Hallo zusammen, zuerst etwas Freudiges. Vor genau 3 Wochen habe ich meinen Wunsch-A1 beim Freundlichen :biggrin: abgeholt. http://www.a1talk.de/fahrzeugvorstellung/7481-1-4-tfsi-136kw-s-line-s-tronic-gletscherweiss.html Dabei handelte es sich um einen Werksdienstwagen mit 9400 km welcher nicht mal ein Jahr alt ist. Vor einer Woche stellte ich erstmals fest, dass ich bei einem Kaltstart regelgerecht durchrüttelt werde. Im morgendlichen Trott dachte ich mir nichts dabei und fuhr erst einmal los. Nun denn an der ersten Ampel angekommen fiel das rütteln wieder auf. Leider war ich nicht in der Nähe meines Audi Partners, sodass ich einen Termin vereinbarte. Genau am 19´ten Tag nach meiner Abholung stand das gute Stück das erste Mal ungewollt in der Werkstatt. Ich rechnete mit nichts schlimmen und nahm den Ersatzwagen mit und begab mich auf den Weg zur Arbeit. Einen Tag später ereilte mich ein Anruf vom Werkstattleiter. Hallo Herr W., wir müssen die Elektrik, die Zündspulen, die Zündkerzen und die Zylinder überprüfen. Wenn Ihr Fahrzeug gestartet wird, stinkt es im Motorraum erheblich nach Benzin. Leider kann ich Ihnen nichts genaues sagen und den Wagen in diesem Zustand nicht aushändigen. Ich: Achja, das ist ja interessant. Das scheint dann aber ein erheblicher Mangel zu sein, dass man direkt das große Kommando auffährt! Leicht angesäuert bat ich Ihn mich am Folgetag noch mal zu informieren. Am kommenden Tag ereilte mich dann quasi eine Hiobsbotschaft. Hallo Herr W., irgendwas stimmt mit einem Zylinder nicht, er fährt im kalten Zustand nicht an. Wir versuchen das Problem nun mittels Entlüftungsschläuche zu lösen!! Ich: Entlüftungsschläuche?! Das kann doch jetzt nicht ihr ernst sein, der Wagen wurde keine 2.000 km von mir gefahren und nun das?! Audi: Wir glauben auch nicht dass dies was bringt, aber dann bekommen Sie eben einen Austauschmotor. Da platzte mir innerlich die Hutschnur und wies daraufhin.......:thumbdn: Der letzte Anruf fand am heutigen Tage statt. Morgen werde ich im Autohaus aufschlagen und auf mein Wahlrecht der Nacherfüllung hinweisen. Nach § 439 BGB hat der Kunden zu einem so frühen Zeitpunkt die Wahl zwischen einer Nachbesserung (Reparatur) oder einer Nachlieferung (Austausch des Fahrzeuges). Habt ihr eine Idee was Audi mit diesen Schläuchen vor hat? Hatte jemand schon mal das Problem? Ich habe schon jetzt jeglichen Vertrauen in dieses Fahrzeug verloren, dass ich diesen (wenn auch unfassbar schönen A1) nicht mehr entgegennehmen werde. :cursing: Das Fahrzeug wurde von mir immer eingefahren und bis dato maximal auf 50 km Volllast bewegt. Das kann doch nicht!???! Wenn es euch interessiert halte ich euch in diesem Thread auf dem Laufenden und werde von meinem nun beginnenden Leidensweg berichten. Viele Grüße Philipp
Ärgerlich, aber deswegen in die Luft zu gehen? :huh: Ist hätte meinen Spaß mit dem Leihwagen und beim Motor gehts wieder bei 0 los. Ein bisschen auf die Tränendrüse gedrückt und noch die Anschlussgarantie mit rausgeholt. Das wär doch gut?!
Also, man kann's auch übertreiben, mit "an die Decke gehen"... Wie reagierst du denn erst wenn was wirklich schlimmes passiert? Ist natürlich ärgerlich das Ganze, aber genau dafür gibt's ja die Gewährleistung.
Du musst Audi erst mal die Chance geben zum nachbessern. Erst beim 3ten Versuch kannst Du den Wagen Zurückgeben. Hättest Dich mal über den wundervollen 185PS Motor hier im Forum informieren müssen :laugh: ... da fahren sehr viele mit Austauschmotor rum, sogar mit dem 2ten :flapper: Aber erst mal abwarten was Audi macht und wie es danach ist. UNBEDINGT DIE ANSCHLUSSGARANTIE DAZUKAUFEN ODER DIR ALS WIEDERGUTMACHUNG GEBEN LASSEN!!! VOR ALLEM BEI DIESEM MOTOR.
Servus Pilipp, gewöhn dich schon mal dran. Mit der Kilometerleistung haben andere schon wesentlich häufiger die Werkstatt besucht. Ist zwar doof, aber es gibt ja auch was positives daran. Durch die Ersatzwagen kannst du schon vorab entscheiden welches NICHT dein nächster Audi wird.
Ziemlich blöd für Dich - ich habe bei der gleichen Motorisierung nach knapp einem Jahr der ständigen Werkstattaufenthalte nach der ersten ATM den A1 aufgegeben. Es gibt aber auch jede Menge Besitzer, die ihre 185 PS Rennsemmel als relativ problemfrei erleben. Nicht den Kopf hängen lassen.
Nabend zusammen, vielen lieben Dank für die viele Antworten. Mit dem "Hutschnur gerissen" habt Ihr ein wenig in den falschen Hals bekommen. Ich bin nicht der Kunde der laut, unsachlich oder gar unverschämt wird. Aber ich denke man sollte seinen Unmut in einer angebrachten und höflichen Art und Weise auch zum Ausdruck bringen. Mit Freundlichkeit kommt man generell weiter. Die Anschlussgarantie war beim Kauf schon dabei. Diese beläuft sich auf weitere Drei Jahre oder 100.000 km. Wie es scheint habe ich mich wirklich nicht genug informiert. Dumm von mir! sicherlich ist es schon von Vorteil einen Austauschmotor zu bekommen, aber werden dann Kompressor und Turbo mitgetauscht. Vielen Dank für die Teilnahme. Lieben Gruß Philipp
Kann Deinen Unmut auf der einen Seite verstehen, aber wünsche Dir trotzdem, dass Du nach der Reparatur / Austausch vom Motor immer nur noch Freude an Deinem Kleinen hast.:cool2: