Hab zwar keine Bilder bislang, aber durfte heute als Leihwagen einen niegelnagelneuen A4 Avant in Empfang nehmen. Es handelt sich um einen 2,0tdi mit 143 ps und multitronic. Geht ordentlich ab und schaltet seidenweich wie Butter. Da merke ich im A1 deutlich mehr bei Schaltvorgängen. Sonst fehlt es an nichts, ausstattungstechnisch kratzt er über der 45k Marke.
Ich hab nur das geschrieben, was mir gesagt wurde. Da ich mich bisher nicht mit dem A3 befasst habe, weiß ich auch über die Motorisierungen nicht bescheid. Aber der Hubraum von 1.6 und die Leistung von 75 kw stehen im Fahrzeugschein, das sollte doch stimmen, oder? :confused2: Da bin ich absolut deiner Meinung, ich hab auch nichts anderes geschrieben. Die Qualität des Innenraums ist sehr gut, nur das Design spricht mich persönlich nicht sehr an (Geschmackssache) Einen A3 Ambition mit Bose und großem Navi mit nem A1 Attraction in Grundausstattung zu vergleichen, ist allerdings nicht ganz fair... Klar hat der A3 nen größeren Kofferraum, was sicher toll ist. Man sollte aber den Kofferraumboden bei Bedarf hochstellen können, um schwere Dinge (z.B. Kiste Bier) nicht aus dem Kreuz 30 cm hochhiefen zu müssen. Und dass der A1 nicht für Umzüge geeignet ist, sollte klar sein. Das erwarte ich auch nicht bei nem Kleinwagen. PS: In den A1 bekomme ich 3 Kisten Bier, ohne dass da irgendwas anstößt...
Sorry, vielleicht habe ich da zu sehr Design und qualitative Anmutung in einen Topf geworfen. Ich muss aber auch gestehen, ein A3 mit kleinem Navi wäre für mich nicht in Frage gekommen, weil gerade das grosse Navi nicht unerheblich zur Optik des Innenraums beiträgt - das Auge fährt ja mit Warum die Unterschiede in der Motorisierung sind... keine Ahnung. Vielleicht ein altes Modell oder eben doch ein Reimport. Im übrigen... den Kofferraum meines Sportback vermisse ich schon - Tiefe hin oder her (liegt ja letztendlich an der hohen Kofferraumkante. Dafür ist es eben ein Sportback und kein Kombi Ansonsten würde ich dann mal sagen: Prost :thumbsup:
Na, dann sind wir uns ja einig Klar, mit ner besseren Ausstattung wäre der A3 bestimmt attraktiver. Trotzdem glaube ich, mit dem A1 die (für mich) bessere Wahl getroffen zu haben.
Ich klinke mich hier mal kurz ein: Den A3 gabs auch mit einem 1,6er Sauger, der hat tatsächlich 102 PS (75 KW) Beispiel: Gebrauchtwagen: Audi, A3, Sportback 1.6 Attraction/TOPAngebot-SOFORT, Benzin, ? 19.489,- AutoScout24 Detailansicht
Der 1.6 FSI braucht ordentlich Drehzahl, so ab 5000 tut sich dann ähnlich was wie im A1. Hatte mal einen A3 ebenfalls als Leihwagen, der fühlte sich nach 50.000km von der Materialanmutung an wie ein Skoda: Lautes Scheppern beim Schliessen der Heckklappe, etwas unrunder Motorlauf, lautes Türengeräusch, unsensible Fensteröffner etc.
Klappern und Scheppern habe ich bei meinem A1 jetzt schon Ich hatte vorher zwei A3 (100 TKM und 85 TKM) und keine der angesprochenen Qualitätsmängel. Was man nie vergessen sollte, solche Leihwagen (vor allem mit viel KM) werden oftmals von den Nutzern auch entsprechend materialmordend gefahren. Daher würde ich auch nie einen solchen Wagen als Gebraucht kaufen.
heute hab ich erstmal meinen kleinen in die werkstatt gebracht und was bekomm ich für ein leihwagen einen schönen A1 mit panorama dach optikpaket schwarz 2.0tdi und noch vielen mehr also zum motor kann ich nur eins sagen "geil" . Würde ich sofort auch in meinem nehmen