Habe folgendes Phänomen (1.6 TDI): Die Leerlaufdrehzahl liegt immer öfter bei ziemlich genau 1000 U/min. Dann gibt es aber auch wieder Tage, wo es wieder normal ist (bei 850 U/Min). Motor ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder starten löst das "Problem". Ist das auch bei euch so? Ulrich
Ich hab da keine Ahnung, kann mir aber vorstellen das die Motorelektronik das ev. schon mit einem gewissen Grund macht, ev. Außentemperaturabhängig die Drehzahl hoch? Mal schaun was andere TDI´ler dazu sagen.
Ist bei dem Passat den ich fahre (auch TDI) auch so. Da schwankt es aber eher zwischen 900 und 1000 U/min.
Die Drehzahl ist bestimmt auch von der Motorwärme abhängig, und schwankt immer ein wenig. Wenn du dir nicht sicher sein solltest ob es normal ist oder nicht ab in die Werkstatt dort mal Fragen. mfg
Ich weis nicht ob das ein Fehler ist oder vielleicht ganz normal, bei mir ist die Drehzahl zwar immer gleich, es ist aber im Standgas ein ganz leichtes Geräusch hör- und fühlbar, also eine leichte rhythmische Vibration vom Motorraum her spürbar... Aber ich warte erst mal ab, ob es auch noch bei wärmeren Temperaturen auftritt.
Hallo, könnte zum Einen zur schnelleren Motoraufwärmung sein, oder auch zur Regeneration des DPF. Macht meiner aber auch....
Nein, ist immer leicht hör- und spürbar da, egal ob noch was zusätzlich läuft. Aber wie gesagt, kann das noch nicht als Mangel bezeichnen, muss erstmal abwarten bis der Motor eingefahren ist und auch die Außentemperaturen höher sind...
Also mein 1,6er macht das auch ab und zu... Habe noch keine Regelmäßigkeit erkennen können. Gehe im Moment davon aus daß das so gewollt ist. Sollte irgendwas im Motormanagement faul sein geht eh die gelbe Funzel an...