Vor- und nachteile von Turbo/Kompressor

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von Nessaja, 06.05.2012.

  1. Nessaja

    Nessaja Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    1.121
    Zustimmungen:
    177
    Wer kann mir der unterschied von einem Turbo und Kompressor erklären? :confused:
    Was sind die Vor- und Nachteile?
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ein Kompressor ist ein mechanisch, über Riemen oder Kette, angetriebenes Pumpenrad, welches die Ansaugluft zur Erhöhung des Füllgrades vorverdichtet.
    Der Abgasturbolader wird über eine Welle auf der anderen Seite von einem, über den Abgasstrom angetriebenen, Laufrad betrieben.
    Vorteile des Abgasturboladers ist der höhere Wirkungsgrad, weil er zum Antrieb keine mechanische Leistung vom Motor abverlangt.
    Nachteil ist die Anlaufschwäche, die bei niedriger Drehzahl in Form des sog. Turbolochs zum Vorschein kommt.
    Dies kann der Kompressor wett machen, der bereits bei niedriger Drehzahl genug Drehmoment aufbringen kann. Dafür verlangt er bei hohen Drehzahlen ein höheres Mass an Motorleistung, welche mit hohem Kraftstoffverbauch winkt.
    Um alle Vorteile zu nutzen und die Nachteile möglichst ausklammern zu können empfiehlt sich eine durchdachte Kombination beider Varianten.
     
  3. Nessaja

    Nessaja Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    1.121
    Zustimmungen:
    177
    Danke für deine prompte Antwort. Jetzt hab ich wieder etwas mehr dazu gelehrt. :thumbsup:
     
  4. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Einer der größten Nachteile beim Turbo:
    Das Ansprechverhalten beim Gas geben.
    Wenn ich bei mir bei 2500-3000upm im 2. Gang voll drauflatsche tut sich erst nach einer Gedenksekunde etwas, dafür dann ordentlich ;)
     
  5. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    In der Haltbarkeit gibt es auch Unterschiede. So ist ein Turbolader deutlich höher belastet (bei hochgezüchteten Motoren glüht die Abgasseite). Sprich ein Turbo verreckt schneller als ein Kompressor (Rootsgebläse)
    Außerdem ist die Lautstärkentwicklung auch unterschiedlich. Rootsgebläse bringen eher ein "Fiepen" mit. (Beim alten Mini Cooper S/JCW) deutlich hörbar. Turbolader zeichnen sich eher durch ein Pfeifen aus. Bei extremen Turboaufladungen hört man meist nurnoch das Ansauggeräusch, und vom Auspuff/Motor hört man nichts mehr.
    Zum Turboloch gibt es eine Möglichkeit das auf nahezu 0 zu reduzieren. Das Zauberwort heißt VTG. Dadurch wird der Anströmwinkel auf der Abgasseite auf das Turbinenrad verändert. Somit ist es möglich den Turbo variabel anzusteuern. Problem bei der Sache ist die thermische Belastung. (Benzinerabgase sind heißer als Dieselabgase). Es gibt bisher nur ein Serienbenziner mit VTG Lader und der sitzt im Porsche Turbo.
     
    da.reisi gefällt das.

Diese Seite empfehlen