Guten Morgen! Ich hab eben unmittelbar vorm Parken, also fast im Stehen, die Scheinwerferreinigungsanlage angemacht. Und was sehe ich, wenn ich aussteige? Die ganze Motorhaube ist vollgesprüht Hat das noch jemand? Selber von Hand verstellen ist da wohl eher nicht ... Außerdem frage ich mich, ob Scheibenreinigen immer nur mit Scheinwerferreinigen verbunden ist? Oder muss man den Wischhebel irgendwie anders zu sich ziehen, damit nur die Windschutzscheibe gereinigt wird?
Das ist normal ... deshalb habe ich die Sicherung für den Mist rausgenommen bei meinem Honda und dies werde ich auch 100%ig beim A1 auch machen
Ich reinige die Scheinwerfer nur bei schneller Fahrt. Das bisschen Spritzwasser auf der Motorhaube nimmt dann der Fahrtwind mit. Richtig sauber bekommt man die Scheinwerfer aber nicht. Bei jedem manuellen Putzen der Frontscheibe sind auch die Scheinwerfer fällig.
Hm ... dann überlege ich mir mal, ob ich die Sicherung auch rausnehme ... Passiert da eigentlich was mit dem Lack, wenn der Scheibenreiniger eintrocknet? Der baldige Zusatz von Frostschutz wird doch sicher nicht gut sein, oder?
Da passiert gar nichts, sonst wäre beim meinem A4 mit Xenon schon der Lack ab nach 9 Jahren an den stellen auf der Motorhaube. Außer man nimmt ein aggressives Reinigungswasser. Den Scheibenreiniger den man überall im Handel kaufen kann, tut dem Lack nichts. Ich werde die Sicherung sicher nicht rausnehmen, das Spühen ist für den der es nie hatte neu aber total normal das was auf den Lack geht. Das betrifft die Scheibenwaschdüse, sowie die Xenon-Scheinwerferwaschdüsen. So steuern das nichts auf den Lack geht, ist unmöglich. Und das nicht nur bei Audi, ist nunmal eine Düse . mfg
Das sprüen auf die Scheinwerfer ist totaler Mumpitz, finde ich ... damit wird der Scheinwerfer überhaupt nicht sauber und man hat die klebrige Brühe dann überall auf der Motorhaube und Stoßstange. Wenn es zusätzlich noch die guten alten kleinen Scheibenwischer für die Scheinwerfer geben würde, dann macht es Sinn ... so ist es aber total überflüssig.
Statt irgendeine Sicherung zu entfernen, würde ich zu Audi fahren, und mir das umprogrammieren lassen. Das habe ich bei meinem A3 auch gemacht. Man kann die Zeit einstellen, wann die Scheinwerferreinigungsanlage lospritzen soll. D.h. dass man z.B. den Hebel drei Sekunden gezogen halten muss, bevor die Scheinwerferreinigungsanlage loslegt. Ich kann nur jedem empfehlen, dies umstellen zu lassen. Denn: a) Die Reinung ist völlig überflüssig. Ich habe noch nie in meinem Leben verdreckte Scheinwerfer gehabt und wenn, dann würde diese Reinung auch nichts mehr bringen b) Ihr müsst JEDE(!) Woche Wischwasser nachfüllen, weil die Scheinwerferreinigungsanlage Unmengen an Wasser verspritzt. In meinem A3 ist ein 5 Liter tank, der im Herbst und Winter im Wochentakt leer war, bis ich es damals endlich umgestellt habe.
Ja, hab mich auch ziemlich erschreckt, als ich das erste Mal die Scheinwerfer-Reinigungsanlage angemacht habe und auf einmal hats vorne gesprüht, was das Zeug hält. Anscheinend ist diese etwas zu "aggressiv" eingestellt. Bei meinem A3 damals hat es super funktioniert, da wurden wirklich nur die Scheinwerfer gereinigt und nicht das halbe Auto - und es hat auch im Stand funktioniert. Nicht gut finde ich außerdem, dass sich die Scheinwerfer gleich mitreinigen. Im A3 musste man den Hebel länger ziehen, sodass nicht nur die Scheibe gereinigt wurde.
Eben, bin mir sicher, dass man da was ändern kann. Kommt auf meine Liste für den 27ten - da nimmt man sich endlich meiner Bluetooth-Problematik an... Könnten eigentlich ne Optimierungsliste für alle anlegen: z.B. 1. Scheibenwischer- und Scheinwerferreinigung umprogrammieren lassen. Kurzes Ziehen Scheibe, langes Ziehen beide. Falls möglich Düsen bei Scheinwerfer optimaler einstellen.