18 Zoll Felgen, aber welche Reifengröße?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von audilover, 15.02.2013.

  1. audilover

    audilover Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    würde im Sommer gerne auf 18 Zöller durch die Gegend rollen.
    Jetzt wo ich einen passenden Satz gefunden habe stellt sich mir die Frage welche Reifengröße muss bestellt werden? Die Daten der Felge sind: 8x18 ET35 LK 5/100

    Gibts da eine Seite wo man sich das Ausrechnen lassen kann? Oder wie bekommt man das raus?

    Danke schonmal.
     
  2. MannyRivera

    MannyRivera Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    30.04.2012
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Was hast den für Felgen?
    Eigentlich sieht man das auf der HP wo du bestellt hast, bzw. schau online nach, da kann man ja dann optional auch gleich reifen wählen ;-)
     
  3. audilover

    audilover Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Proline Typ PQ, auf der Herstellerseite gibts ein Gutachten. Indem stehen diese 3 Reifengrößen.

    205/40R18 R37
    215/35R18 T80 T84
    225/35R18

    Das rot markierte steht als "Reifenbezogene Auflagen und Hinweise" da???
     
  4. MannyRivera

    MannyRivera Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    30.04.2012
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    T80 ist achslast bis 900kg T84 bis 1000kg soviel ich weiß, falls das nicht stimmt kann mich gerne einer verbessern !!
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Doch, stimmt! Und R37 besagt, daß die Reifengröße 205/40 R18 nicht an Fahrzeugen geprüft wurde, die serienmäßig ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Reifen ausgestattet sind. Aber welcher A1 ist das schon??? Der 122 PS TFSI jedenfalls nicht!

    audilover, ich würde dir zu der auch von Audi verwendeten Größe 225/35 R18 raten. Wenn du etwas mehr Komfort haben möchtest und auf eine breite Optik verzichten kannst, wären die 205/40er vorteilhafter.
     
  6. audilover

    audilover Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke. Ich hatte eigentlich die 215er genommen "Sailun Atrezzo ZS+ 215/35 R18 84W XL BSW". Da spart man ein paar Euro und die Breite fahr ich momentan im Winter auch.

    Muss man bei der Achslast irgendwas beachten? Ich fahr mit dem Auto ja keine 900kg pro Achse durch die Gegend?
     
    #6 audilover, 15.02.2013
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2013
  7. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Warum willst Du so komische China Dinger fahren? Kauf Dir venünftige Reifen ... wenn man schon Geld für ein A1 hat, dann sollte man auch Geld für normale/vernünftige Reifen haben :sleep:
     
  8. audilover

    audilover Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Laut Stiftung Warentest sind die Note 2??
     
  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Mit dem 215er würdest du von den drei möglichen Reifengrößen diejenige mit der flachsten Seitenwand nehmen (35% von 215 mm). Damit sind nur Nachteile verbunden: Weniger Komfort, weniger Grip, Radhäuser werden (geringfügig) weniger ausgefüllt.

    Bei der Qualiät gilt für Reifen das Gleiche wie für Lasagne: Was zu billig ist, hat irgendeinen Haken! Für € 400 mehr bekommst du einen Satz (4 Stück) Spitzenreifen, beispielsweise Continental SportContact 2.
     
    H2O, A1Scuba und strucki200 gefällt das.
  10. audilover

    audilover Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Also den 225er von ner gescheiden Marke. Alles klar. Danke
     

Diese Seite empfehlen