Für Leseratten und Bücherwürmer

Dieses Thema im Forum "Smalltalk und Offtopic" wurde erstellt von sandtigerhai, 02.08.2013.

  1. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Da ich sicherlich nicht die einzige Leseratte bin, wollte ich mal einen Thread auf machen von Bücherwürmern für Bücherwürmer.
    Was lest ihr zur Zeit, welche Bücher könnt Ihr empfehlen oder liegen euch besonders am Herzen?

    Ich lese am liebsten Fantasy und habe da zig Bücher und Serien durch. Meine absolute Lieblingsreihe sind die Feuerreiter seiner Majestät von Naomi Novik.

    Das spielt zur Zeit Napoleons im Krieg. Da wird nicht nur zu Wasser und Land gekämpft, sondern auch in der Luft. Und der so genannte "Korps" bestet aus Drachen. Drachen, die reden und inteligente Lebewesen sind.

    Will Laurence der Hauptdarsteller ist eigentlich ein Marine-Kapitän, bis er ein französisches Schiff erwischt auf der ein Drachenei transportiert wird. Aus Pflicht nimmt er sich diesem Ei an und aus diesem schlüpft Temeraire. Es entsteht eine unglaubliche Geschichte der Freundschaft. Schnell stellt sich heraus, dass Temeraire ein ganz besonderer Drache ist und man schließt ihn schnell ins Herz.

    Mittlerweile erstreckt sich die Geschichte über 6 Bände (der 7. ist in der Mache und erscheint im August auf Englisch) und dort ist alles mit dabei. Action-Geladene Kämpfe, Liebe, Intrigien und auch sehr viel zum Lachen.

    Aktuell lese ich das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin. Hier bin ich mittlerweile beim 6. Band fast durch. Aktuell wurde die Serie neu aufgelegt und ist in aller Munde, viele werden auch die TV-Serie "Game of Thrones" dazu kennen. Wenn gewünscht kann ich da auch eine kleine "Zusammenfassung" geben.

    Habe noch zig andere Fantasy-Bücher, die ich empfehlen kann. Bei Interesse einfach Fragen und ich erzähl noch ein bisschen was.

    Aber nun zu euch. Was lest ihr zur Zeit, welche Bücher könnt Ihr empfehlen oder liegen euch besonders am Herzen?
     
    Agent L gefällt das.
  2. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Also ich kann fast uneingeschränkt alle Bücher von Frank Schätzing empfehlen, ganz besonders "Der Schwarm" und "Keine Angst", wobei Letzeres Kurzgeschichten sind, die aber sehr gut und interessant geschrieben sind. Ich lese nicht viel, aber diese Kurzgeschichten habe ich insgesamt bestimmt dreimal gelesen, weil es immer etwas Neues zu entdecken gab :smile: Das Einige Buch von ihm, was ich nicht durchgelesen habe, ist "Limit". Das ist so langwierig geschrieben, ich hab es aufgegeben...
     
    sandtigerhai gefällt das.
  3. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    "Der Schwarm" habe ich auch gelesen. Aber auch nur weil es ein Schwager empfohlen hat, wie das Meer zurückschlägt etc. weil ich ja das Meer liebe und so XD Ich fand das Buch sehr gut. Obwohl ich nicht so der Thriller Fan bin.

    Aber ja, das Buch kann ich auch empfehlen ^^
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Der dunkle Turm, Band 1-7.
    Leider schon gut 10 Jahre her, als ich die gelesen habe.
    Fesselnd von Anfang bis Ende. Auch wenn's insgesamt geschätzte 5000 Seiten sind. :thumbup:
     
    sandtigerhai gefällt das.
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Mein Lieblingsbuch von Frank Schätzing: "Lautlos". Aber ich habe wohl auch alle anderen Romane von ihm. "Limit" besteht am Anfang aus scheinbar zusammenhanglosen Erzählsträngen, die erst am Ende miteinander in Verbindung stehen. Die langatmigen Passagen zwischen der Action kann man getrost überblättern und verpasst trotzdem nichts.

    Ausserdem habe ich sämtliche Bücher von Rebecca Gablé rund um das Schicksal derer von Waringham gelesen. Ich finde den über viele Jahrhunderte gespannten Erzählbogen rund um die in die britische Geschichte verwickelte Familie sehr spannend und interessant.

    Überhaupt mag ich Geschichten, die sich über lange Zeiträume erstrecken. "Die Bucht", ein Roman von James A. Michener über die Besiedlung und das Leben an der Chesapeake Bay, gehört definitiv dazu.

    Da dürfen natürlich auch nicht die historischen Romane von Ken Follet fehlen: "Die Säulen der Erde", "Die Tore der Welt", "Sturz der Titanen" und "Winter der Welt" stehen in meinem Regal.

    Zu guter Letzt möchte ich noch die Bücher von Dan Brown erwähnen. Die Geschichten um den Symbolistik-Professor Langdon kennt wohl jeder spätestens seit deren Verfilmungen. Und wer "Diabolus" gelesen hat, für den sind die aktuellen Enthüllungen über die NSA ein alter Hut mit so'nem Bart :confused2:. Als nächstes wünsche ich mir den aktuellen Bestseller "Inferno" von Dan Brown zu Weihnachten.

    Und damit habe ich nur meine Lieblingsautoren genannt, von denen ich jeweils mehrere Bücher habe. Zwischendurch gibt es auch mal was Lustiges von Tommy Jaud oder Bastian Sick.

    Wie ihr seht, lese ich jede Menge Mainstream-Belletristik und nix "Gscheit's". Ach ja: John Grisham nimmt auch ca. 40 Regal-Zentimeter in Anspruch. Habe ich aber schon längere Zeit nicht mehr angeguckt. Wurde ja alles verfilmt und bis zum Erbrechen im Fernsehen wiederholt.
     
    #5 Agent L, 02.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 02.08.2013
    sandtigerhai gefällt das.
  6. omani

    omani Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Bin ein großer Fan von Fantasie-Romanen vor allem von Trudi Canavan (Sonea; Das Zeitalter der Fünf) und Sergej Lukianenko (Weltengänger; Wächter der...; Spektrum)
    Das letzte Fantasie war Feenkind (1 & 2) von Elvira Zeißler. (kann man empfehlen)
    Von Hohlbein habe ich auch viele Bücher gelesen - heuer Anubis. Von dem war ich aber sehr enttäuscht. Irgendwie sind von dem alle Bücher gleich.
    Vom King habe ich auch einen ganzen haufen, ist aber schon länger her, daß ich den gelesen habe.
    Das aktuelle ist Flavia de Luce (3. Fall) von Alan Bradley (ein Krimi), wobei ich eigentlich kein Krimifan bin.
    Meine Lieblingsbücher sind der Schwerttänzer-Zyklus von Jennifer Roberson.

    Diabolus von Dan Brown habe ich auch gelesen - ist aber mein einziges von dem Autor.
    An AgentL: Empfehlung von mir: die Truhen des Arcimboldo von Hanjo Lehmann.

    Ein Buch unter 500 Seiten kann nur eine Kurzgeschichte oder ein Sachbuch sein...
     
  7. Zetti

    Zetti Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.10.2012
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    59
    "Früher" habe ich viel gelesen. Zu Bundeswehrzeiten hatte ich verdammt viel Zeit im Zug verbringen müssen. Da habe ich so alles von Stephen King gelesen was es gab und gibt. Keine Ahnung warum ich das getan habe, denn eigentlich ist er für mich heftigst überbewertet. Aber alleine das wäre ein eigener Thread.

    Dan Brown habe ich auch durch (sieht man ja im Haustierthread). Dabei gefallen mir am wenigsten die Langdon-Bücher. Bin eh kein Freund von ewig langen Buchreihen.

    Den berühmten "Schwarm" von Schätzling fand ich sehr gut, nur das Ende hätte ich mir anders gewünscht. Will jetzt mal nicht spoilern... :razz:

    Gefallen haben mir auch einige Romane von Markus Heitz. Meine dabei nicht Shadowrun- , Ulldart- und Zwerge-Reihe, sondern die Thematik mit Werwölfen (Ritus, Sanctum) und Vampieren (Kinder des Judas & Co).

    Eigen nenne ich auch die Sachen von Sergei Lukjanenko (Wächter-Reihe).
    Da gehen wenigsten auch mal einige Hauptcharaktere drauf :scared:
     
  8. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Erzähl mal was über Trudi Canavans Bücher, habe auch gehört dass diese interessant sind. Mal gucken, ob sie auch was für mich währen ;) Soena war doch die erste Trilogie oder irre ich mich da? Danach kam doch noch eine, die das vortgesetzt hat oder?




    Ich lese vor allem auf der Arbeit in der Mittagspause. Wenn ein Buch sehr fesselnd ist, dann leg ich es zu Hause kaum noch aus der Hand bis es durch ist XD

    Bei Schwarm kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr ans Ende erinnern, aber ich glaube das hat mir auch nicht so dolle gefallen.

    Genauso wie ich vom Ende von Eragon eher enttäuscht war, so sehr ich die Bücher auch geliebt hatte. Mittlerweile hat Temeraire (Naomi Novik's Schöpfung), Eragon und alle anderen Drachenbücher in meiner Sicht weit in den Schatten gestellt.

    Die Wächter-Reihe hat meine große Cousine im Original (Russisch) gelesen XD. Die war total davon beigeistert. Erzähl mal etwas worüber es geht. Ich denke ich werde die auch auf meine Kindle-Wunschliste hinzufügen XD (zu den 80 anderen Büchern, die da schon drauf sind XD)

    Wenn dir das gefällt, dass die wichtigsten Personen wegfallen, dann musst du auch mal das Lied von Eis und Feuer lesen. Da wird nahezu in jedem Band ein oder mehrere Hauptcharaktere ermordet, gemeuchtelt, verstümmelt oder sonst noch was. Gestern habe ich den 6. Band zu Ende gelesen. Langsam frage ich mich, wer von den Leuten die mir ans Herz gewachsen sind überhaupt am Schluss übrig bleibt im Kampf um die Macht, den Thron und gegen die "Anderen"/"Weißen Wanderer" hinter der Mauer.
     
  9. omani

    omani Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Zu Canavan Sonea-Reihe:
    Vorgeschichte: (Magie): Bei der Tochter eines Dorf-Arztes setzt nach einen Angriff ungewollt Magie frei (verbrennt den Raum glaube ich ), Sie kommt in die Obhut eines Lordes zur Ausbildung (damit kein weiterer Blödsinn passiert), obwohl dieser schon einen fast fertig ausgebildeten Schüler hat. (Die üblichen Intrigen und Nettigkeiten). Es kommt zum Krieg zwischen Kyralia und aufständischen Sachakaner...
    Teil 1 Sonea (die Rebellin) Ähnliche Geschichte nur ein Kind aus dem Armenviertel. Es geht hier mehreitlich um das herausfinden wer sie ist und das "einfangen" des Kindes.
    Teil 2 Sonea (die Novizin). Mittlerweile ist Sonea eine Schülerin in der Magier-Uni. Da dort nur die Elite der Gesellschaft ist, wird dies nicht gerade wohlwollend aufgenommen. Vor allem, da Sie auch noch Talent hat. Schwarze Magie ist mittlerweile aufgrund der Geschichte (siehe Magie) verboten. Der Chef der Magier (der hohe Lord) kennt und benutzt diese jedoch und wird der Ausbilder von Sonea...
    Teil 3 Sonea (die Meisterin) Die Ausübung der schwarzen Magie kommt auf und der hohe Lord wird verbannt. Sonea folgt ihm. In den Bergen stoßen Sie auf Sachakanische Rebellen, die Kyralia überfallen wollen...
    Teil 4 Die Saga von Sonea (die Hüterin) Sonea ist mittlerweile eine der 2 Schwarzmagier von Kyralia und Mutter eines Sohnes, der gerade mit der Ausbildung fertig ist. Feuel taucht auf (der 2. Handlungsstrang) ist in meinen Augen vergleichbar mit Gras. Damit er was erleben kann und eine sinnvolle Aufgabe hat, will Soneas Sohn in das befriedete Sachaka als Botschafter-Schüler reisen. Er wird von einem (anderen) Rebellenvolk zu seinem eigenen Schutz entführt.
    Teil 5 Die Saga von Sonea (die Heilerin) Lorkin (Soneas Sohn) wird vom Rebellenvolk in das Herstellen von Steinen eingewiesen als Wiedergutmachung von einer verbotenen Gedankenleserei über die Heilkunst bei Ihm. Hierfür wird er in schwarzer Magie unterwiesen.
    Er kehrt von den Rebellen wieder zu den Sachakanern zurück.
    Teil 6 Die Saga von Sonea (die Königin) Nachdem Sonea davon erfahren hatte, daß die Sachakaner Ihren Sohn nicht ausreisen lassen wollen (er soll Wissen über die Rebellen verraten) , reist Sie nach Sachaka um Ihren Sohn zu befreien. Mittlerweile bricht Krieg zwischen dem Rebellenvolk und Sachaka aus, Sonea wird zur Beobachterin der Schlacht für Ihr eigenes Volk. Keine Angst - Sonea wird keine Königin.

    So, das ganze scheint vielleicht etwas wirr. Zuviel will ich einerseits nicht verraten, damit das Lesen auch noch spannend ist, nur die Buchrücken abschreiben wollte ich auch nicht. Ich hoffe, ich habe nicht zu viel verraten, aber das Interesse geweckt. Den 2. und 3. Handlungsstrang habe ich eh fast nicht erwähnt

    Die Vorgeschichte ist unabhängig. Teil 1 bis 3 sollten schon alle in der Reihenfolge gelesen werden, sind aber an sich noch abgeschlossene Geschichten. Teil 4 bis 6 ist eher eine einzige Geschichte.
     
  10. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Vielen Dank für die kurze Zusammenfassung. Hab mir die Bücher mal auf meine Kindle-Wunschliste geschmissen. Klingt interessant.

    Hab mir heut erst mal Band 9+10 von "Das Lied von Eis und Feuer" geholt.
     

Diese Seite empfehlen