Mal ein kurzer Zwischenbericht zu meinem Autochen: Gestern Termin beim Händler - der Audi-Techniker war jetzt endlich da. Habe dazu natürlich eine Summe aller Beanstandungen meinerseits mitgeliefert als da wären: - Lenkrad schiefstellung (trotz neuem Querlenker + optimaler Spur) - Mittelkonsole knarzt - Armlehne knackt auf der Oberfläche (ist die Kunststoffvariante, nicht Stoff) - Bremspedal gibt sonderbare Geräusche von sich (besonders wenn im Stand Druck auf dem Pedal ist) - Windabweiser(?) im Schiebedach klappert, wenn das SD "ungünstig" angehoben ist - Fensterumrandungen sehen bereits nach 4 Monaten aus, als wäre das Auto 10 Jahre. und... der Hauptpunkt für den Termin war natürlich mein beliebtes Getrieberasseln. Hierzu bekam ich heute folgende Info von meinem Serviceberater: Dss Problem ist bekannt. Es wird daher auch kein Getriebetausch stattfinden. Der Audi-Techniker hat die Geräusche als "laut" eingestuft und bestätigt, dass diese Geräusche mit zunehmender Laufleistung noch lauter werden, da im Geriebe ein Verschleiss stattfindet (das bestätigt mir, was ich schon einmal als Info in einem Borg-Warner-Artikel hier eingestellt hatte). Jetzt muss ich ca. 2-3 Wochen warten, bis Audi entscheidet, was passiert. Mein Händler hat hier bei mir schon vorsichtig nachgefragt, ob "Ich" einen Vorschlag hätte... also konkret gesagt "Umtausch/Wandlung". Irgendwie hatte ich natürlich noch Hoffnung, vielleicht ein "ausgesuchtes" Getriebe zu bekommen, aber das würde mit Sicherheit im Verlaufe der Zeit auch anfangen zu rasseln (Stichwort Verschleiss!!). Tja, jetzt bin ich schon mit meinem Latein am Ende, denn diesen A1 habe ich mir ja in umfassenden Überlegungen ausgesucht :bored:
Und wieder hatte ich ein schönes Schlüsselerlebnis... Vom ansässigen Audi-Händler ist ein A1 SB vom Hof gefahren und wie wunderbar man die S-tronic gehört hat - klacker klacker klacker... Bei meinem habe ich das Gefühl, dass mit jeder Fahrt die Geräusche mehr und lauter werden... bin nicht sehr glücklich
So kommt es mir auch vor und in meinem letzten Beitrag schrieb ich ja, dass der Audi-Techniker es bestätigt hat: Das Rasseln wird lauter mit zunehmender Laufleistung. Ich warte jetzt noch auf die Rückmeldung von Audi "ob und was" gemacht wird.... Die Info soll in den nächsten 14 Tagen erfolgen.
Halte uns bitte auf dem laufendem. Mich nervt es auch langsam, gerade jetzt wo oft das Fenster auf ist. Mein weiß bisher keine Lösung. Gruß
Ja, das nerven kann ich nachvollziehen. Das Teil hat so einen geilen Auspuffsound und dann wird das durch das Gerassel kaputt gemacht. Letzt fuhr ich mit ca. 30 über einen (normalen) Kanaldeckel. In ca. 30 Mtr. Entfernung stand ein Mann an einer Bushaltestelle, der ist direkt zu mir "herumgezuckt". Solche Aufmerksamkeit brauche ich wirklich nicht :-( Lt. Info meines AH war noch nichts von Audi vorliegend. Dann hat mein Serviceberater 1 Woche Urlaub und dann erst.... Aber ich denke eh nicht mehr, dass es eine Lösung gibt.
Auch bei mir ein kleines (?) Problem: Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will, gibt es ein kurzes, aber lautes Knarchen. Man merkt, dass der Gang dabei Schwierigkeiten hat eingelegt zu werden und hört sich alles andere als Gesund an. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Du hast einen Schalter. Der Thread hier bezieht sich auf das DSG. Insofern wird Deine Frage hier eventuell untergehen.
Rasseln/Schnarren im DSG Halllo, Ich habe meinen A1 letzten Freitag als jahreswagen mit 10'km bekommen. Seit Anfang an habe ich ein Problem mit meinem DSG. Ich habe die Suche bemüht aber keines der probleme trifft auf meines zu. Wenn ich normal beschleunige egal in welchem Gang und lasse ihn dann rollen also schiebebetrieb höre ich vorne ein Rasseln das so klingt als wenn man als Kind eine Spielkarte in die Fahrradspeichen gehalten hat. Gebe ich leicht Gas ist das Geräusch weg. Mein sagt das sind Schaltgeräusche und Sei wiedermal Stand der Technik. Das werde ich so nicht akzeptieren und wollte deshalb fragen ob jemand das gleiche Problem hat und evtl auch schon eine Lösung. MfG cobrath
@ cobrath: Das ist genau der Inhalt dieses Threats - die Geräuschproblemne mit dem 7-Gang-DSG. Das Rasseln im Schiebebetrieb ist bekannt, aber es gibt da auch die besonderen Ausprägungen der Laustärke bzw. wenn man Fahrbahnunebenheiten mitnimmt und dabei die Geräuschkulisse eher an "Metallteile in einer Kiste geschüttelt" erinnert. Lösung? Anderes Auto ohne 7-Gang-DSG kaufen Aber Scherz beiseite, mein A1 war deswegen bereits mehrfach beim Händler und hat auch seinen Audi-Termin schon hinter sich. Auch hier ist momentan die aktuelle Aussage "Stand der Technik". Da mein Kundenberater aber noch in Urlaub ist und dies schon ahnte (da er selbst die Geräusche als sehr laut klassifizierte), hat er bei mir schon durch die Blume eine Wandlung angesprochen. Ob ich das machen werde, hängt dann vom passenden Angebot ab. Dazu muss ich mich noch ein paar Tage gedulden. Falls nein, werde ich das aber sicher nicht auf sich beruhen lassen.
Da wir hier ja vom DQ 250 reden ist der Name Holger Sprenger zu erwähnen, der seinerseits an der Entwicklung des Getriebes beteiligt war (und später maßgeblich an der Enthüllung des VW-Skadals). DokZentrum Couragierte Recherchen und Reportagen Beim DQ 200 stellt ja LuK das Kupplungspaket her (?), welches wohl durchaus aktiv gekühlt wird.