Bremse reagiert nicht

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Aeinser, 26.07.2011.

  1. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Das Knacken ist normal, habe ich selber auch ab und an mal. Das ist wohl der Punkt wo die Start-Stopp Schaltung beginnt und dann wenn man ganz die Bremse durchtritt endet. Ist kein Mangel. Und die Bremse sollte vorher schon normal Bremsen. Wenn die Straße nass ist, dann ist es normal dass es kurz dauert (ca. 1sek.) bis die Bremse zupackt. Aber dann sollte diese zupacken. Ich kann über die Bremse im A1 nichts Schlechtes sagen, sie ist wunderbar dosierbar und wenn es nötig ist beißt sie sich in die Bremsscheiben fest.

    Einzig meine Bremsscheiben vorne und hinten sind nach dem Winter gut rostig, und nach zwei Wintern muss ich wegen Vibration vorne die Bremsscheiben wechseln, hinten wegen Rost und nach fünf Wochen Standzeit. Aber das ist verschließ, und der Rost war echt heftig nach fünf Wochen stand im Winter bei dem Streusalz. Ich fahre die Bremse auf alle Fälle nun trocken bevor ich parke wenn der A1 so lange steht. Eine Ausnahme meinte meine Werkstatt, das ist nicht die Regel. Mal sehen wie lange die nächsten halten. War bei meinem A4 kein Thema (auch immer 5 Wochen standzeit im Winter) da habe ich bei 80000km die Bremsen erneuert (komplett), beim A1 hielten die Bremsscheiben zwei Winter durch. Zum Glück sind diese nicht so teuer beim A1.

    mfg
     
    #101 Jester, 17.02.2013
    Zuletzt bearbeitet: 17.02.2013
  2. Coolcat

    Coolcat A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    513
    hatte ich auch schonmal geschrieben Guenka :eek:
     
  3. zaskar79

    zaskar79 Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    9
    meine Freundin hat n 1,4 TSI mit dem gleichen Problem, auch ohne Automatik. Ihr Wagen bremst wohl ab und zu nicht oder kaum, heute nächster Termin, diesmal in ner anderen Werkstatt. Selbst Audi Ingolstadt war dran... könnten n Buch drüber schreiben...
     
  4. futschi85

    futschi85 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    29.12.2012
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    7
    Ist da irgedetwas rausgekommen????

    Meiner hatte heute auch einen Bremsaussetzer, wie ich Wenden wollte... bin direkt in die Werkstatt. Nach dem Bremsenprüfstand ist alles i.O....

    Stutzig macht mich auch ein knackt was ab und zu von der Vorderachse beim Kurvenfahren + beschleunigen auftaucht....

    Mein Bremspedal fühlt sich beim leichten betätigen auch an, als würde es festkleben (wärend der fahrt).

    Das Auto war vor 1Woche beim 30tkm und hab das mit dem Bremspedal angespochen... da heist es, es sei alles normal... nur dieser Bremsaussetzer macht mich jetzt doch etwas stutzig...
     
  5. zaskar79

    zaskar79 Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    9
    hatten das selbe Problem. alles normal. hatten knacken im Bremspedal. aber momentan geht's. allgemein finde ich das der A1 schlecht bremst.


    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
     
  6. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    06.09.2010
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    337
    Ja das Bremsgefühl kommt einem so vor . Aber der A1 bremst nicht schlecht:

    kalte Bremse 100-0: 36,5m
    warme Bremse 100-0: 36,2m

    sind keine schlechten Werte. Ich selber hätte auch gerne ein "bissigeres" Bremsgefühl. Mein Picanto bremst wie ein Ankerflug - und zack - ! Tatsächlich hat er 40m v. 100-0
     
  7. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Stimmt, daß Pedalgefühl ist, ich sag mal anders.
    Trotzdem hat man vergleichsweise gute Bremswerte, selbst die dosierbarkeit kurz vorm Regelbereich des ABS ist gut.
    Man muß sich aber echt dran gewöhnen das es etwas schwammig rüberkommt und ab und an mal klock macht.
    Da scheinen sich auch alle Werkstätten einig zu sein.
    Von bestätigtem Ausfall oder ABS Versagen hab ich bislang nichts gelesen oder gehört.
     
  8. futschi85

    futschi85 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    29.12.2012
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    7
    Es ist vielleicht zu vergleichen, wie wenn in Winter Salz auf der Scheibe ist.

    Einen kurzen Moment nichts und dann wie wenn dass Abs regelt.
    Ich hatte nie wirklich ein Problem mit der Bremsleistung, bin schlechteres gewohnt, aber sowas?
    Ich müss jeden Tag quer durch die fränkische Schweiz (nur Berg rauf und runter, eine kurve nach der anderen auf schmalen Straßen) da muss ich mich auf bremsen, Lenkung Fahrwerk und Reifen verlassen können.
    Mich stört zwar das geklappere in meinen A1, werde aber damit leben müssen, doch wenn es normal ist, dass es Bremsaussetzer gibt, ist das Vertrauen schon etwas getrübt in dieses Fahrzeug....

    Ich werde es jetzt erstmal weiter beobachten, um zusehen ob dies eine einmalige Aktion war

    Danke für die Antworten
     
  9. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    123
    Also ich bin mit der Bremsleistung meines zufrieden, hatte auch noch keine aussetzer. Bin gespannt wie der neue wird der ja dann größere Bremsscheiben hat, eigentlich müsste es besser werden als beim 1.2er aber was ich hier so lese von den größeren Motoren lässt mich grübeln....
     
  10. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Das Bremsaussetzer normal sind, hat hier aber keiner geschrieben.
    Es wurde nur häufiger ein schwammiger Druckpunkt und ein Geräusch angesprochen.
    Das scheint normal und hat keine Auswirkung auf die Bremsleistung.

    Bremsaussetzer sind definitiv nicht normal und immer ein Fall für die Werkstatt.
     

Diese Seite empfehlen