Vielleicht gibt es noch Hoffnung! Da mein Wagen eh gerade in der Werkstatt ist, wollen die es sich mal anschauen, was gemacht werden muss und wie viel der Spaß kostet. Die erste Schätzung liegt bei 60€, sofern keine beheizbaren Spiegelgläser bestellt werden müssen. Wenn ich was genaueres weiß, geb ich Bescheid.
Moin, bequem und verwöhnt wie man ist, das Thema plagt mich auch ein wenig, primär weil ich mir denke "Das muss doch gehen". Der Teilekatalog zeigt nur einen Typ Spiegel, ich sehe keinen Unterschied ob beheizt oder nicht. Die Verkabelung zeigt mir quasi einen Leitungsstrang an, der über einen 16-Fachstecker verbunden ist. Und wenn ich mir die Stromlaufpläne anschaue, dann habe ich den Eindruck, daß das Ganze über Codierung im bordnetzsteuergerät und dem Türsteuergerät läuft und manuell über "Kabel ziehen" so einfach nicht viel zu machen ist. Ist aber nur so ein eindruck, ich hoffe, ich irre mich ;-) . Grüßle ! roland
Das Audi als E-Teil nur beheizbare Speigelgläser anbietet macht schon Sinn, wenns defekt ist hat der Kunde sowieso keine Wahl und muß kaufen. Ist halt die Frage ob die auch schon ab Werk welche verbauen, auch wenn der Kunde keine Spiegelheizung bestellt hat. Falls doch, dürfte es wie bei der "Berganfahrunterstützung", lediglich eine Codierung sein.
Ja, sind verbaut. Habe KEINE Spiegelheizung ab Werk, aber die Gläser dazu. Bin an der Sache auch interessiert, da meine Spiegel öfter mal beschlagen/gefrieren... Ich werde mal schauen, ob man diese nutzen kann: http://www.conrad.de/ce/de/product/...x-65-mm-Betriebsspannung-12-VDC-Leistung-12-W Das wäre das einfachste. Ich mess kommende Woche mal den Ausgang am Spiegelschalter, welche Spannung da rauskommt. Dann sehen wir weiter...
*grrrrr* Böser Browser, behauptet ich sei nicht angemeldet und löscht mir dann den Text. Also, nochmal. Moin ;-) These zu dem "wie es funktioniert", basierend auf einem Artikel im Audi Magazin zum Thema Bordnetze im A1, erläutert am Beispiel Warnblinker. Kurz: Der Warnblinktaster gibt ein Signal an ein SG, welches via Datenbus ein Signal gen passender Zielsteuergerät gibt, z.B. dem Türsteuergerät. Dieses ist unter anderem für die Blinker im Außenspiegel zuständig, und wenn ein passendes "Blinker-an signal" kommt, dann wird der Blinker im Spiegel aktiviert. Meine These zur Spiegelheizung: Die funktioniert insgesamt analog, nur: - es fehlt eine passende Codierung, damit die SGs die Signale weitergeben - Es liegt keine Leitung vom Tür-SG zum Spiegel. Insgesamt ist die Idee den Inscheniöre schön elegant, zwar komplexer auf der Datenseite, aber von der potentiellen Masse an Kabeln, die man durch das Fahrzeug legen muss, wesentlich ökonomischer. Im minimalisierten Idealfall ist es eine Stromversorgung für "Leistung" und der Datenbus, real werden wohl verschiedene Busse durch die Tür gehen, Komfort und Insassensicherheit z.B. getrennt -> Crashsensoren Airbag werden kaum über den Datenbus für die Soundanlage gehen ;-) Für uns wäre zu Prüfen: liegen passende Leitungen zum spiegel, und wird der passende Ausgang geschaltet. Soweit ein paar Gedanken ;-) grüßle ! roland
Neues von meinem Also die Leitungen liegen bis zum Spiegel. Es müssen nur neue Gläser rein,da ab Werk scheinbar keine beizbaren Spiegel verbaut werden. Außerdem muss noch codiert werden. Die Codierung ist aber leider noch nicht bekannt und wird gerade bei Audi abgefragt.
Das hört sich ja schon mal gut an - Danke! Neben den Spiegelgläsern muss dann wahrscheinlich noch die innere Bedieneinheit ergänzt werden?!? Ich glaube zum beheizen muss der "Schalter" rausgezogen werden - das funktioniert ja mit dem jetzt verbauten nicht. Bin ja mal gespannt was das kosten soll!:crying:
Nee, der muss nur in Mittelstellung sein. Spiegelgläser werden dann automatisch mitbeheizt, wenn die Heckscheibenheizung an ist, afaik. Ich würde Audi sogar zutrauen, dass da schon ein fertiger Kabelstrang bereit liegt....
Woher weißt Du das? Edit: Anders ausgedrückt: Wie hast Du das erkannt? Edit 2: Btw. habe ich mal im ETKA geschaut... Es gibt tatsächlich nur beheizbare Spiegelgläser... Gruß, Johannes