Vollverzinkt oder Teilverzinkt ?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Shuba, 25.03.2013.

?

Mach eurer Meinung nach eine Vollverzinkte Karosserie sinn?

  1. Ja, eine Vollverzinkte Karosserie ist super!

    3 Stimme(n)
    50,0%
  2. Nein, eine Teilverzinkte Karosserie reicht doch

    3 Stimme(n)
    50,0%
  3. Nein, das verzinken einer Karosserie ist sinnlos

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Shuba

    Shuba Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2013
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    6
    Guten Tag,

    Ich wollte mal Fragen ob jemand weiß ob der A1 Vollverzinkt ist ?

    Audi hatte ja mal den ruf das alle Autos Vollverzinkt sind ist das heute noch so?

    Auch wenn der A1 auf basis des Polos gebaut ist er trotzdem Vollverzinkt?

    Falls der A1 Teilverzinkt ist welche Teile der Karosserie sind den da Verzinkt?

    Zu meinen Fragen würde ich gerne noch eure Meinung hören :) ob es denn Heute noch Sinn macht ein Auto Voll zu verzinken ? Da ja die Stähle heute nicht mehr so schnell rosten wie früher und eine verzinkte Karosserie ja deutlich mehr wiegt..

    Was ist eure Meinung dazu?

    Da ich heute meinen freien Tag hab starte ich auch mal den Umfrage dazu =)
     
    #1 Shuba, 25.03.2013
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2013
  2. Tequila

    Tequila Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    3
    Hallo

    bei der Führung in Ingolstadt wurde uns gesagt, das Audi schon längere Zeit nicht mehr verzinkt, aber die Materialien und den Versiegelungsschutz so angepasst hat, das man den gleichen Rostschutz.

    Grüße
     
  3. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Ein nicht entsprechend legierter Stahl rostet heute genauso wie vor 100 Jahren.


    Ach ja? Dir ist schon klar, dass beim galvanischen Verzinken nur eine zehntel bis hundertstel Millimeter dicke Schicht aufgetragen wird (abhängig von Stromstärke, Einwirdauer etc.)? Denke nicht, dass sich das großartig aufs Gewicht auswirkt. Und unsere A1 werden ja schließlich nicht aus Edelstahl hergestellt...

    Tequila hat schon Recht damit, dass galvanisches Verzinken aufgrund von Kosteneinsparmaßnahmen teilweise durch eine Teilverzinkung mit Wachskonservierung ersetzt wird. Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster und unterstelle, dass eine 2mm dicke Wachsschicht schwerer ist als eine 0,1mm dicke Zinkschicht
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Sogar noch weniger, im Automobilbau betragen die Schichtdicken zwischen 5 und 8/1000 mm. 5-8 µm.

    Je nach Größe des PKW wiegt alleine die Wachsschicht am Unterboden zwischen 10 und 18 kg. ;)

    Anbei noch was zu den verwendeten Stählen:
     

    Anhänge:

    Shuba und Agent L gefällt das.
  5. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Oh Gott, jetzt gibts hier bald Leute die anfagen das Wachs abzukratzen um Gewicht zu sparen :D
     
  6. Hiflyer

    Hiflyer Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    07.02.2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    9
    Audis sind schon seit Jahren teilverzinkt!!!!!
     
  7. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Ist die Frage, ob eine galvanische Verzinkung
    überhaupt sooo viel bringt. Im Außenbereich
    verwendete Schrauben, Muttern und Unter-
    legscheiben sind nämlich nach spätestens
    einem Jahr alle trotzdem verrostet.

    Und ja, auch die hochfesten Stähle rosten
    genausoschnell wie früher. Im Gegenteil!
    Aufgrund der verschiedenen Legierungselemente
    entstehen bei Kontakt mit einer leitenden
    Flüssigkeit (galvanisches Element) im Mikro-
    bereich Spannungen zwischen den Element-
    körnern, was eher zur Zersetzung beiträgt.

    Eine saubere Fertigung und ein ordentlicher
    konventioneller Korossionsschutz (Lackierung)
    trägt meiner Meinung nach mehr zur Dauer-
    haftigkeit bei...
    ...was durch die Abkehr von der Vollverzinkung
    ja bestätigt wird. :wink:
     
    Shuba gefällt das.

Diese Seite empfehlen