Halli hallo! Ich bin der Meinung, dass dieser Punkt hier im Forum noch gar nicht angesprochen wurde. Da ich aber im Sommer oftmals mit Fahrrad im Auto unterwegs bin, interessiert mich die Möglichkeit, dieses bequem einfach hinten ranzupacken, dann doch etwas. Momentan ist es jedes Mal ein umständliches und schwieriges Unterfangen, das Rad im Auto unterzubringen. Dabei gibts dann auch ab und an einen schwarzen Streifen am Dachhimmel o. ä., das will man beim nem schönen neuen Audi natürlich vermeiden. Meine Frage ist nun, was muss man alles mitbestellen, damit man so eine Tragevorrichtung bekommt? In der Preisliste steht unter "Audi Original Zubehör" ein Grundträger + Fahrradgabelhalter. Aber reicht das? Gibt ja auch noch den Punkt "Anhängevorrichtung für die werkseitige Vorrüstung" (bei welcher scheinbar auch noch eine Vorrüstung mitbestellt werden muss) oder auch "Fahrradträger für die Anhängevorrichtung". Da soll einer durchblicken. Hat jemand eine Idee, was da die preisgünstigste bzw. beste Variante ist? Danke schonmal!
Du hast zwei Möglichkeiten die Du auch schon erwähnt hast. Einmal auf dem Dach, da benötigst Du den Grundträger und die Fahrradhalter. Ansonsten Anhängervorrichtung gleich mit bestellen und über den Händler eine Anhängerkupplung einbauen lassen. Hierfür benötigst Du allerdings noch den Fahrradträger füe die Anhängerkupplung. Die letzte Möglichkeit ist allerdings auch wesentlich teurer aber dafür wesentlich bequemer von der Montage her.
Hallöle... Prinzipiell gibt es drei Varianten die in Frage kommen: Grundträger + Fahrradgabelhalter ist der Fahrradträger fürs Dach. Sicher interessant wenn man den Grundträger eh haben will weil man z.B. ab und zu auch die Dachbox nutzt. Hat aber den Nachteil das man das Rad immer aufs Dach stemmen muß und ist auch Aerodynamisch und damit Verbrauchstechnisch nicht gerade optimal. Variante zwei ist der Träger für die Anhängerkupplung. Dazu braucht man die AHK Vorrüstung ab Werk sowie die eigentliche Anhängerkupplung aus dem Zubehör die der Händler Nachrüsten muß. Die AHK komplett ab Werk gibt es beim A1 nicht. Und letztendlich braucht man natürlich auch noch den eigentlichen Fahrradträger der aber nicht unbedingt aus dem Audi Zubehör stammen muß. Da gibt es ggf. bessere und günstigere Alternativen von Thule und Co. Vorteil hier: Das Rad ist im "Windschatten" was dem Verbrauch zu Gute kommt. Auf- und Abladen ist angenehmer. Allerdings kommt man nicht mehr ganz so gut an den Kofferaum wenn der Träger dran ist. Und letztendlich gibt es noch Träger die direkt auf die Heckklapper "geschnallt" werden. Ob es sowas für den A1 (schon) gibt weiss ich nicht, ich kenne das vom A3 und halte da nicht viel von. Ist verglichen mit einem AHK Träger relativ aufwändig zu montieren und auf Dauer auch nicht besonders Lackschonend. Mein Favorit ist eindeutig Variante 2, der Träger für die Anhängerkupplung. Preiswerter ist vermutlich die Dachträger Version.
Fein fein, da bin ich jetzt ein ganzes Stück schlauer, danke! Aber dass ich das jetzt auch richtig verstanden hab... Wenn ich die Variante mit Anhängekupplung nehmen würde, müsste ich folgendes bestellen: Vorrüstung für Anhängevorrichtung = 110 € (nur in Verbindung mit Gepäckraumpaket) = 95 € Anhängevorrichtung für die werkseitige Vorrichtung = 405 € Fahrradträger für die Anhängevorrichtung = 439 € Macht über 1.000 € extra? Na wenn dem so ist, hätten wir das schon geklärt... Im Sinne von - oje oje, nö danke...
Fast... Zu "Anhängevorrichtung für die werkseitige Vorrichtung" kommt wohl noch die Montage beim Händler im vermutlich 3-Stelligen Bereich.
Stimmt, da sollte man wirklich erst darüber nachdenken. Für mich bei dem Preis gar keine Option. Wobei im Audi-Konfigurator unter Audi Original Zubehör ein "Elektro-Einbausatz 13-polig ohne Vorbereitung für die Anhängevorrichtung" für € 260 Euro zu haben ist. Vielleicht bedeutet das ja, dass man nur noch dieses Upgrade und dazu den Fahrradhalter an sich benötigt? Wenn ich demnächst mal im Autohaus bin, werd ich das mal mit ansprechen...
Das ist einfach nur der E-Satz den man braucht wenn man keine Vorrüstung ab Werk hat. Der ist dann etwas anders. Allerdings werden die Einbaukosten ohne Vorrüstung deutlich höher sein. Bei meinem A3 waren das über 500 Euro alleine an Arbeitskosten weil der halbe Innenraum zuerlegt werden mußte um irgendwelche Kabel nach vorne zu ziehen (die bei der Vorrüstung ab Werk schon da sind). Wer also mit dem Gedanken spielt möglicherweise, vielleicht, eventuell, irgendwann mal eine AHK brauchen zu können ist gut beraten die Vorbereitung ab Werk mitzubestellen.
Also kann ich so nicht bestätigen. Der Unterschied beträgt etwa 50€ nich mehr. Lese mal hier den Threat hier komplett durch; http://www.a1talk.de/audi-a1-allgem...t-bestimmt-vorrichtung-anhaengerkupplung.html