Hallo zusammen, der Boeardcomuputer hat mir gesagt, dass mein Kleiner gerne in 14 Tagen neues Öl hätte. Damit ich die Mobilitätsgarantie ja nicht verliere, muss ich das ja beim Freundlichen ausführen lassen Meine Frage nun: Bringt ihr Öl mit oder vertraut ihr drauf, was Audi euch reinkippt? Was für Argumente gibt es da: Qualität des Öls, Nachkippen, Kosten? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar, da es mein erster Ölwechsel meines ersten Autos ist :w00t: Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Über die Quali lässt sich ja immer streiten. Aber wenn du z.B. einen Liter Castrol für 7.50€ bekommst oder ob du fürs gleiche 24€ beim Händler zahlen musst, kann man sich schon überlegen ob man das Öl selber mitbringt. Da die Öle alle den vorgegebenen Normen entsprechen müssen, die reingekippt werden, ist es eigentlich egal, welches man nimmt. Im Endeffekt ist es ja nur Marketing und der eine mag die Marke und der andere eine andere Marke lieber.
Hi, Bin jetzt genau 6000 km gefahren. Laut Bordcomputer ist der erste Ölwechsel in 20900 km fällig. Somit nach 26900 km. Wieso kommt das Fahrzeug auf so eine komische Laufleistung. Und nicht z. B. 25000 km oder 30000 km? Lg
ist individuell und liegt an der Alterung und Verschmutzungsgrad des Öls. Daraus errechnet sich die noch verbleibende Laufleistung.
Also messen Sensoren den Verschmutzungsgrad des Öls oder wie muss man sich das vorstellen? Ist es für den Motor nicht besser den ersten Ölwechsel früher vorzunehmen ?
Mit Longlife-Öl erfolgt der Ölwechsel nach Anzeige. Die "Restlaufstrecke" wird in regelmäßigen Abständen auf Basis verschiedener Parameter ständig aktualisiert. Der errechnete Wert hängt u.A. vom Fahrprofil ab. Häufige Kurzstrecken belasten das Öl z.B. mehr als Langstrecken. Freue dich doch, daß die Hochrechnung einigermaßen präzise ist. Bei einer grober gestuften Anzeige müsstest du evtl. früher zum Ölwechsel.
Frage: ich bin ein großer Fan vom Mobil 1 0W-40 und fahre dies seit 6 Jahren in meinem Wagen und in denen der Familie. Hat dies die passende Freigabe für den 1.2 TFSI? Würde mein Öl nämlich auch gern selbst mitbringen.
Mobil 1 0-W40 erfüllt die VW-Spezifikation 502.00/505.00 und muss daher jährlich bzw. alle 15.000 km gewechselt werden. Um die verlängerten Longlife-Ölwechselintervalle nach Anzeige im FIS nutzen zu können (Wechsel nach max. 2 Jahren / 30.000 km), muss jedoch ein Öl gem. VW-Spezifikation 504.00/507.00 verwendet werden. Das sind alles Öle 5W-30, z.B. Castrol Edge, das auch von den Audi-Partnern eingefüllt wird. Als Standard ist beim A1 der Longlife-Service vorgesehen. Der Wechsel auf die jährlichen / 15tkm Intervalle müsste also beim ersten Service mit dem Audi-Partner besprochen werden. Das würde sich z.B. lohnen, wenn deine Mutter ein sehr ölverschleißendes Fahrprofil hat (fast nur Kurzstrecken) und daher der Longlife-Wechselintervall vom Bordcomputer sowieso extrem verkürzt werden würde.
Danke für für Auskunft. Ist aber nicht nachvollziehbar für mich. Eines der besten Öle auf dem Markt hat keine VW Longlife Freigabe und das billigere Castrol hat sie? Welches Öl gibt es denn noch oder füllt VW genau dieses og Castrol ein? Ich möchte von Anfang an nur das beste Öl fahren, gebe da gern auch etwas mehr für aus.
Kurz gesucht: Mobil 1 ESP Formula 5W-30 hat die Freigabe und mit der neuen esp Technologie. Dann wird es das werden.