Winterreifen auf 16" Audi Felge

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Fotofreak, 24.02.2013.

  1. Fotofreak

    Fotofreak Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir holen diese Woche unseren Sportback ab (nur inkl. Sommersatz)und haben uns diese Felgen hier für den (Rest) Winter bestellt:

    SATZ Alufelgen original Audi A1 7x16 ET34 DEMO | eBay

    (Wenn keine ebay Links erlaubt sind, bitte ich um verzeihung.

    Ich hab nun gegoogelt und gegoogelt, aber welche Reifengröße kann ich denn da aufziehen? Im Audi Konfigurator werden diese Felgen mit 215/45 ausgeliefert.
    Die sind ja schweineteuer.

    Gehen auch 195/50, wie reifen.com es vorschlägt?

    Kenn mich hier nicht aus :( Bitte um Hilfe.

    Viele Grüße
     
    #1 Fotofreak, 24.02.2013
    Zuletzt bearbeitet: 24.02.2013
  2. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Die von Audi für den A1 vorgesehenen Felgen werden ohne gesondertes Prüfgutachten geliefert, weil die Felgengröße bereits in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung des Wagens eingetragen ist. Das bedeutet, daß man die Felgen nur mit der Reifengröße kombinieren darf, die in diesem Dokument genannt ist. Im Fall der Felgengröße 7x16 ET34 ist nur die Bereifung 215/45 R16 zulässig. Für 195/50 bräuchte man eine Felge 6x16. Bei Fremdfelgen mit ABE-Gutachten kann das anders sein, dort gibt es meistens mehrere Reifengrößen, die geprüft und freigegeben wurden.

    Andererseits hast du die Felgen äusserst günstig geschossen und kannst einen etwas höheren Reifenpreis für die 215er dadurch vielleicht leichter verschmerzen.:wink: Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet der Hankook W310 für ca. € 120 / Stück, einen richtigen Premium-Winterreifen wie den Michelin Alpin A4 gibt es ab ca. € 160.
     
    #2 Agent L, 24.02.2013
    Zuletzt bearbeitet: 24.02.2013
  3. Fotofreak

    Fotofreak Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    danke.
    jetz hab ich grad gesehen, genau diese felgen kann ich ja gar nicht konfigurieren; darf ich die überhaupt auf meinen sportback draufknallen?

    oder sind die etwa audi-seitig nur für den 3-türer freigegeben?
     
  4. Zetti

    Zetti Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.10.2012
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    59
    Die Felgen 7Jx16 ET 34 sind mit der von Agent L bereits geposteten Reifenfröße 215/45 R16 90V in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung meines Sportback aufgeführt.
    Dürfte dann auch für deinen gelten.
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Und das "7-Arm-Dynamik-Design" ist die Serienausstattung der Ambition-Modelle, auch beim Sportback.
     
  6. Fotofreak

    Fotofreak Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    super, merci für die infos. dann werden wir uns die pirellis für 130 eur kaufen, die scheinen ja ganz gut abzuschneiden von den relevanten werten.
     
  7. Fotofreak

    Fotofreak Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    tja, kann weder die hankook noch die pirellis nehmen... haben ja den falschen loadindex :cursing:

    bleiben ja nur noch die michelin und die bridgestone übrig... man is das ne auswahl :p
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Mache dir mal keine Sorgen wegen dem Loadindex, der muss nicht mit den Angaben in der EU-Übereinstimmungsbescheinigung übereinstimmen (komischer Satz :smile:).

    Der Loadindex muß nur für die max. zulässige Radlast ausreichend sein. Im Fahrzeugschein (Zulassungbescheinigung Teil 1) findest du unter Ziffer 8.1 die max. zulässige Achslast in kg (für die Vorderachse, da ist die höhere Achslast). Diesen Wert teilst du durch 2 und erhältst die max. zulässige Radlast (z.B. 905 kg / 2 = 452,5 kg). In dem Fall bräuchtest du Reifen mit Loadindex 81 oder höher.

    Hier eine Liste der Loadindizes:

    Tragfähigkeitsindex ? Wikipedia

    Bei Winterreifen darf der Speedindex übrigens auch unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Wagens liegen. Du darfst nur nicht schneller fahren, als der Speedindex des Reifens erlaubt.
     
  9. Fotofreak

    Fotofreak Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    super. merci.

    dann bräucht ich sogar nur 79 :p

    wieder was gelernt.

    hab die hankooks bestellt, die wenige auswahl ist dennoch abartig.
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Yo, mit 86H bist du auf der sicheren Seite.
     

Diese Seite empfehlen