Hey Leute, ich bin gerade seit ein paar Minuten hier angemeldet und schon verfasse ich den ersten Beitrag. Das Thema ist vielleicht nicht gut gewählt, aber mir viel nichts besseres oder treffend formulierteres ein Nun erstmal etwas zu mir: Ich finde den A1 schon Klasse, seit ich ihn das erste Mal gesehen habe. Ich bin 21 Jahre alt und das wäre mein erstes, eigenes Auto, dass ich mir selbst kaufe. Zum 18. Geburtstag hatte ich einen alten Corsa von 1992 bekommen, ohne Servolenkung, der nach einem Jahr nicht mehr über den TÜV ging ... schreckliches Auto! :sleep: Jetzt möchte ich mir aber etwas feines gönnen. Oft spreche ich mit meinem Vater über Autos, dass er mich beim Kauf ein wenig berät, weil ich wenn ich ehrlich bin, kaum Ahnung habe von Technik, oder auf was man sonst beim Kauf so achten sollte. Nun ist es so, dass ich ganz alleine für das Auto aufkommen muss. Das heißt ich bezahle es, ich tanke es, ich zahle die Versicherung und Steuern. Mein Vater sagt mir immer, dass ich mir doch lieber einen VW Polo oder einen neuen Opel Corsa oder so holen soll, weil ich da mehr Auto für das Geld habe. Er versteht einfach nicht, dass ich als junger erwachsener Mann, nicht mit so einer Karre rumfahren will, mit der viele Leute in meinem Alter rumfahren. Außerdem habe ich mich in die Xenonscheinwerfer vom A1 verliebt :wub: Auf jeden Fall habe ich jetzt ein Angebot für 12.450 Euro im Internet gefunden. Es ist ein Gebrauchtfahrzeug, dass 41.000 Km gelaufen hat und von 10/2010 ist. Ausgestattet ist er mit allem, was mir wichtig ist. Xenon, Panoramadach, Ambition, Multifunktionslenkrad, Navi, ... Achja, die Farbe ist Sphärenblau ... muss ich mir erst in live mal ansehen, um darüber urteilen zu können. :wink: Gestern habe ich mit dem Verkäufer telefoniert und er sagte, dass der Wagen unfallfrei und scheckheftgepflegt sei. Momentan ist er noch bei der DEKRA in Prüfung und Ende der Woche könnte ich ihn mir ansehen kommen. Meine Frage ist nun, ob ich bei dem Kauf etwas falsch machen kann? Ich möchte gerne bar bezahlen und werde versuchen den Preis noch auf 11.500 circa zu drücken. Und dann noch zur Versicherung. Wo am besten günstig versichern? Voll oder Teilkasko? Mein Vater sagte mir vorhin etwas davon, dass wir den Wagen bei Ihm als Zweitwagen mit mir als Hauptfahrer anmelden würden. Das wäre dann bei 60%. Vierteljährlich würde mich dann die Vollkasko Versicherung ca.300 Euro kosten. Gibt es da etwas billigeres. Was würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr sonst noch Tipps und Anregungen, oder auf was ich beim Kauf achten sollte? Schon einmal vielen dank an dieser Stelle! :razz: Robin
Willkommen im Forum :flapper: also zur Versicherung kann Dir hier keiner was sagen. Einfach mal bei euch nachfragen oder die online Versicherungsrechner der Anbieter nutzen, Deine Daten eingeben und Dir den Beitrag ansehen. Versicherung ist eine ganz individuelle Sache und hängt von vielen persönlichen Faktoren ab, deshalb wird Dir keiner ohne mehr Angaben eine vernünftige Auskunft geben können. Also ein A1 Bj. 2010 würde ich persönlich nicht kaufen, da es da doch die eine oder andere Kinderkrankheit gab/gibt. Das ist aber meine persönliche Meinung. Du kannst natürlich Glück haben und einen fehlerfreien bzw. schon reparierten A1 erwischen. Eine Garantieverlängerung lege ich Dir ans Herz, sonst wirst Du später nicht glücklich werden, wenn Turbo, Steuerkette, etc. pp. den Geist aufgeben. Diese sollte für mind. die nächsten 2 Jahre gelten. Für das Geld von Dir würde ich selber mir einen z.B. Kia Rio mit Vollausstattung kaufen, mit 7 Jahre Garantie sowie Wartung/Service inkl. (falls die Aktion noch steht). Der Rio ist ein gutes Auto und es ist ein Neuwagen.
Danke schonmal für die Antwort! Ja, mein Vater sagt mir auch, dass ich über den Kia Rio zum Beispiel nachdenken sollte, eben wegen der 7 Jahren Garantie und weil es ein Neuwagen ist. Aber ich finde den A1 einfach viel edler, schöner und er ist besonderer :rolleyes2: Was sagen die anderen dazu?
Auch von mir ein freundliches Servus. Die Entscheidung für den A1 ist mit Sicherheit keine schlechte. Das deine Wahl auf einen gefallen ist, der kurz nach Markteinführung ausgeliefert wurde, mag mit dem Wunsch nach Barzahlung und niedrigem Preis einhergehen. Allerdings sehe ich es da, auf den A1 bezogen, wie Charisma. Man möchte ja ungern mit dem ersten eigenen gleich richtig Frust haben. Ich will dir den A1 nicht ausreden, würde mir aber die Historie an Reparaturen ausdrucken lassen, da könnte schon ein bissl was gemacht worden sein. Garantieverlängerung ist eine sehr sinnvolle Sache. Btw: was den Polo angeht stimme ich deinem Vater zu.:wink:
Ach Carisma, für das Geld gibt es viele gute Autos, aber wenn sich der Junge doch in den A1 verliebt hat... :wub: Einen A1 kauft man eben nicht nur aus Vernunftgründen. Sich jeden Tag über das tolle Auto zu freuen ist sowieso unbezahlbar. Aber auch eine solche Beziehung ist nicht immer ungetrübt. Sicher hat der A1 so seine typischen Mängel. Das beschränkt sich jedoch nicht auf das Bj. 2010. Das meiste findet man auch noch bei späteren Bj. und bis heute. Robin, du wirst ja wohl eine Probefahrt machen. Achte dabei mal auf störende Geräusche (Klappern, Quietschen, Knistern) auf schlechter Wegstrecke und prüfe, ob die vorderen Sitze/-lehnen irgenwie lose sind und wackeln. Ist die Heckklappe bis zum Stoßfänger durchgeschlagen und hat dort den Lack beschädigt? Gibt es unterhalb der inneren Rückleuchten (die weißen, die man bei geöffneter Klappe sieht) Lackabschürfungen oder ist dort schwarze bzw. transparente Lackschutzfolie angebracht? Wurden alle Werkstattaktionen (qualitätsverbessernde Maßnahmen) durchgeführt? Welchen Motor hat der Sphärenblaue überhaupt?
Alo ich habe einen a1 von 11/2010 letztes gekauft und der hat nur einige Mängel wie Fliegen in den Rückleuchten und Armlehne vibriert bei Niedriger Drehzahl sonst komplett fehlerlos. Probefahrt hatte ich damals auch und meiner hatte nur 1 mal gewechselten Xenon. Sofern hat meiner gar nicht so viele Mängel. Kann eine Garantie eigentlich noch abgeschlossen werden wenn gar nicht erst beim Kauf eine abgeschlossen wurde?
Meinst du die Garantieverlängerung? Die 2-jährige Werksgarantie ist ja schon abgelaufen. Vielleicht hatte der Vorbesitzer schon eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Bleiben deren Leistungen dann eigentlich auch für spätere Besitzer bestehen? Ist die Garantieverlängerung also personen- oder fahrzeugbezogen? Bietet der Händler die Audi Gebrauchtwagen-plus-Garantie an? Audi Gebrauchtwagen plus > Audi Deutschland
So, vielen Dank schon einmal für die ganzen Antworten! Also, der Wagen hat 86 PS. Das Auto habe ich bei Autoscout24 gefunden, es ist ein Privatanbieter. Ich habe mich nochmal mit ihm in Kontakt gesetzt und dabei habe ich folgendes noch in Erfahrung bringen können. Ich habe den Verkäufer gefragt ob an dem Wagen schon irgendetwas repariert wurde. Bis auf, dass er einmal die Spur hat nachstellen lassen, wurde an dem Wagen noch nichts gemacht. Weiterhin sagt er, dass Garantie noch bis mindestens Januar nächsten Jahres gegeben sein sollte, aber er wird nochmal für mich nachfragen, auch bezüglich einer Garantieverlängerung. Außerdem befindet sich der Wagen momentan im Audi Zentrum Essen zur Begutachtung. Die bisherige Rückmeldung von Audi sei, dass es rein optisch nichts zu bemängeln gebe, genaueres erfährt er aber erst morgen früh, wenn Audi anruft. Das ist der Stand der Dinge bisher
Normal gibt es ja die Garantie die man nach dem Kauf abschließen kann von Werk. Ich meinte ob es so nochmal danach abschließbar ist. Wagen hatte keine Werks Garantie Verlängerung.
Nee, soviel ich weiß, gibt es nur zwei Möglichkeiten der Garantieverlängerung: 1) beim Kauf des Neuwagens und 2) nachträglich nur bis die Werksgarantie abgelaufen ist. Danach ist's Essig. Du hast deinen ja gebraucht gekauft. Bist du noch innerhalb der Gebrauchtwagengarantie? Vielleicht kann man die verlängern.