Hallo zusammen, in absehbarer Zeit werde ich mir wohl nen A1 zulegen. Die config ist eigtl klar - bis auf die Wagenfarbe. Ich schwanke zwischen den beiden Nulltariffarben Brilliantscharz und Amalfiweiß. Die Frage die ich mir Stelle lautet: Inwiefern beeinflusst die Wagenfarbe die Temperatur im Innenraum? Wenn ich an einem sonnigen Tag meinen Wagen 30 Minuten in der Sonne stehen lasse - heizt sich ein schwarzer dann deutlich mehr auf als ein weißer? Immerhin absorbiert Schwarz nahezu die gesamte Strahlung und wandelt sie in Wärmeenergie um ... Weiß hingegen reflektiert einen Großteil des Strahlenspektrums. Wenn man auf Parkplätzen in der Mittagssonne einen weißen und einen schwarzen Wagen durch "Hand auflegen" vergleicht, stellt man sehr schnell fest was ich mich hier frage. Eine andere Variante der Frage lautet: Muss die Klimaanlage von einem schwarzen Wagen bei gleichen äußeren Bedingungen nicht mehr schuften, als die eines weißen Fahrzeugs? Gibt es hierzu Erfahrungswerte? schönen Gruß
Hatte im letzten Sommer mal kurz einen schwarzen A1 inkl. dunkler Scheiben und das schnelle Aufheizen ist mir direkt aufgefallen.
Wenn mein A1 in der Sonne steht ist es schon verdammt heiss da drin. Einerseits macht das die Klimatronic sehr schnell wett, andererseits kann man ja die Fenster öffnen, beim heranlaufen zum Auto, und das macht dann auch ein bisschen aus, der Durchzug
Die Farbe hat interessanterweise keinen großen Einfluss auf die Innentemperatur. Die heiße Außenhaut gibt ja nur einen Teil der Wärme an das Wageninnere ab und den Rest wieder an die Umgebung. Die Sitze oder das Armaturenbrett können die Wärme ja nur an das Wageninnere abgeben und heizen dadurch den Innenraum auf. Wichtiger als die Farbe ist die Abdunkelung oder Abschattung der Fenster, damit sich das Interieur nicht aufheizen kann.
Der Temperaturunterschied zwischen weiss und schwarz liegt bei ein paar Grad. Bei irgendeinem Automagazin im TV haben die das mal getestet ... dunkle Scheiben bringen auch ein paar Grad :smile: Am besten ein weisses Auto mit getönten Scheiben und den Wagen so hinstellen, dass die getönten Scheiben in die Sonnenrichtung zeigen. Dann wird man den Unterschied auch im Innenraum deutlich spüren. Wenn der Wagen mit der Frontscheibe in der Sonne steht, empfehle ich diese Sonnenschutzmatten für die Frontscheibe. Danach kann man wenisgtens das Lenkrad & Co. ohne Verbrennungebn anfassen. Benutze ich im Sommer auch immer. Und das helle Autos sich nicht ganz so doll aufheizen, kann man in den "heißen" Ländern sehen ... dort fahren überwiegend helle Autos rum. Warum bloß? ...:laugh:
Der Bericht sagt schon alles...es gab auch schon Tests bei Motorradhelme...selbst da gibt es keine nennenswerte Unterschiede zwischen Schwarzen oder Weissen Helme...
Dem muß ich irgendwie widersprechen. Ich hatte zuerst einen Alfa MiTo in Gelb (Schäm). der Innenraum war wirklich ok und die Klimaanlage schaffte es schnell den Wagen abzukühlen, nachdem er in der Sonne Stand. Nach nem Unfall kaufte ich mir den gleichen MiTo, nur in schwarz (noch mehr schäm) und siehe da, es war ein unterschied zwischen Tag und nacht. Der Innenraum heizte ich wesentlich stärker auf und die Klimaanlage Kamm, nachdem er richtig aufgeheizt war nicht mehr mit mit dem runterkühlen. Erst wenn man ne längere Zeit ohne Sonne für, also im Wald oder in der Stadt, dann wurde es kühler... Im gesamten musste ich die Klimaanlage immer stärker und früher einschalten als beim gelben MiTo. NIEMALS wieder ein schwarzes Auto!!!! Hab meinen A1 in Amalfiweiss bestellt und kann ihn am 20.06. in empfang nehmen *freu*