neuer Motor

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von JayJay, 28.01.2013.

  1. JayJay

    JayJay Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute
    Mal eine lustige frage :D

    mein Freund rüstet seinen VW Golf 5 GTI
    einen anderen motor nach denn vom R32

    Weil er jetzt seinen alten Motor nicht mehr braucht
    wollte ich fragen kann ich denn motor im A1 einbauen
    ohne veränderungen?
    wenn es mit veränderungen sind
    welche währen das ? :D

    310 Ps im A1 währen schon geil ;)
    DAnke :)
     
  2. Domm

    Domm Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    29.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    40
    Theoretisch sollte der 2.0 Turbo des Golf GTI schon in den A1 passen, der A1 Quattro hat schließlich ebenfalls einen 2 Liter Turbo.
    Wie ich aus deiner Headline ersehen kann, hast du wohl den 1.4 tfsi mit 7 Gang DSG. Das dürfte der Knackpunkt sein, ist es doch für 250 nm drehmoment ausgelegt. Falls es überhaupt an den 2.0 Tfsi passt kommt es wohl auch mit 280 nm des GTI Motors zurecht. Aber wenn du den wirklich auf 300 ps und damit wohl auch 350-400 NM hochzüchtest, wird es nicht lange halten.
    Da müsstest du dir das 6 Gang DSG besorgen oder einen entsprechenden Handschalter. Und die werden ohne Anpassungen nicht so ohne weiteres reinpassen.
    Unterm Strich wird es wohl einfacher und billiger sein, du besorgst dir nen gebrauchten A1 Quattro. :D

    Verbastelt die Armen A1 doch nicht immer. Das haben die nicht verdient.
     
    #2 Domm, 28.01.2013
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2013
  3. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Man müsste schon viel am Wagen verändert und ob sich das lohnt ist fraglich. Da kannst Du lieber Deinen Wagen verkaufen und Dir einen mit mehr PS holen.

    Du müsstest nicht nur den Motor sondern auch noch Getriebe & Bremssystem umrüsten was auch noch mal gut Geld kosten wird. Das Fahrwerk müsste auch angepasst werden, weil die Achslast sich ändernt, der 2.0 TFSI ist schwerer als der 1.4er.

    Dann alles beim TÜV abnehmen lassen (wird auch nicht ganz billig werden), der Versicherung melden und auch in den Fahrzeugschein eintragen lassen.


    Aber die größte Hürde wäre wohl das alles zum laufen zu bringen :flapper:
     
  4. pupsi

    pupsi Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    27.01.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Danach noch Chiptuning, paar schicke Spoiler und der Fliegerei steht nichts mehr im Wege. ;-/
     
  5. Calvin

    Calvin Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    17.02.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    44
    wie wäre es denn, einfach mal ein wenig auf die Rechtschreibung zu achten.
    Punkt und Kommasetzung sind in Deutschland ebenfalls nicht verboten.

    Himmel hilf...... aber über 310 PS nachdenken...
     
    kolpet58 und A1Scuba gefällt das.
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ja, das geht.

    Ist überhaupt kein Problem, ist beim A1 ne Sache von ca. 5-6h Arbeit.
    Und selbstverständlich hält auch das originale DSG. Ich frag mich, wieso manche hier was anderes behaupten?!?
    Plug and play, einfach einbauen die Geschichte.
    Man muss nur aufpassen, dass man den Nippel richtig durch die Lasche zieht und dann mit der Kurbel ganz nach oben dreht.
    Es kann allerdings sein, dass man, um der hohen Geschwindigkeit Herr zu werden, so kleine Aufklebestutzen von ATU aus Kunststoff braucht. Die werden dann nebst den passenden Chrom-Stickern auf Motorhaube und Kotflügel geklebt. Damit hebt die Kiste dann nicht ab.
    Eine fachmännisch durchgeführte Karosserietieferlegung hat den selben Effekt. Dies ist beispielsweise durch einfaches Absägen der originalen Fahrwerksfedern möglich. Einfach ein bis zwei Gewindegänge absägen und wieder verbauen. Sieht dann auch mächtig böse aus. So macht dir jeder Platz auf der Autobahn. ;)

    Achso, und wenn du das machst: bitte erstell ne Fotostory vom Umbau. Möchte echt mal sehen wie so ein Fachmann das macht. Bin gespannt auf tolle Bilder. :thumbup:
     
  7. obiwan

    obiwan Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    89
    ...der war gut.Tja manche haben schon ideen der nächste möchte vielleicht den motor vom R8 verbauen:lol:
     
  8. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Also ich plane demnächst einen Schiffsdiesel mit 5.700kW einzubauen. Meint ihr ich muss großartig was am DSG oder Bremssystem verändern? Hab schon ein paar A.T.U. Aufklebhutzen auf Haube und Kotflügel geklebt sowie ne dicke A.T.U. Auspuffblende an den Auspuff montiert.

    Werde berichten wie die Traktion bei Schnee und Nässe ist :scared: :flapper:
     
    Arielle gefällt das.
  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    5.700 KW? Ts, ts, jetzt wird's aber so langsam unrealistisch...

    Hallo, ich habe einen Bugatti Veyron, aber der ist mir zu sportlich. Da ich den Wagen praktisch nur zum Einkaufen benutze, würde mir eine kleinerer Motor reichen. Vielleicht hat hier ein Besitzer von nem 86-PS-A1 Lust, den Motor mit mir zu tauschen? Kann man den Motor problemlos im Bugatti einbauen?
     
    #9 Agent L, 28.01.2013
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2013
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Neee, das passt schon alles. Musst aber auf deine Achslasten achten, da sollte es aber was passendes von KW oder so geben. Die bei ATU können dir da sicherlich weiterhelfen. ;)
     

Diese Seite empfehlen