Liebes A1-Forum, ich weiß nicht, ob es ein Problem darstellt, da ich keine Ahnung von technischen Dingen habe, trotzdem stelle ich mal die Frage. Mein Wagen: 1,4 TFSI mit 185 PS und S-tronic sowie S-Line-Paket Wenn ich relativ langsam bis 30 km/h im 2. Gang über nicht so gute Straßen fahre, dann habe ich kein Rasseln/Klackern aus dem Vorderraum (meine ich zumindest ...). Wenn ich das Gas wegnehme, klingt es so, als ob irgendetwas vibriert und so dieses Rasseln/Klackern entsteht. Wenn ich über etwas gröbere Unebenheiten oder Hubbel fahre, kommt auch so ein metallisches Geräusch, als ob irgendetwas zusammenstößt. Jetzt habe ich hier im Forum schon die Sache mit den Geräuschen der S-tronic gelesen. Mein Händler sagte mir, ich hätte schon das Software-Update bekommen. Was könnte es noch sein? Das Auto ist EZ Ende November 2011, also eigentlich dürfte ja sonst nichts kaputt sein (hat gerade einmal 3000 km drauf). Andererseits, vielleicht bin ich da auch etwas empfindlich oder es ist einfach ungewöhnt, da ich vorher einen MB CLK hatte und dort kein Sportfahrwerk à la S-Line drin war Ich denke, ich werde mal meinen besuchen gehen, auch wenn ich mir bei solchen Geräusch-Problemen immer etwas blöd vorkomme ... Danke für Eure Hilfe Benny
Tja, den Thread hatte ich auch durchgelesen, allerdings passt das ja nicht ganz, zumal ich ja S-tronic habe und keine Kupplung treten kann ;-) Das mit dem Getriebelager habe ich schon an mein Autohaus gemailt, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Mal sehen, was noch passieren wird. Es wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn ein Lager nach 3000 km und nicht wirklich "brutaler" Fahrweise die Grätsche macht, Garantie hin oder her ...
Ja das stimmt leider. Aber das hat ja nicht mit der Kupplung zu tun, sondern mit dem Gangwechsel, ruckeln in Verbindung mit dem Getriebelager. Und das solltest du auch haben, oder nicht? :thumbup:
Willkommen an Board. Mal ne OT-Frage: Schonmal deinen Ölstand gecheckt? Nur so rein interessehalber...
Also ein Ruckeln kann ich jetzt nicht bestätigen, die S-tronic schaltet butterweich, auch bei diesen langsamen Geschwindigkeiten... Öl bewegt sich im Rahmen, konnte noch nicht wirklich einen Verbrauch feststellen ;-)
Die Beschreibung passt zu den Rasseln Klackern der Losrãder der S-tronic Sei normal und stand der Technik Gibt sicherlich hunderte Seiten im Netz zu diesem Thema VW Audi DSG S-tronic rasseln Hört sich echt scheisse an !!!
Also ich bin jetzt nochmal langsam durch eine unebene Straße gefahren/gerollt (immer im Wechsel Gas/Gas weg) und konnte das Rasseln/Klackern doch relativ gut im Wechsel zw. erstem und zweitem Gang reproduzieren ... Anscheinend ist es wohl tatsächlich die Kupplung der S tronic; sehr ärgerlich und auch irgendwie peinlich, wenn man mit einem über 30.000 Euro teurem Wagen so durch die Gegend fahren muss. Werde aber dennoch das Ganze meinem Händler vorführen, ob die Lautstärke wirklich normal ist, zumal ich ja angeblich schon das Update der S tronic drauf haben soll ... Ich werde dann nochmal berichten
So nochmal ein kleines Update: Der Beitrag gestern von Geremia http://www.a1talk.de/maengel-motor-elektrik/1159-s-tronic-geraeusche-2.html#post132088 ist vielleicht hilfreich, genau so klingt es bei mir auch, dieses Rasseln beim Runterschalten, nicht nur auf Unebenheiten. Habt Ihr das auch oder klingt das schon ziemlich laut und nicht wirklich gesund? Danke und Grüße Benny
So, hier noch ein Update: Inzwischen war ich bei meinem Händler. Wir haben dann eine kurze Runde gedreht und er konnte das Rasseln deutlich wahrnehmen (Gott sei Dank kein Vorführeffekt :biggrin Daraufhin habe ich erstmal einen Ersatz-A1 bekommen und ich sollte dann am nächsten Tag meinen wieder abholen. Am Tag der Abholung wurde mir dann gesagt, dass sie ein Gummilager getauscht und zusätzlich gefettet haben. Das S-tronic-Update ging nicht drauf zu spielen, dass ist wohl schon drauf gewesen. Sie sind dann auch nochmal gefahren und meinten zu mir, dass dieses Klackern oder was auch immer die normalen Schaltvorgänge wären ... Nach dieser Aussage dachte ich mir schon, dass es genauso wie vorher ist; so war es dann auch ... Ich werde das jetzt erstmal so belassen, habe auch keine Lust, andauernd da aufzukreuzen, denn ansonsten funktioniert alles einwandfrei, selbst ein Ölverbrauch bei meinem 185er ist nach gut 1600 km noch nicht bis kaum feststellbar trotz relativ viel Kurzstrecke :rolleyes2: