Ich fahre meinen A1 mit 122 PS und Handschalter mit 6,7 Liter im Langzeitverbrauch (60.000 km Laufleistung, Alter: 2,2 Jahre, Langstrecke, 60% Land, 30% Autobahn, 10% Stadt)! Sobald man es mal krachen lässt, braucht der Motor unverhältnismäßig viel Sprit! Da ich mir Mitte nächsten Jahres den A3 holen möchte, habe ich bereits den neuen 122PS Motor sowie den neuen 140 PS COD zur Probe gefahren! Hierbei konnte ich feststellen, dass der neu entwickelte 122 PS ein sau geiler Motor ist (gefühlt auch viel dynamischer als mein alter 122 PS im A1)! Der neue "Alu-Motor" ist deutlich mehr als einen halben Liter sparsamer und vor allem auf der Autobahn kaum über 8 Liter zu bekommen - wirklich Wahnsinn! Dieser Motor wird wohl (inkl. S-Tronic - damit soll er nochmal 0,2 Liter sparsamer sein) mein Favorit! Vom neuen 1.4er COD mit 140 PS war ich enttäuscht! Zwar machen die Leistung und die 250 NM sehr viel Spaß, aber der Verbrauch war höher als der im neuen 1.4er 122 PS (und das spürbar)! Meines Wissens nach wird im Audi A1 und im Blue GT noch eine ältere Variante des COD Motors verbaut! Kann das jemand anhand der Motorkennung bestätigen? Ich kann jedem nur empfehlen, auf den A1 als Facelift zu warten (Anfang/Mitte 2014)! Denke, dass der kleine A1 mit dem neuen 122 PS Motor nicht nur leichter...sondern auch dynamischer und deutlich sparsamer werden wird!
Einen Mehrverbrauch durch S tronic gegenüber dem 6-Gang sollte es eigentlich nicht geben...zumal die Verbrauchswerte von beiden Fahrzeugen fast identisch sind (zumindest lt. Datenblatt) A1 cod S tronic und A3 cod 6-Gang kombiniert: 4,7 l/100 km innerorts: 5,7 l/100 km - 5,8l/100 km außerorts: 4,1 l/100 km
Was eventuell zu meinem Verbrauch beitragen könnte, ist das S-Line Exterieur, welches durch seine bessere Aerodynamik ebenfalls zur Verbrauchsminderung beitragen soll, siehe A3 Ultra. Hier zählt es, aus besagtem Grund, zu der Serienausstattung. desweiteren, fahre ich im Sommer "nur" 17 Zoll und im Winter 16 Zoll. Eventuell kleinere Reifen und bessere Aerodynamik, könnten doch sicher 0,3-0,4 Liter ausmachen, oder täusche ich mich da zu sehr?
Liegst sicher richtig, der A1 hat einen Cw Wert von 0,33 (der Q5 hat den gleichen) Der A3 8V hat 0,31 Angaben von hier: Große Cw-Werte-Sammlung von Autos und ... zum Mitmachen
Hallo Leute, ich kann nun mal einen ausführlicheren Bericht zum Verbrauch meines COD auf der Autobahn abgeben. Es war das erste Mal, dass ich mit ihm auf der Autobahn unterwegs war. Er hat also die 4500Km zuvor nur Stadt und Land gesehen. Das liegt daran, dass die nächsten Autobahnen erst ca.20-25 Minuten entfernt von mir liegen. Gefahren bin ich von Mosbach (liegt nahe bei Neckarsulm) nach Frankfurt an den Flughafen. Somit muss ich erst ca. 30 Kilometer über Landstraßen und dann ca. 100 KM über die Autobahn. (Einfache Strecke) Es waren jeweils 2 Fahrten hin und Rück, wobei davon 2 Etappen mit 2 Personen an Bord und 2 mit 4 personen + Gepäck absolviert wurden. Auf der ersten Hin- und Rückfahrt, habe ich noch nicht sonderlich auf den Verbrauch geachtet, da diese Fahrt mitten in der Nacht und bei starkem Regen stattfand. Ich musste mich also stark auf die Straße konzentrieren. Bei der 2. Etappe, konnte ich dann ohne Probleme die Momentanverbräuche beobachten. Ich lege nun mal meine gemessenen Momentanverbräuche mit dem Tempomaten auf der Autobahn dar: 100-110 KMH: 4,5-5,5 Liter (4 Personen + Gepäck) 120-130 KMH: 6,0-7,0 Liter (4 Personen + Gepäck) 140-150 KMH: 7,5-8,0 Liter (4 Personen + Gepäck) 160-180 KMH: 8,5-9,5 Liter (4 Personen + Gepäck) 180-200 KMH: 10,0-11,0 Liter (2 Personen) Nachdem ich von der letzten Fahrt wieder zuhause ankam, stand der Durchschnittsverbrauch laut BC bei 7,3 Litern. Es gibt eine von mir gemessene Abweichung von 0,2 Litern. Somit hatte ich also einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern und das mit Etappen, auf denen auch mal 200 gefahren wurde und gegen Schluss auf der Landstraße auch oft von 70 auf 100 beschleunigt werden musste. Ich muss sagen, ich bin absolut beeindruckt von den Verbräuchen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der Verbrauch enorm ansteigen würde, wenn man sich den 200 KMH nähern würde, dem ist jedoch nicht so. Auch ist mir aufgefallen, dass nun nach 5500 KM der Auspuff etwas lauter geworden ist. Zwar hört man ihn noch immer fast gar nicht, aber er gibt nun wenigstens ein Geräusch von sich, welches vermuten lässt, dass er auch am Motor angeschlossen ist :laugh:
Mir fällt auch auf das er auf der Autobahn sehr sparsam ist, jedoch im Stadtverkehr mind. 8-9 Liter schlürft.
Is bei mir komischerweise nicht so. Ich weiß, anderer Motor. Aber meiner kommt in unserem Stadtverkehr bei durchschnittlichem Verkehr und normaler Fahrweise mit ~8L zurecht. Wenn ich auf der BAB mal Gas gebe steht auch mal schnell die 10 vorm Komma. Täglich in die Arbeit mit max. 120 baumelt die 6 vornedran.
Geb ich dir recht. Jedenfalls deutlich schlimmer als Heidelberg. Hier is man ja, selbst wenn man grad im Zentrum ist, in 5-10min aus der Stadt raus.