Schande über mein Haupt.... weh man verlässt sich auf einen Online Rechner. Ich habs jetzt oldschool per Hand nochmal gerechnet. Ausgehend ist bei mir: Serienbereifung 215/45/16 = Abrollumfang=188.5 cm von Matse.P vorgeschlagene Reifen: 215/35/19 = 198.9 cm (daher die 5,5%) Wunschbereifung 215/30/19 = Abrollumfang=192.1 cm macht eine Differenz: ca. 1,9% Ausgehend für eine Eintragung ist immer der Serienreifen, jedenfalls bei den Tüv Prüfern die ich kenne. Wie Audi für eine Differenz von gut +2,4% eine Freigabe bekommt weiß ich nicht. es lässt sich nur Mutmaßen das der Tacho eh soweit vorgeht. Meine Rechnung das die 19er immernoch mehr haben als die 18er bezog sich auf 215/35/19 Und wie ich es auch drehe und wende wir kommen nicht hin denn einen Reifen 215/30/19 gibt es nicht.... Grüße
Warum nimmst du denn ausgerechnet 215/45 R16 als "Serienreifen" her? Steht das irgendwo? Manche A1 werden auf 205/55 R15, manche auf 215/40 R17 und andere auf 225/35 R18 ausgeliefert. In den Papieren stehen alle möglichen Größen. Audi wird nicht für jeden Reifen einen anders geeichten Tacho verbauen. Es wäre sinnvoll, die größte serienmäßige Bereifung als Maßstab zu nehmen. Mit allen anderen Serienreifen wird dann eben etwas zuviel Geschwindigkeit angezeigt. Hehe, das habe ich gar nicht überprüft, weil du das als "Wunschgröße" ins Spiel gebracht hattest.
Sonderabnahme Weil bei einer Sonderabnahme die Serienbereifung des Fahrzeuges genommen wird. Diese ist in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 zu Ziffer 15.1 und 15.2 eingetragen und wird bei einer Sonderabnahme erstmal als Bereifung angenommen. Bei mir ist dies eben die 215/45/16 (da er mit Ganzjahresrädern ausgeliefert wurde) Alles was von Audi kommt ist Werksseitig freigegeben und mit dem KBA abgesegnet. Es gäbe sicher die Reifen drauf zu stecken und den Tacho prüfen zu lassen. Aber wir reden hier über Felgen und Reifen bei denen man sich dann "mal eben" gut 2-3k € holt und draufsteckt. Alles in allem nicht so einfach wie geplant aber einfach kann jeder ;-) :thumbup: