Hallo A1 Gemeinde, ich stehe kurz vorm Kauf eines A1, zumindest ist er aktuell ganz oben auf der Liste. Bin schon ein paar Probe gefahren, woraus sich einige Fragen ergaben. Die Tendenz geht zum 122 oder 185 PS S-Line mit DSG als Jahres- oder Werksdienstwagen. Nun die Fragen: 1. Audio: enttäuscht mich alles mehr oder weniger, obwohl ich mit wenig Erwartung rangegangen bin (vorher High-Endiges im Auto gehabt). Nun gut, hat man aber irgendwelche Nachteile, wenn man die Basislösung nimmt, weil man sie eh später gegen was Hochwertiges ersetzen will? ASS und Bose haben ja bereits Verstärker (im Kofferraum?) und mehr LS gelegt. 2. Fahrwerk: kann es sein, dass der 185 PS ohne S-line, dann mit normalem Sportfahrwerk, härter bzw. unruhiger ist, als das S-Line Fahrwerk? Kam mir bei der Probefahrt so vor, eventuell war aber auch nur der Reifendruck noch zu hoch. Es war beides Mal die Rotorfelge drauf... 3. Welche Nachlässe sind realistisch zu erwarten, bei einem typischen Werksdienstwagen, mit sagen wir mal 8.000 km und 10-12 Monaten? 4. Sonst noch was beachten beim Kauf, was man auf keinen Fall vergessen sollte (Ausstattung etc.)?
Hallo ceylon, herzlich willkommen! zu 1) Was ist für dich die Basislösung? Radio chorus? Dann hast du aber kein Multifunktions-Lenkrad (falls du das für die Nachrüstlösung brauchst). Vielleicht hilft dir dieser thread weiter: http://www.a1talk.de/audi-a1-hifi-navigation/7386-audisoundsystem-aufbrezeln.html zu 4) Ich würde sagen, Xenonscheinwerfer dürfen auf keinen Fall fehlen. Was die Ausstattungen angeht, gehen die Meinungen hier aber sehr auseinander. Schaue doch im Audi-Konfigurator nach, was es alles gibt und worauf du nicht verzichten würdest. Oder stelle uns ein konkretes Fahrzeug vor und wir diskutieren dann darüber.
Hi, danke. Also da das Mediapaket auf jeden Fall drin sein soll, meine ich mit Basislösung eben nur kein weiteres Soundsystem. Ja, Xenon sollte zwingend drin sein, erstaunlich dass doch ein großer Prozentteil der Wagen bei der Suche wegfällt, wenn man Xenon als Kriterium eingibt. Wer kauft heute noch einen Wagen im Gebrauchtwagenmarkt ohne das, wenn es mehr als genug gibt, die es haben?! Sonst bin ich flexibel, außer Einparkhilfe brauch ich nichts zwingend, Privacy Verglasung wäre nice-to-have bei bestimmten Farben, genau wie das Optikpaket Schwarz (kann man das nachrüsten?). Den Thread mit dem Nachrüstsound hatte ich schon mal quergelesen. Das wäre dann auch meine Gedankengang gewesen: kein Soundsystem mitbezahlen, dafür was besseres nachrüsten. Frage ist eben nur, ob man dafür nicht bessere Vorraussetzungen hätte, wenn man schon mindestens das ASS hätte. Wobei ich auch kein Problem damit hätte, die Bose Hupen rauszureißen, nur dass man dann eben unnötig zweimal zahlt. Ganz nachvollziehen, warum alle so auf die LEDs um die Speaker abgehen, kann ich ohnehin nicht. Ein freundliches Nicken vielleicht, von "leider geil" ist das aber weit entfernt.
Das Optikpaket schwarz kann man auf jeden Fall nachrüsten. Entweder kaufst du die entspr. Teile (Grill, Nebler, usw.) beim Audi-Händler nach oder du gehst zum Lackierer. Aufbauend auf das Media-Paket kann man schon einiges machen, z.B. durch bessere LS. Leider habe ich aber zu wenig Ahnung von HiFi, um dir konkrete Empfehlungen geben zu können. Da gibt es hier im Forum andere Experten. Die meisten A1, die ich so sehe, sind übrigens ohne Xenon. Kein Wunder also, daß sich das auch beim Gebrauchtwagenangebot widerspiegelt. Allerdings sind die ohne Xenon oft auch sonst nicht so dolle ausgestattet.
Mittlerweile gibt es gute Halogenlampen (z.B. Osram +90%). Natürlich ist Xenon da immer noch besser, aber der immense Vorsprung zu Halogenlampen besteht einfach nicht mehr. Deshalb hat sich Xenon auch nie so richtig durchgesetzt und ist immer Sonderausstattung geblieben.
Ja, zum gucken reichen gute Halogenscheinwerfer bestimmt aus, vor allem wenn man hauptsächlich durch urbanes Gebiet und seltener durch die Wildnis fährt. Aber die Mehrheit findet die Tagfahrlicht-Wings der Xenons einfach schicker!
Ich denke der großteil der A1 Käufer kauft den A1 um in der Stadt von A nach B zu kommen und wegen der Audi Qualität. Ich denke es ist einfach nicht die Zielgruppe die noch soviel Geld für Extras investiert, da einfach zu teuer. Wer allerdings einen neuen A6 ohne Xenon rumfährt ist für mich ein rätsel da es in diesem Preissegment finde ich nicht mehr zeitgemäß ist mit Halogen rum zu fahren. Der A1 ist halt immer noch ein Kleinwagen und der großteil hier im Forum eben Leute die Autos mehr lieben als der Durchschnitt und deshalb bereit ist mehr zu investieren.
Das ist das Problem. So einen nackigen A1 möchte ich nicht haben, da kann ich gleich nen Polo nehmen und ne Menge sparen.
Das stimmt einfach nicht. Mittlerweile sind ~50% aller Neuzulassungen mit Xenon ausgerüstet und es wird auch mittlerweile in jedem Fahrzeugsegment angeboten, vom Kleinwagen bis zur Oberklasse. Xenon ist in allen Belangen (außer dem Preis) dem Halogen voraus. Liegt nunmal in der Natur der Sache. Es ist nur die Frage, ob sich mit der LED-Technik im Rücken, Xenon noch gänzlich etablieren wird, oder Halogen dann direkt von LED abgelöst wird. Weiterhin Halogen im Fahrzeug zu verbauen ist wie darauf zu bestehen, dass ohne ABS alles besser war. Der Fortschritt hält nunmal Einzug, da brauch man sich nicht gegen wehen.
ABS ist aber serienmäßig drin, wohingegegen für Xenonlicht immer noch recht tief in die Tasche gegriffen werden darf. Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 4