also auch wenn ich beim reifenhersteller arbeite... ich hätte zuviel angst das es mal nicht gut ginge mit dem flicken! ich möchte NIE in meinem leben auf der autobahn einen reifenplatzer haben, schon gar nicht durch einen geflickten reifen!! :scared: ich denke, wenn der händler den reifen flicken würde, liegt es immer noch im eigenen ermessen ob man das möchte und dabei ein gutes gefühl hat oder nicht. manche machen es vielleicht auch einfach nicht, weil wenn was passiert, dann ist das geschrei groß!
Ich glaube bei diesem Thema könnte man echt schon nen eigenen Thread aufmachen gibt ja einige Diskussionen
Da mach dir mal nicht so viel Gedanken. Ich habe bisher noch nie von einem Reifenplatzer nach einer fachgerechten Reifenreparatur gehört, und ich habe schon einige Reifen geflickt und habe auch regelmäßig mit der Materie zu tun. Dein Wunsch war mir Befehl.
Ich selbst habe nur gute Erfahrungen mit reparierten Raifen. Dessen ungeachtet bleibt natürlich jedem unbenommen, aus welchen Gründen immer, einen (meist 2) Reifen zu tauschen statt zu flicken. Aber überprüft ihr dann auch vor Antritt jeder Fahrt alle Reifen auf eingedrungene Fremdkörper? Der dichtet nämlich häufig für lange Zeit das durch ihn verursachte Loch ab. Ob das die Sicherheit erhöht? Da ist es mir doch tausend mal lieber, so ein Fremdkörper wird entfernt und das Loch fachmännisch repariert. MfG Wolfgang
Vor allemfällt sowas meist erst beim Druck prüfen auf. Nicht immer merkt man es und fährt wer weis wie lange damit rum. Bei der Schraube merkte ich es sofort weil komisches Geräusch immer kam und dann an Tanke angehalten (die war mir Bund und hatte großen Kopf dementsprechend hat man so nen Metallklotz am Reifen dran) Beim Nagel merkte ich es nicht und wundere mich nur als weniger Luft in einem Reifen war und beschloss zu beobachten. Als der kleine beim Service auf der Bühne war haben wir den Übeltäter gefunden. Der war schon so weit im Profil drin, dass man ihn kaum sah. Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
Also ich habe meinen Winterreifen bei ATU flicken lassen bevor er auf meinen neuen A1 kommt. Ist der 195/50 R16 bis 210km/H. Laut dem Meister null Problem bei meinem. War ein kleiner Metallstift den ich mir genau in die Lauffläche zwischen dem Profil eingefahren habe.
nein!! im gegenteil... durch die hitzeentwicklung im reifen kann es dadurch zu fatalen folgen kommen. natürlich hat auch der ein oder andere glück und es passiert nichts... ging mir auch schon so. die schraube wurde erst beim radwechsel von sommer auf winter entdeckt und war auch schon rostig. glück im unglück!
hab auch nie was gegenteiliges behauptet :wink: nur das ich dem ganzen irgendwie trotzdem nicht traue! :rolleyes2: