Hilfe! Öl im Autositz...

Dieses Thema im Forum "Fahrzeugpflege Forum" wurde erstellt von Crazy, 20.11.2012.

  1. Crazy

    Crazy Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    20
    Hallo zusammen,

    mir ist etwas ganz dummes passiert...
    Mir ist italienisches Kräuter-Olivenöl in meinen Beifahrersitz gelaufen...
    Habe Stoff Sprint/Ledersitze mit Sitzheizung...

    Ich will auch gar nicht näher darauf eingehen, wie es passiert ist oder blöde Kommentare ernten :tongue: Hilfe & Tipps wären mir wirklich lieber.
    Im Autohaus war ich heute schon, die wollten mir gleich eine neue Bepolsterung für 400-500 Euro verkaufen. Es muss doch noch andere Lösungen geben?

    Ich kann allerdings nicht sagen, wie viel Öl genau im Sitz verschwunden ist :unsure:

    Als ich das bemerkt habe, habe ich sofort mit Zewa und Druck versucht so viel Öl wie möglich wieder aus dem Sitz zu holen, dennoch macht es immer wieder einen öligen Abdruck, wenn mittlerweile auch weniger. Wenn man mit der Hand drüber fährt, dann riecht es sehr danach... ansonsten nimmt man den Geruch nicht wahr. Habe die ganze Zeit Zewa & Zeitungspapier und etwas zum Beschweren auf dem Sitz, in der Hoffnung, dass irgendwann mal alles draußen ist! Solange ich keine Lösung gefunden hab, kann niemand mehr als Beifahrer mitfahren, außer er will eine ölige Hose haben. Und für immer ein Sitzkissen ist auch nicht grade hübsch...

    Habt Ihr Ideen was ich tun könnte? :crying:

    Danke!
     
    #1 Crazy, 20.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2012
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ich würd sagen, da hilft wohl nur öllösendes Mittel, wie Bremsenreinger o.Ä.
    Muss man halt aufpassen, dass der Bezug nicht kaputt geht.
     
    Crazy gefällt das.
  3. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    123
    Gibt doch auch Läden die Autopflege anbieten. Auch Polsterreinigung. Evtl. da mal anfragen falls du was in der Nähe hast.
     
    Crazy gefällt das.
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Das Öl ist wahrscheinlich nicht nur im Sitzbezug, sondern auch im darunterliegenden Sitzpolster. Daher müsste beides abgezogen und gereinigt werden. Ich würde erstmal ein paar Fahrzeugaufbereiter und vielleicht auch Autosattler anrufen, ob die eine Lösung für das Problem wissen.
     
    Crazy gefällt das.
  5. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Es gibt eine so genannte Tornador Gun (Sprühextraktionsgerät) das mit Druckluft arbeitet. Wenn man damit ein Reinigungsmittel aufträgt, geht es Tief ins Material, vor allem bei Sitzen. Wenn man bei einem Aufbereiter nach so einer Behandlung fragt mit fettlösendem Mittel?
    Unser Chef hat seinen versifften Opel damit innen gemacht, Sitze, Armaturenbrett, Polster, Teppiche und Dachhimmel. Der sah danach aus wie neu. Und der Dreck wird wie gesagt auch aus der Tiefe geholt nicht nur oberflächlich, wie mit Polsterreiniger und Selbstversuch.
     
    Crazy gefällt das.
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wenn es tatsächlich schon tief in das Polster gezogen ist, sollte man das Schaumstoffpolster wohl ersetzen, weil da bekommt man das Öl nie mehr raus.
    Wäre doof, wenn jedes Mal wenn jemand drauf sitzt, derjenige mit nem ölverschmierten Hintern wieder aufsteht.
    Ich würde, entweder bei entsprechenden Kenntnissen selbst, oder aber machen lassen, den Sitz ausbauen, zerlegen und das Polster ersetzen. Is ja nur Schaumstoff, dürfte wohl nicht allzu viel kosten.
    Wenns nur ein paar Tropfen im Bezug sind könnte Bremsenreinger und saugfähiges Tuch reichen.
     
    Crazy gefällt das.
  7. Hman

    Hman Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.11.2010
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    93
    Vorsicht! Die Tornador Gun ist kein Spruehextraktionsgeraet und an dieser Stelle auch nicht zu verwenden! Ein echter Nasssauger mit Spruehextraktion jedoch waere hier die Loesung. Schon ab 200€ gibt es vernuenftige Geraete (falls du mal wieder Oel verlieren solltest). Kann man sicherlich aber auch irgendwo ausleihen. Ein Aufbereiter sollte fuer den einzelnen Sitz nicht mehr als 50€ verlangen. Und um Gottes Willen bitte nicht den Sitz mit Bremsenreiniger oder anderen Loesemittel bearbeitrn. Der Fleck koennte sich kreisfoermig ausbreiten oder sogar die Farbechtheit des Sitzes angegegriffen werden.

    Gsedenet via Tapaltak. (Daher sorry wegen der fehlenden Absaetze)
     
    Crazy gefällt das.
  8. Guenka

    Guenka Guest

    Diese Geräte gibt es zu leihen im Fußboden und Drogeriehandel. Kostet so etwa 10-20 € Leihgebühr zuzüglich Mittel.
     
    Crazy und Hman gefällt das.
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Korrekte Anwendung vorausgesetzt, kann Bremsenreiniger durchaus ein adäquates Mittel zur Fleckenbeseitigung sein.
    Habe einem Fahrzeugaufbereiter über Jahre immer mal wieder zugeschaut, wie er die unmöglichsten Flecken entfernt hat.
    Ergebnis sprach jedesmal für sich. ;)
     
    Crazy gefällt das.
  10. Protesio

    Protesio Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    22.08.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    18
    Ich würde mal im fahrzeugpflegeforum.de nachfragen (darf ich das hier überhaupt erwähnen?)

    Sprühsauger wird vermutlich am ehesten eine Lösung sein ohne den Sitz auszubauen. Obs tatsächlich klappt weißt du erst hinterher ;)
     
    Crazy und Hman gefällt das.

Diese Seite empfehlen