Also ich bin erstens neu in diesem Forum hier und zweitens habe ich überhaupt keine Ahnung was Felgen betrifft. :blushing: Die Standardreifen meines Kleinen sind mit 205-55-R15 betitelt und ich möchte ihm gerne schwarze Felgen verpassen lassen, allerdings wären 17 Zoll ganz cool :rolleyes2: Ich blick allerdings überhaupt nicht durch, was diese Gutachten-Kacke da soll. Muss ich mit jeder Felge zum Tüv und die abnehmen lassen? Gibts nicht irgendwas, was man einfach drauf machen kann ohne das zu müssen? Diese Kleinkariertheit in Deutschland regt mich da schon wieder auf :thumbdn: Bitte helft mir mal, was ich da alles beachten muss und was ich evtl. auch gefahrlos einfach draufschrauben lassen könnte? Danke euch schonmal im vorraus! :rolleyes2:
Hallo Jiggy, im Grunde genommen kannst du jede Felge nehmen wo es schon ein Gutachten zu gibt. Dazu gibst du zB bei Felgenoutlet den AUto Typ an und dann spuckt dir die Seite passende Felgen aus zB FelgenOutlet.de
Cool, danke für die schnelle Antwort. Nochmal für Doofe: Ich such mir eine aus, die mir vorgeschlagen wird und kann die bei nem Reifenservice draufschrauben lassen und hab dann nichts mehr zu tun außer mit der Felge Spaß zu haben? :thumbup:
und wenn du nicht zum TÜV willst, musst du eine für den A1 freigegeben Felge in 17 Zoll verwenden. Siehe Konfigurator. zBsp: Aluminium-Gussrad 7,5 J x 17 im 5-V-Speichen-Design, dunkel, glänzend oder aber in 18 Zoll: Aluminium-Gussrad 7,5 J x 18 im 5-Arm-Polygon-Design, mattschwarz
Gutachten ist aber keine ABE, sprich, selbst wenn die Felge ein Gutachten für das Fahrzeug hat, muss sie vorher vom TÜV eingetragen werden, danach muss das Gutachten aber auch immer mitgeführt werden. Wenn das so nicht stimmt, bitte berichtigt mich! Grüße
Naja, ne ABE beinhaltet logischerweise auch ein Gutachten, von daher war das nicht ganz falsch. Es gibt aber auch viele Felgen, die haben nur eine Allgemeine Betriebsgenehmigung, heißt die wurden für den Betrieb auf europäischen Straßen geprüft, ob sie aber auf dein Auto passen steht auf einem anderen Blatt. Das wiederum kann dir aber jeder staatlich geprüfte und anerkannte Sachverständige einer staatlich anerkannten Prüforganisation (TÜV, Dekra, GTÜ,...) abnehmen. Damit bekommt man einen Wisch, den man "bei nächster Gelegenheit" (wann diese Gelegenheit vorliegt schreibt niemand vor) bei der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere übernehmen lassen sollte, bis dahin ist er ständig mitzuführen. Es empfiehlt sich daher, wenn man diesen Weg wählt, eine Rad-Reifen-Kombination zu wählen, die einer serienmäßigen weitestgehend ähnelt, so kann man idR davon ausgehen, dass der geometrischen Passgenauigkeit nichts im Wege steht.
Jiggy, die Sache ist einfacher, als sie erscheint. Du hast mehrere Möglichkeiten, passende 17"-Felgen für den A1 zu finden: 1) Du suchst dir welche aus, die von Audi für den A1 angeboten werden. 2) Du nimmst Felgen, die die selben Abmessungen haben, wie die Originalfelgen: 7,5x17 mit Einpresstiefe (ET) 36 und Lochkreis (LK) 5/100 Felgen gem. 1) und 2) sind durch den bereits vorhandenen Eintrag in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung freigegeben. Dabei muss auch die originale Reifengröße 215/40 R17 mit mindestens dem dort angegebenen Loadindex und Speedindex verwendet werden. Für Felgen mit anderen Abmessungen, z.B. anderer Breite oder anderer Einpresstiefe, suchst du am einfachsten welche mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) für den A1. Diese Felgen sind z.B. mithilfe eines Felgenkonfigurators zu finden. 3) http://sommerkomplettrad.premio.de/default.aspx Du klickst dich von der Marke Audi über das Modell A1 usw. zu der gewünschten Felgengröße durch und bekommst nur solche Felgen angezeigt, die eine ABE für den A1 haben. Für diese Felgen können im Gutachten zur ABE auch andere Reifengrößen als die serienmäßige freigegeben sein. 4) Du kannst natürlich auch ganz "old fashioned" zu einem Reifen- oder PKW-Zubehörhändler gehen. Das kostet vielleicht ein wenig mehr als im Internet-Versandhandel, aber du geniesst den vollen Service inkl. Beratung, Montage und allem.
Klasse :thumbsup:, könnte man solche Antworten nicht in einem WIKI zusammen fassen. Würde die Suche danach ersparen und gleichzeitig eine kleine Datenbank anlegen.
Danke für die Blumen :smile:, aber für ein Wiki wäre mein Beitrag nicht umfassend genug. Ich habe im Sinne des Fragestellers einige Aspekte ausser Acht gelassen, um nicht unnötig Verwirrung zu stiften :wink: A propos Wiki: warum funktioniert A1wiki seit einiger Zeit nicht mehr? Man wird zu A1talk umgeleitet :confused2: