssprache im Audi lässt sich ja sicher umstellen oder? (Ich hatte noch nie einen Audi..) Ja stimmt die Ausstattung ist festgelegt, aber sie entspricht eig schon so ziemlich meinen Vorstellungen..
Du solltest das Betriebshandbuch separat in deutsch dazu ordern. Teilweise gingen im Konfigurator manche Sachen nicht, z.B. ging Leder rot nur mit Ausströmer in rot, aber nicht wie in de in schwarz. Die aussattungspakete sind ggf. unterschiedlich und in dk gab es beispielsweise keine 185 PS. Manchmal sind Sachen aktiviert oder deaktiviert per Software. Ansonsten zahlst du keine steuern im EU Land, musst dann innerhalb einer bestimmten Frist dann die Mehrwertsteuer zahlen. Du bekommst dann noch eine CoC-Erklärung, die du brauchst um das Fahrzeug zulassen zu können. Es gibt aber auch ganze Seiten die sich speziell mit dem Thema beschäftigen. Garantie ist gar kein Problem, auch wenn Audi das nicht gerne sieht. Aber Hey... Audi kauft auch weltweit ein. Man kann viel sparen sollte aber sich gut vorher informieren.
Also "nur" wegen 15% Rabatt und nem iPad würd ich mir keinen A1 mit fertiger Ausstattung kaufen. Dann doch lieber nen Vorführer oder wenn ich eben einen Neuwagen will, dann will ich den doch auch selber konfigurieren und nicht für Sachen zahlen, die ich nicht brauch (dann hilft Dir der Rabatt auch nix) oder gar auf was verzichten (dann hilft auch der Neuwagen nix). Das ist auch nur ein Attraction. Ich find den innen ziemlich "nackig" ohne Alueinlagen und ohne die hübschen Sportsitze - wobei das aber natürlich geschmackssache ist und da jeder eine andere Meinung hat. Dann lieber in Deutschland über nen Internetvermittler bestellen mit ca. 12% und dann exakt so, wie Du ihn willst. Viele vergessen, dass Sie bei fertigen Ausstattungen Sachen mitbezahlen, die Sie sonst eigentlich nicht benötigt hätten.