Itunes Bibliothek mit Playlist automatisch im A1

Dieses Thema im Forum "Audi A1 HiFi & Navigation" wurde erstellt von SlyFly, 13.08.2012.

  1. SlyFly

    SlyFly Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Audifahrer

    Endlich habe ich meinen A1 bekommen und ich habe grosse Freude damit.

    Beim Audio bin ich mit dem Klang auch sehr zufrieden. Das einzige was mich stört ist das mein bisheriger I Pod Classic nur noch mit dem alten blauen Kabel angeschlossen werden kann. Und nicht mit den neuen roten was benötigt wird um das Cover darzustellen.
    Man hat beim Audi A1 sehr viele Möglichkeiten Musik zu hören, es gibt aber leider keine Möglichkeit wo man alle Features nutzen kann was ich eigentlich sehr schade finde.

    Bisher konnte ich beim Q5 mein I pod Classic zuhause mit I tunes synchronisieren und dann hatte ich automatisch alle Wiedergabelisten im Auto vorhanden.
    -> geht so etwas auch automatisch mit einer USB Disk?

    Ich habe eine Musik Bibliothek von 23500 Lieder ( 131 GB ), darum bin ich auf Wiedergabelisten UND einem automatischen Prozess angewiesen.

    Ich habe mich eigentlich auf die Covers gefreut die man neu mit dem A1 anschauen kann, ( gegenüber dem älteren Q1), und obwohl ich nun schon einen grossen Teil von Cover ins MPG file reingenommen habe ( mit Tune up Media ) werde ich wohl auf die kleinen Cover ( kleines MMI ) verzichten und weiterhin mit dem I Pod Classic meine Wege gehen .. ausser jemand von Euch hat mir einen ebenso einfachen Weg die aktuelle I Tunes library jeweils ins Auto zu bringen, mit Cover? :)

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Gruss
    Stefan
    PS: Vielen Dank für die bisherigen Themen, die haben viele nützliche Informationen enthalten.
     
  2. Rasieel

    Rasieel Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    31.03.2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,

    der beste weg um in MP3 Files Cover zu bringen ist meiner meinung nach das Programm "Music Bee" dies sucht aus dem Internet die Cover und fügt diese den Titeln automatisch hinzu.

    Vortiel: Man kann auch Lyrics und Titel sowie interpreten infos des ID3TAG hinzufügen.

    Dein Problem besteht darin das Itunes die Cover nicht in das MP3 file einbindet sondern als Seperate datei speichert. Bei Music Bee können diese bilder aber auch vollautomatisch von Itunes importiert werden in die Datein.

    Mit dem Programm kann man auch super Music verwealtung mit Playlists machen und es funktioniert bestens mit dem MMI PLUS

    MusicBee - Music Manager and Player

    Gruß

    Thomas
     
  3. SlyFly

    SlyFly Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thomas

    Vielen Dank für den Link, werde das Programm gelegentlich ausprobieren.

    Die Hauptfrage ist dadurch aber noch nicht beantwortet.

    Gruss
    Stefan
     
  4. Amalfiweiß

    Amalfiweiß Guest

    Ich benutze jetzt auch eine SD-Karte, weil mein alter iPod-Nano so langsam an seine Kapazitätsgrenzen stößt.

    Bei meinem iMac habe ich einfach ohne mir viel Gedanken zu machen die Titel direkt aus iTunes auf die Karte kopiert und es wurden dabei auch die cover übertragen, wie auch immer das passiert ist weiß ich nicht, die cover werden jedenfalls angezeigt.
     
  5. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Sehe ich das richtig, dass man mit der SD-Karte als Media-Quelle keinen Metadaten-Browser angezeigt bekommt, sondern nur einen Dateibrowser?
    Da mein iPhone immer noch nicht am Ami funktioniert hab ich jetzt knapp 20 Gb Musik auf eine SD-Karte kopiert und bekomme jetzt hunderte Titel angezeigt, die mit 01 oder 02 beginnen und kann die nicht nach Album und Interpret sortieren?
     
  6. fridolin frost

    fridolin frost Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    ...genauso ist es. Da hilft nur der gute alte Verzeichnis-Baum...

    habe ich auch gerade durch (bei ca. 2500 Titeln), da man unter Windows 7 aber nach allen möglichen Kriterien sortieren kann, ging es am Ende doch recht flott und nach gut 2 Stunden herumkopieren ist meine Frau jetzt zufrieden,:)
     
  7. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Das ist ja eine riesen Seife...
     
  8. SlyFly

    SlyFly Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Anleitung grosse iTunes Bibliothek in den A1

    Nach vielen Überlegungen habe ich nun den Weg mit einer Harddisk genommen und möchte Euch die notwendigen Schritte kurz einzeln erläutern, als Dankeschön für die vielen nützlichen Informationen die ich hier drinnen gefunden habe:

    0. Säuberung der Bibliothek ( kein notwendiger Schritt )
    Da die meisten Covers nur im I Tunes intern und nicht im MPG File gespeichert werden habe ich dieses Feature im I Tunes ausgeschaltet und das Programm "Tune Up" verwendet um die Bibliothek erstens namentlich zu säubern und zweitens die fehlenden Covers zu laden.
    TuneUp kostet 35 Dollar mit diesem Link:
    https://www.tuneupmedia.com/webapp/Store/products?p[20]=1&promo_code=SCHOOLED&siteID=cg5kNxzeko8-94SwDA4yy2gbSwS7FB4SvA
    ( Den tieferen Betrag sieht man erst im Warenkorb)

    1. Harddisk
    Als Harddisk habe ich eine kleine SATA Disk genommen:
    "WD Scorpio Blue, 5400rpm, 8MB, 2.5 Zoll, 750GB, SATA-II"
    Die hatte ich noch, kann man sicher auch kleineres verwenden.
    Die werde ich dann noch etwas polstern, mal schauen wie lange die
    dann hält. SDD sehe ich nicht als notwendig, vorallem geschwindigkeits-
    mässig.
    Mit dem Gratis Tool Fat32Formatter.exe habe ich diese Disk dann mit FAT32 formatiert.

    2. Musik und Wiedergabelisten kopieren

    Den Musik Ordner auf die Harddisk kopieren. Der mit grösstem Aufwand verbundene Schritt ist nun die Wiedergabelisten einzeln vom I Tunes auf die Harddisk zu exportieren. Der letzte Schritt ist nun noch die Wiedergabelisten mit dem richtigen Pfad zu editieren. Dies kann man am besten mit dem Shareware Tool "Textedit" machen:

    - Textedit ausführen und im Menu "Suchen": "In Dateien suchen ...." wählen
    - Suchen nach: "D:\Music", in Dateien: "*.m3u" Im Ordner: "N:\" -> Suchen
    - Es werden nun alle Dateien angezeigt, Rechte Maustaste ( RMB ) -> Alle öffnen
    - Im Menu "Suchen": " Ersetzen ... " wählen
    Suchen nach: "D:\Music", Ersetzen durch ".\Music", Bereich: "Alle Dokumente" -> Alle ersetzen -> schliessen
    - Menu Datei -> Alle Speichern

    Damit sind die Pfade mit Laufwerksbuchstaben neu relativ angegeben und können so im Audi A1 benutzt werden.

    Summary
    Dieser Weg hat diese Vorteile:
    - Es können sehr grosse Musik Bibliotheken verwendet werden
    - Covers können angesehen werden
    - Nicht so teuer wie ein I Pod Classic

    Der einzige Nachteil ist der halbautomatische Weg. Doch denke ich das dieser Prozess nicht sehr viel Arbeit in Anspruch nimmt um die Bibliothek von zuhause auf den A1 zu "synchronisieren".

    Liebe Grüsse
    Stefan
    PS: Den A1 werde ich dann auch mal noch als Ganzes vorstellen, sobald ich Zeit dazu finde ...
     
    Carstino gefällt das.
  9. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Da mein iPhone jetzt wieder am AMI geht - Der einfachste und meiner Meinung nach eleganteste Weg ist sich ein altes iPhone (3G/3GS) mit ner Multi-SIM ins Handschuhfach legen, iTunes Match kaufen und am Rechner und iPhone aktivieren.
    Alle Playlists, die man am Rechner erstellt werden dann direkt aufs iPhone gebeamt und jeder Titel auf dem Rechner ist im Auto abrufbar.
    Einziger Haken ist, dass das iPhone die Titel, die man manuell hinzufügt nicht runterlässt, wenn man sie nicht im iTunes-Store gekauft hat. Die Titel/Playlisten werden nicht automatisch im AMI angezeigt, wenn man sie vorher nicht am iPhone runtergeladen hat.
     
  10. SlyFly

    SlyFly Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo smartmarc
    Hier geht es um eine grosse Musik Bibliothek ( 135 GB ) bei der Du das nicht machen kannst, steht auch am Anfang von Thread, wäre darum froh wenn man diesen Beitrag wieder löschen kann.
    Im weiteren ist dieser Weg, über ein Mobilfunknetz zu synchronisieren mehr als nur fragwürdig, was kostet es? Wie siehts im Ausland aus? Will ich meine Musik im Internet zur Verfügung stellen?
    Auch Dein einziger Haken finde ich unmutzubar. Es bedeutet also das es nur mit der gekauften Musik im ITunes funktioniert?
    Danke und Gruss
    Stefan
     
    #10 SlyFly, 10.09.2012
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2012

Diese Seite empfehlen