Competition Kit Dachflügel - Aerodynamik?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von A1 Austria, 10.06.2013.

  1. A1 Austria

    A1 Austria Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Schätze, dass es zwischen einer Konfiguration "mit" bzw. "ohne" Competition Kit Dachflügel rein fahrtechnisch keinen spürbaren Unterschied gibt- oder doch?
     
  2. futschi85

    futschi85 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    29.12.2012
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    7
    Ich denke nicht, dass hier ein großer Unterschied spürbar ist, denn selbst mit Flügel ist der kleine noch recht wackelig auf der Hinterachse;)

    Beim Waschen wünschte ich nur manchmal ich hätte keinen ;-)
     
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Die kleinen Dachspoilerchen werden keinen ernstzunehmenden Abtrieb erzeugen. Dazu ist schon solches Geflügel wie bei echten Sportwagen notwendig.
     
    A1 Austria gefällt das.
  4. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Wird wohl eher einen Aerodynamischen Hintergrund haben. Bezogen auf...Minimierung der Luftverwirblung am Heck und Verbesserung des CW-Wertes.
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Dann wäre er aber gänzlich falsch konstruiert. :tongue:
    Und der Cw-Wert hat damit wirklich nix zu tun.
    Der "Spoiler" am A1 hat quasi nur rein optischen Nutzen.
    Ein klein wenig Abtrieb wird er wohl erzeugen, aber dafür muss dann die Geschwindigkeit auch entsprechend hoch sein, schafft wohl nur der 185er.
     
    Driver79 gefällt das.
  6. Cult

    Cult Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    9
    Reduhzierung des Auftriebes

    Also so ganz richtig und falsch ist alles nicht.
    Einen Sinn haben die Flügel denn sie reduzieren den Auftrieb am Heck durch die geänderte Luftführung schon. In Verbindung mit anderen Sachen wird man dort schon einen Unterschied merken, hier allerdings reden wir nicht über den Alltagsbetrieb! Wenn man solche Dinge mit einer Strömungssimulation nachstellt wird sich hier zu einem Fahrzeug bei Geschwindigkeiten von über 100km/h eine Reduzierung des Abtriebs um 30-70Kg einstellen, so jedenfalls bei Fahrzeugen mit ähnlicher Aerodynamik wie beim A1. Genau wissen tut man es allerdings erst wenn jemand seinen A1 in den Windkanal stellt.
    Ich stelle hier gern einen Kontakt her wenn interesse besteht ;-)
    :thumbup:

    Grüße
     
    Driver79 gefällt das.
  7. A1 Austria

    A1 Austria Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    dann verbrauche ich damit also theoretisch (marginal) weniger Treibstoff- was sich aber durch das Eigengewicht des Spoilers wieder egalisieren dürfte...
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ja klar: Irgendeine Auswirkung auf die Aerodynamik des Fahrzeuges hat jede Veränderung der Karosserie, nur wird man beim Wechsel vom Serien- zum S-Line-Dachkantenspoiler keine Auswirkung auf die Bodenhaftung feststellen können.

    Wie gesagt, um wirklich weniger Auftrieb bzw. mehr Abtrieb und damit mehr Bodenhaftung zu gewinnen, braucht man Spoiler mit anderen Dimensionen.

    [​IMG]

    Die Frage bezog sich ja auf "fahrtechnische" Auswirkungen. Die A1-Dachkantenspoiler könnten aber schon das Strömungs- und Verwirbelungsverhalten der Luft dahingehend beeinflussen, daß der Verbrauch geringfügig reduziert wird.
     
    #8 Agent L, 11.06.2013
    Zuletzt bearbeitet: 11.06.2013
  9. Cult

    Cult Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    9
    ich meinte eine reduzierung des Auftriebs :D ..... wenn man das immer so nebenbei schreibt..... sch**** Fehlerteufel.
    Nein weniger sicher nicht, tendenziell ehr mehr da sich die Aerodynamik maginal verschlechtert. Alles in allem sollte der normalo das aber nicht merken. Es sei denn ihr fahrt nen 185PS in komplett Renntrimm auf der Nordschleife... da würde ich aber dann ehr zum Quattro Flügel greifen, dieser bringt deutlich mehr.
    Grüße
     
  10. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Von Normal zu S-Line dürfte der Unterschied gegen Null gehen.
    Da nach dem Comp-Kit Spoiler gefragt wurde würd ich das nicht einfach so behaupten.
    Der steht voll im Wind und hat auch ein schwach ausgeprägtes Profil,
    das düfte bei hoher Geschwindigkeit den Auftrieb reduzieren.

    Was du da an Bildmaterial zeigst ist extrem und im günstigsten Fall geeignet mehrere 100 Kilo Abtrieb zu generieren.
    Sowas wird im Altraugsauto nicht benötigt.
    Kleinere Abtriebsraten hin und wieder aber schon, deshalb kleine Spoiler
    oder Spoilerlippen.
    Nicht alles dient nur der Optik

    Fahrtechnisch dürfte es schon was bringen, beim Comp-Kit Spoiler etwas mehr als bei den zwei kleinen Spoilern.
    Wäre interessant den A1 mal bei 200 km/h ohne Spoiler bei Lastwechsel
    zu testen.


    Der eine oder andere kann sich evtl. an die Unfallserie der ersten TT Reihe
    erinnern. Zum Produktionsstart wurde aus Designgründen auf den Heckstummel verzichtet.
    Nachdem aber die ersten schweren Unfälle mit Todesfolge in den Medien auftauchten wurde ESP und der "Bürzel" in die Serie aufgenommen.

    Der kleine Stummel hat laut Fachpresse den Auftrieb an der Hinterachse um 25-40kg verringert,
    damit ist die Lastwechselreaktionen im Bereich 200km/h + deutlich berechenbarer abgelaufen oder ganz ausgeblieben
    und Otto Normalfahrer war "Save".
    Wenns dennoch zu arg wurde hat ESP den Rest erledigt.





    Das mit dem Windkanal find ich ne klasse Idee,
    dürfte aber wohl ne Kleinigkeit kosten.

    Cheers Sandrino
     
    #10 Sandrino, 11.06.2013
    Zuletzt bearbeitet: 11.06.2013

Diese Seite empfehlen