Och das kein Problem, 42° PS: Das Auto stand ein wenig in der Sonne, aber es ist ja die Außentemp. die gemessen wird.
Was ich gestern – allerdings bei "nur" 32 Grad festgestellt habe ist, dass der arme Twincharger auf der Autobahn jenseits von 160 kaum noch voran kommt. Na gut, das ist jetzt etwas übertrieben; es ging schon noch bis Tacho 225 … Das musste ich jedenfalls gegen einen aggro fahrenden 320i feststellen, von dem ich mich nur im Zeitlupentempo absetzen konnte. (Und das ist normalerweise kein Thema …) Ist aber auch kein Wunder, der arme Kleine, wenn die Luft so wenig Sauerstoff bietet …
Dank Luftmassenmesser und elektronischer Motorsteuerung dürftest du da eigentlich garkeinen Unterschied feststellen. Bin eben von Neckarsulm zurück gefahren, Vollgas sobald möglich: kein Thema, selbst bei 32,5°C. Den E 220 CDI hab ich jedenfalls weit im Rückspiegel gelassen.
Ähem, Scuba, du weißt aber schon, dass heiße Luft nun einmal wenige Sauerstoff enthält, und auch bei der Luftmasse ist irgendwann ein Maximum erreicht. Und wenn dann weniger brennbares Gemisch aufgebaut werden kann, dann merkst du das sehr wohl. Ich kenne das auch von bisher allen Autos, die ich gefahren habe, bzw. allen Benzinern. Im Hochsommer wird denen auch regelmäßig zu heiß für Hochleistungssport …