@ Sven Hallo Sven, nehm ich gern, Rest per PN. Das ändert ja die Tatsache nicht, dass die Stoßdämpfer passen Die verschiedenen Anbieter würden ja sonst keine Stoßdämpfer für den A1 verkaufen.. Laut Zubehörkatalog gibt es nur einen Hersteller für vorne, für hinten bekommt man Monroe, Sachs, etc.
Ja, auf jeden Fall andere Dämpfer. Aber sonst wird da nicht viel anders sein. Selbst wenn die Federn noch getauscht werden müssten ist das trotzdem kein Hexenwerk. Anschließende Fahrwerksvermessung ist natürlich Pflicht. Aber extrem aufwändig und teuer ist für mich eher im Bereich R5-Turbo-Motor in den A1 einbauen. In der entsprechenden SSP steht btw. zum Fahrwerk, dass das Sportfahrwerk eine "sportlichere" Dämpfer- und Federabstimmung hat.
Besten Dank für die Info Sven hat mir heute sein Dynamikfahrwerk angeboten, vielleicht klappt es ja.. das wäre ja ein erfolgreicher Deal im Marktplatz
Also Mutmassungen helfen mir da leider auch nicht weiter. Teilenummern der zu tauschenden Teile für den 1.4 TFSI S-tronic schon eher. Wie der Einbau von Federn und Dämpfern vonstatten geht weiss ich selbst und das man anschliessend die Achsen vermessen muss versteht sich auch von selbst.
Auch wenn du nun schon deine Wunschdämpfer gefunden hast. Folgende Dämpferhersteller haben Dämpfer für die A1 Vorderachse im Programm: Audi, Bilstein, Kayaba, Koni, Monroe, Supersport Wenn man mal Frau Google fragt kommt sicher noch mehr bei raus.
Ich glaube Zetta ging es um den original-Dämpfer vom Erstausrüster. Dass es noch viele verschiedene Modelle für den A1 gibt ist wohl bekannt.
Naja, für hinten hat er ja auch Monroe und Sachs erwähnt... Deshalb :wink: Generell würde ich aber, bevor ich mir originale Standarddämpfer (Dynamik) nachrüste, zu Bilstein B4 greifen. Selbst mit Serienfedern der bessere Ersatz. Persönlich Einschätzung