Einbauanleitung für Competition Kit Dachflügel

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von miri9390, 05.08.2013.

  1. miri9390

    miri9390 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    21.08.2011
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    47
    Hallo,

    ich habe mir den Competition Kit Dachflügel (ohne Antenne) für meinen 1.2 TFSI ersteigert, leider war nicht wie angegeben die Einbauanleitung dabei, nur der Kleber. Bei Rückfragen wo die abgeblieben ist werde ich netterweise ignoriert. :mad2:
    Deswegen wollte ich fragen, ob die Einbauanleitung dafür zufällig jemand hat?
    Habe vorhin schon bei Audi angerufen, aber der gute Mann hat sich ein bisschen schwer getan mit meiner Anfrage :glare: Und ich bin mir nicht ganz sicher ob er sich nochmal meldet.
    Wäre echt toll da mein Lackierer die bis Mittwoch noch bräuchte.

    Vielen Dank und LG Miri
     
  2. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Servus,

    originale Anleitung habe ich nicht aber ich hab vor kurzem einem anderen Forumsnutzer geschrieben wie ich es gemacht habe.

    Sollte ausreichen um den Spoiler zu tauschen.

    Im Fach vom Warndreieck sind 2 Schrauben,
    die müssen als erstes raus.
    Dann die Verkleidung abziehen.
    Die Clips halten richtig fest und ich hab festgestellt, wenn man nur zieht und dabei die Kraft erhöht gehen mehr davon kaputt, als wenn man einmal mit nem kräftigen Ruck zieht.
    Muß man halt rundum machen bis alle Clips ausgehakt sind.
    Die Verkleidung um das Fenster wird ebenfalls von 2 Schrauben und diversen Clips gehalten.
    Hier genauso verfahren, Schrauben raus und dann
    ausclipsen.

    Als nächstes Kabel von 3. Bremsleuchte lösen bzw. trennen.

    Danach den Spoiler losschrauben.
    Sind 4 Schrauben.
    An 2 kommt man sobald der Fensterrahmen weg ist.
    Um die äusseren zu erreichen müssen noch die Gummischläuche links und rechts abgezogen werden.
    Wenn alle Schrauben draussen sind nimmt man sich am besten eine Stehleiter oder nen Wasserkasten oder was auch immer um einen erhöhten Standpunkt neben dem Auto zu haben.
    Die Clips mit denen der Spoiler zusätzlich zu den Schrauben noch befestigt ist halten noch etwas besser als die der Verkleidungen.
    Aber auch hier gilt, kurz, mit kräftigem Ruck senkrecht nach oben ziehen.
    Und das auf beiden Seiten.

    Dann Spoiler abnehmen, dabei auf das Kabel der Bremsleuchte achten.

    Fertig

    Beim Einbau unbedingt darauf achten, daß die Clips
    schon leicht in den entsprechenden Löchern sitzen.
    Dann erst, mittels schlagen mit der flachen Hand,
    die Clipse einrasten.
    Wenn ein Clip schief sitzt und dadurch nicht einrastet
    paßt die ganze Sache nicht richtig und man fängt von vorne an.

    Der Comp.- Spoiler sollte natürlich vor dem Einbau zusammengeklebt und geschraubt sein.

    Falls der Comp.-Spoiler gebraucht gekauft wird sollte das in der passenden Farbe geschehen,
    da sich die beiden Hälften extrem schwierig trennen lassen.
    Schlechtestenfalls ist ein oder mehrere Gewinde überdreht und man bekommt die Hälften garnicht auseinander,
    was für eine Lackierung zwischen den Hälften übel ist.

    Hoffe das hilft etwas weiter.
     
    #2 Sandrino, 05.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 05.08.2013
    andimachero und miri9390 gefällt das.
  3. miri9390

    miri9390 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    21.08.2011
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    47
    Super danke! Hört sich schonmal hilfreich an :smile:
    Habe auch ne Rückmeldung von Audi bekommen, kann mir die original Anleitung nachher abholen, werd ich dann schnell auf dem Nachhauseweg tun.
    Falls die dann mal jemand benötigt kann ich die gerne online stellen.
    LG Miri
     
  4. Strubbi

    Strubbi Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    52
    ich habe die orginale einbau anleitung muss nur schauen wo! schau gleich mal bei mir war sie zig mal dabei!
     
  5. Strubbi

    Strubbi Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    52
    hab se schon gefunden habe sie in 12 verschiedenen sprachen :D wenn du sie noch brauchst melde dich einach bei mir aber du hast sie ja warscheinlich schon :-D

    @ sandrino trenne ist möglich habe es bei mir gemacht einfach für 2 stunden in die tiefkühltruhe dann wird der Kleber spröde und man kann die beiden hälften mit ganz viel gefühl (es wird ja nicht nur der kleber spröde) auseinander drücken Kracht beängstigend :D habe es bei mir erfolgreich so gemacht
     
    #5 Strubbi, 05.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 05.08.2013
  6. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    :biggrin: Tiefkühltruhe, ...muß man auch erstmal drauf kommen.

    Ich hab gar nicht weiter versucht die Hälften zu trennen nachdem ich
    2 Schrauben doll gedreht hab.

    Oder sind die etwa gar nicht dazu gedacht die Hälften zu verbinden?

    Dann könnte ich ja nochmal die Nummer mit dem Gefrierschrank testen.
     
  7. Strubbi

    Strubbi Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    52
    doch die sind zum verbinden gedacht :-D zur Trhue ich bin modellbauer und so kommt man auf die ein oder andere blöde idee um kleber zu lösen
     
  8. Sharkeline

    Sharkeline Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2012
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    174
    Meiner kommt auch jetzt die Woche irgendwann.. Der ist zwar schon in der passenden Farbe, ich hätte ihn aber gerne schwarz foliert. Dann werd ich das Teil wohl auch mal in die Truhe stecken müssen (falls das überhaupt passt).:laugh: Oder schafft man es mit ein bisschen Gefummel auch das Teil zu folieren, ohne es vorher in 2 Hälften zu trennen?
     
  9. Strubbi

    Strubbi Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.05.2012
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    52
    wenn du vom trennen überhaupt keine ahnung hast dan lass es bitte sonst ruhinierst du ihn und das ist ein teurer spaß:wink: wie oben schon gesagt es wir dnicht nur der kleber spröde sondern auch der ganze heckflügel! wenn ja nur mit vorsicht genießen:-D evtl geht es mit folieren kannst ja erst mal fragen:D
     
    #9 Strubbi, 07.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 07.08.2013
  10. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Wie ist das denn eigentlich mit dem Dachflügel und der integrierten Antenne? Der ist für Fahrzeuge die ein Panoramadach haben oder? Lässt sich die Antenne auch als Ersatz für die normale Stabantenne nutzen?
     

Diese Seite empfehlen