Lt. Focus-Online gehen Audis "weg wie warme Semmeln" - Absatzsprung um knapp 11 Prozent :tongue:, guckt hier hier: Automobilbranche: Autos von Audi gehen weg wie warme Semmeln Absatzsprung um knapp 11 Prozent - Autoabsatz - FOCUS Online - Nachrichten Liegt wahrscheinlich auch am A1 Sportback...
Audi macht auf BMW Boden gut Heute in der Lokalpresse wieder ein positives Bild über Audis Verkaufszahlen Audi wachse "in allen Weltregionen", "sogar in Europa legte Audi [...] um 2,8 Prozent zu." "Mit weltweit 733.000 verkauften Autos [...] rückte [Audi] näher an den Premium-Marktführer BMW heran." Dabei ist allerdings zu beachten, dass hier zu BMW noch Mini und RollsRoyce gezählt werden.
Alles gut und schön. Hoffentlich spart Audi da nicht an der Materialqualität und vorallem nicht an der Verarbeitungsqualität bei den Stückzahldruck der evt. aufkommt !!! :unsure:
Ich kann es verstehen das Audi und auch andere deutsche Hersteller mehr Autos absetzen. Der meiste Zugang ist zurzeit eher in Asien. Hier in China ist fast jedes dritte Auto von Audi. VW dominiert da alleine fast jedes Taxi ein VW ist. Bin zurzeit in China, und man denkt man wäre in Deutschland wenn da nicht die chinesischen Kennzeichen an den Autos wären, so viele Deutsche Autos fahren hier rum. Und das wo ein VW Passat hier gute 35000 Euro hier kostet, ich denke das die Autos nicht sehr viel billiger sind als bei uns. Und der Markt in China ist bestimmt noch nicht gesättigt. Hier steht man voll auf die "L" Version, ab dem A4 ist alles mit dem "L" (lange Version, mehr Platz im Fond) versehen. Aber ich habe auch den A1 ein paar mal gesichtet . mfg
Mein französicher Verteter hat die gleiche Reisschüssel, ein möchte gern MB sein. Die Kiste kommt aus Korea. Grausam aber billig:thumbdn:
Ähm das Auto im Hintergrund ist noch das normalest Auto hier nämlich ein Honda, schaut nur anders aus als bei uns. Die Firma Brilliant ist hier eine der Fake-Firmen bzw. die chinesische Autofirma. Die chinesen Jammern im TV schon das die chinesischen Autos zu schlecht verkauft werden. Warum wohl? Naja, vielleicht kommen sie selbst drauf woran das liegt . VW Lavida, den gibt es bei uns z.b. auch nicht. Aber etwas besseres hat China was wir nicht haben. Der Schnellzug, der fährt echt immer über 300km/h und das in 5h für 1300 km von Beijing nach Shanghai und auf die Minute Pünktlich. Da kann sich der deutsche ICE noch was abschauen. Und jetzt nicht sagen das ist der ICE, nein die haben ihn besser gemacht die Chinesen. Innen wie im Flugzeug von den Sitzen und Räumlichkeit, aussen wie ein deutscher ICE oder Japanischer Shinkansen und das super Leise für z.z. 70 Euro. Eben gut Nachgebaut . Oder ist es doch das original, ich habe leider kein Typenschild entdecken können.. mfg
Ich kann Jester nur beipflichten. Hier in Hongkong sieht man auch fast ausschließlich eutsche Fabrikate der Luxusmarken. Audi ist da auch ganz vorne mit dabei. Allerdings fahren hier fast keine A1 rum, sondern ausschließlich die großen Modelle - Beginn so ab A5. Mercedes ist auch super beliebt und BMW (inkl. Mini) sowieso. Als ich mit meinem deutschen Händler sprache, meinte der auch zu mir, dass die Autofirmen insbesondere den asiatischen Markt als Absatzmarkt Nummer eins sehen. Denke, dass Audi auch gerade hier den größten Zuwachs zu verzeichnen hat. Allerdings erstaunt es mich immer wieder, wo das ganze Geld herkommt. Ich meine, schaut man sich alleine mal das Besteuerunssystem für ausländische Autofabrikate an, würde ich mir hier niemals einen A5 leisten können. ... Zum Vergleich (hatte es wahrscheinlich schon mal gesagt) bezahlt man hier in HK für einen A1 SB (Grundausstattung) ab 24.000 Euro (inkl. besonderer Luxussteuer). Als ich die Anzeige gesehen habe, stand ein hongkonger Kollege neben mir und meinte:"Das ist echt günstig." Da ich die deutschen Preise kenne, antwortete ich:" Ehrlich? Ich finde das verdammt teuer. Bei uns kostet der 18.500 Euro in der Grundausstattung." Für die sind die Preise aber durchaus normal und die kaufen sich die Autos auch. Ach, HK ist die einzige Stadt, in der es ausschließlich Super zu tanken gibt. 1L Super kostet hier umgerechnet etwa 2 Euro... Mehr sage ich dazu nicht, denn die Autos verbrauchen nicht weniger as in Deutschland. ;-) ...
Hier in Beijing und Shanghai kostet 93er Sprit etwa umgerechnet einen Euro. Ob das Super von der Qualität wie wir es kennen keine Ahnung ich kann es ja nicht lesen . Und wo das ganze Geld herkommt wundert mich auch. Den A1 haben ich 3x gesehen in zwei Wochen und einmal sogar in Himmelblau, war das eine scheußliche Farbe . Den A3 auch eher selten, ab dem A4 gehts hier in China erst los . Wie gesagt immer die lange Version (L), die normale kostet wahrscheinlich hier in Asien aufpreis . Richtige Luxusautos sieht man sehr selten z.b. Bentley oder ein Ferarri. mfg