Seit drei Tagen fällt mir ein häufig auftretendes Pumpgeräusch auf das aus dem Motorraum kommt. Es klingt als würde das ABS System ständig den Druckspeicher auffüllen. Es tritt kurzzeitig auf wenn ich an der Ampel die Abschaltautomatik nutze, und es ist so gut wie immer zu hören wenn ich das Gaspedal auch nur leicht betätige. Nehme ich den Fuß vom Gas ist das Geräusch weg. Es klingt wirklich wie eine Pumpe die ständig nachfördern muss weil es irgendwo eine Leckage oder so gibt. Habe jetzt 17tkm auf der Uhr und dieses Geräusch ist mir vor zwei Tagen das erste mal aufgefallen. Was könnte das sein? Der Klimakompressor ist es nicht, das Geräusch tritt auch bei ausgeschalteter Klimaanlage auf. Welche elektrischen Pumpen gibt es im Motorraum?
Kann mir jemand sagen welche Aufgabe das rot eingekreiste Bauteil beim 2.0 TDI hat? Da gehen ne Menge Unterdruckschläuche dran. Dieses Ventil ist die Ursache des Geräuschs. Obwohl es durch Gummilager entkoppelt ist, ist es mittlerweile so laut geworden, dass man es deutlich im Innenraum hören und als Vibrationen auch spüren kann...
Welche Funktion das Bauteil hat, weiss ich auch nicht ... aber ich würde mich nicht wundern, wenn die Leitung (mit) verantwortlich sind für das Dröhnen ... Werde mir das am WE mal näher anschauen ... und irgendwie die Klammern am Luftfilterkasten festsetzen ...
Servus, müßte der Druckwandler sein. Ist mit für die Steuerung der Abgasrückführung zuständig. Im folgenden Link ist das Teil auf Seite 3 beschrieben. Zwar nicht Audi aber gleiche Funktion http://www.hella.com/produktion/Hel...ial_d/e_rallye_08/documents/TI_Merkblatt2.pdf
Wenn mir der Druckwandler also in letzter Zeit ständig auffällt gibt es zwei Thesen: a). Das Ding ist durch Verschleiß (bei 18tkm???) lauter geworden b). Das Ding ist genauso laut wie im Neuzustand, läuft aber aufgrund irgendeiner Fehlfunktion viel viel öfter als normalerweise. Eine Fehlfunktion könnte dann zB eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem sein? Dann sollte die Werkstatt da also mal nachschauen oder?
zu a) unwahrscheinlich b) könnte sein, Undichtigkeit eher nicht. Aber das sollte eine fähige Werkstatt herausfinden.
Was genau macht das Ventil bzw. in welchen Situationen ist es aktiv? Immer wenn die AGR aktiv ist und die Regelklappe den Abgasmassenstrom beeinflusst? Das wäre dann ja quasi im kompletten Teillastbereich....
Meinst du mit Ventil den Druckwandler oder das AGR Ventil selbst. Der Druckwandler dürfte fast immer in Betrieb sein wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe. Je nach Lastzustand des Motors steuert der Wandler, über mehr oder weniger Unterdruck, das AGR Ventil und damit eigentlich die Altgaseinspeisung selbst. Wenn der Motor in einem Lastbereich arbeitet, in dem weniger Altgase zugeführt werden sollen ist zwar das AGR inaktiv, weil der Druckwandler einfach zumacht, der Wandler selbst sollte aber nach wie vor aktiv sein weil da ständig der volle Unterdruck anliegt.