Hallo zusammen, bin vorhin ins Auto hab Handy per Bluetooth verbunden, die Bremse getreten und den Zündschlüssel umgedreht (alles wie immer) - und es passierte nix. Das Auto startete nicht, es kam im FIS nur die Meldung "Bremspedal treten zum Starten" aber das hatte ich ja getan! Habe dann den Zündschlüssel abgezogen und wieder reingesteckt, Fuß auf die Bremse, Schlüssel umgedreht, wieder das gleiche. Erst beim 4. Versuch sprang der Wagen an. Was mir aufgefallen ist: Als sich der Wagen nicht starten ließ, war das Bremspedal hart und ließ nur schwer nach unten drücken. Ach ja, der Kleine stand rund 24 Stunden, falls das eine Rolle spielt und zwar draußen (war heiß heute ). Hab ich was falsch gemacht? Oder liegt ein Defekt vor (Auto hat erst 1100 km drauf)? Bin verwirrt und freu mich über Antwort/Hilfe! LG Brazzo
Das mit dem Bremspedal kann schon sein, da das System mit Unterdruck arbeitet. Wenn der Bremskraftverstärker (der quasi als Vorratsbehälter dient) leer ist (durch mehrmaliges treten des Pedals), wird das Pedal hart. Der Unterdruck wird ja durch den Motor erzeugt und wenn der nicht läuft kann auch kein Unterdruck aufgebaut werden.
Hm, Physik war noch nie meine Stärke, was bedeutet das jetzt? Muss ich mir Sorgen machen? Ist was kaputt oder habe ich vorm Starten nur zu oft auf die Bremse getreten (kann mich nicht mehr erinnern, könnte aber sein, dass ich auf der Bremse stand als ich das per Bluetooth Handy angekoppelt habe) LG Brazzo
Wenn Du natürlich das Pedal öfter getreten hast (es geht um die Häufigkeit des Tretens, nicht um die Länge), dann ist das in Ordnung. Wenn nicht, kann es sein, dass dein Unterdrucksystem undicht ist (Marderbiss?). Meiner hat selbst nach drei Wochen Urlaub noch Unterdruck gehabt.
Das Signal für getretene Bremse kommt ja von einem Schalter, wenn du nun das Bremspedal nicht weit genug trittst (weil bspw. schon hart), dann wurde wahrscheinlich der Schalter nicht richtig geschlossen und es gab kein Signal für getretene Bremse, daher kein Starten möglich... Wäre mein Erklärungsansatz.