Was spricht eigentlich gegen 17 Zoll Winterräder?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Brazzo, 22.04.2013.

  1. BabyBienchen

    BabyBienchen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    21.05.2013
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    27
    Hallo!

    Also ich arbeite bei einem Reifenhersteller und da ist es zur Zeit ein ganz großes Thema im Winter die gleiche Bereifung zu fahren, die man auch im Sommer fährt.

    Ich finde die Begründungen logisch aber es ist halt auch immer eine Frage des Geldes, gerade bei Winterreifen... 18" sind kein Schnapper :-(
     
  2. Brazzo

    Brazzo Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    31.03.2013
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    22
    Aus welchen Gründen ein großes Thema? Weil sich so mehr Umsatz machen lässt oder werden andere Gründe angeführt?

    LG Brazzo
     
  3. BabyBienchen

    BabyBienchen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    21.05.2013
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    27
    ja koennte man meinen aber du hast ja letztlich mehr flaeche auf der strasse, somit mehr grip... bei eis allerdings sind schmale reifen besser, wobei ich mir denk bei eis kannste eh nix mehr machen...
     
  4. Graue Turbomaus

    Graue Turbomaus Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    ich habe auf meinem 185PS A1 Sonderfelgen von Carmani in der Größe 16". Dafür bekam ich vom Hersteller eine ABE und mußte die Felge gesondert eintragen lassen. Die Bremsanlage machte keine Probleme.

    Winterreifen fahre ich mit der Größe 205/45 R16. Dabei finde ich, daß die Winterreifen aufgrund des Größeren Querschnittes etwas komfortabler ablaufen, als die Sommerreifen auf Audi Quattro Felge mit 215/40 R17. (Beides GoodYear Reifen, die beim Kauf dabei waren).
    Als Winterreifen fand ich schmalere Reifen auf Schnee immer schon zweckmäßiger.
     

    Anhänge:

  5. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Servus

    Ist ne Aussage die bei trockener Strasse zutreffen mag.

    Haste aber im Winter leider nicht immer.

    Breiter Reifen bedeutet mehr Fläche auf der Strasse, aber auch weniger Druck
    am Auflagepunkt, also auch schlechtere Verdrängung von Wasser und Schneematsch.
    Ausserdem wird bei vielen breiten Winterreifen vom Hersteller der Geschwindigkeits Index hochgeschraubt.
    Müßte dann auch ne härtere Gummimischung sein, was dann auf Schnee schlechtere Leistung bringt.

    Persönlich sind mir einfach die Felgen zu teuer
    um im Winter mit nem 35er Querschnitt rumzufahren, egal welche Breite.
    Bei Schnee und Schneematsch hat man schnell mal den Bordstein übersehen

    215/45er auf ner 16 Zoll Felge find ich ist ne gute Kombi, optisch und fahrtechnisch.

    Cheers Sandrino
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Generell kann man sagen: Auf trockener und feuchter Straße, sowie auf festgefahrenem Schnee und bedingt sogar auf Eis (also, wenn man direkt "auf" dem Untergrund fährt) sind breite Reifen mit ihrer größeren Kontaktfläche vorteilhafter. Bei losem Schnee, Schneematsch, Schotterpisten und einem mehrere mm tiefen Wasserfilm auf der Straße (also, wenn der Reifen erst "durch etwas hindurch" muß, um auf gripspendenden Untergrund zu kommen) sind schmalere Reifen besser.

    Welche Straßenverhältnisse ihr im Winter hauptsächlich antrefft, wisst ihr selbst am besten. Ich favorisiere bei Winterreifen eine mittlere Reifenbreite, also weder extrem breit noch extrem schmal. Was als "breit" bzw. "schmal" anzusehen ist, hängt vom jeweiligen Automodell ab.
     
    BabyBienchen gefällt das.
  7. uepps1

    uepps1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.08.2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    5
    Hallo!

    Habe über die Suche hier her gefunden und möchte das Thema noch mal ansprechen.

    In meinem anderen Thread hat mir einer geschrieben das auf dem A1 auf dem Foto 17" Alus drauf sind. http://www.a1talk.de/186521-post18.html

    Wenn ich das hier alles richtig verstehe könnte ich da nur 215'er drauf machen lassen und keine 205'er? Ist da soweit richtig verstanden?

    Wenn ich nach Reifen suche hat das ja nichts mit ET usw zu tun oder? Deshalb müßte doch meine Suche bei Reifendirekt.de korekt sein wenn ich nach 215/40 R17 und ich könnte einen von denen kaufen und sind das die passenden Werte nach denen ich gesucht habe?

    Sehe gerade das es da wirklich keine gute Auswahl an Reifen gibt. Sch....! Vorallem finde ich auch keinen Test der Größe in AutoBild oder ADAC oder so um so einen kleinen Anhaltspunkt zu bekommen!Da ist es ja fasst billiger wenn ich einen Satz 16" mit Winterreifen kaufe.
     
    #17 uepps1, 16.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 16.08.2013
  8. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Dem Reifen ist es egal welche ET die Felge hat. Und natürlich kann man auch andere Größen fahren, sofern man dafür durch die ABE der (Zubehör)Felge eine Erlaubnis hat. Ich fahre im Winter die Kombination 6Jx16 ET30 mit 205/50R16. In dieser Reifengröße gibt es mit dem Semperit Speedgrip2 einen Winterreifen mit sehr gutem P/L Verhältnis. Auf der Felge dürfte man lt. ABE auch 185/55R16 und
    195/50R16 fahren
     
    A1Scuba gefällt das.
  9. uepps1

    uepps1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.08.2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    5
    Jetzt bin doch Irritiert!Da in einem Posting auf der ertsen Seite folgendes steht, gehe ich davon aus das ich eben nur die 215/40 R17 nehmen darf. " Für die originalen Audi-Felgen in 17" braucht man laut CoC Reifen der Größe 215/40 R17"

    Also meinst du ich könnte auch andere nehmen? Wo steht denn welche Reifen ich mit dieser Audi 17" Felge fahren darf? In der Zulassung?
     
  10. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Ich spreche von Zubehörfelgen, sorry wenn das undeutlich rübergekommen ist. Für die originalen Felgen gilt das CoC
     

Diese Seite empfehlen