Hallo A1 Freunde! Ich fahre nun seid einem Monat einen Audi A1 Sportback, er hatte ca 25.000 runter als ich ihn gekauft hatte und zwei kleine steinschläge auf der Motorhaube. Nichts dramatisches da sowas nicht immer ausbleibt. Dennoch versuch ich es immer gut zuvermeiden mir weitere Steinschläge einzufangen. Mir ist nun leider aufgefallen das mir das wohl überhaupt nicht glückt ... egal wie sehr ich mich auch anstrenge , innerhalb eines Monats konnte ich jeden Tag immer mal wieder kleine weiße Punkte (also warscheinlich steinschläge) auf der Motorhaube entdecken. Sogar auch vorne an der Front also am kunststoff und an der beifahrer Tür. Das ist ziemlich unschön auf schwarz und ich frag mich ob das einfach nur ziemliches Pech ist oder ob das ganze ein fehler bei der Lackierung ist. Das mein Lack bei diesem Fahrzeug einfach zuempfindlich reagiert (falsch lackiert oder sowas) Das ist mir nämlich irgentwie zuheftig für einen Monat das ich fast jedentag was neues finde. Wie gesagt, selbst die feinsten stellen kann man sehen , mehre kleine weiße punkte wo der Lack weg ist. Was meint ihr dazu? :sad:
Für mich klingt das eher nach "Pfusch am Bau" ... Der Gebrauchtwagenaufbereiter hat zum Auffrischen deines Wagens farbige/pigmentierte Politur verwendet ... damit sieht der Lack zwar schnell und einfach wie geleckt aus ... die Pigmente waschen sich aber auch schnell wieder ab ... und die alten Macken sind wieder sichtbar ... Nur mal so ins Blaue geraten ... Hörst du es denn regelmässig "prasseln" ? - Falls ja wirst du einen (zu?) empfindlichen Lack haben ... falls nein favorisiere ich meine Theorie mit der billigen Politur ...
Das mit der schwarzen Politur klingt plausibel,wenn du nach und nach mehr Einschläge siehst die durch die Strecke usw. gar nicht hätten passieren dürfen. Zum Thema habe ich vor einem Jahr schonmal was gepostet,ich habe es dir mal kopiert: "Das leidige Thema Steinschlag.Wie oft habe ich mich schon deswegen geärgert und aufgeregt.Mittlerweile habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen: -Nahezu jedes Auto,egal welche Marke, hat Steinschläge,diese werden von vorausfahrenden Autos mit den Reifen hochgewirbelt und treffen dann auf das Auto,Lack oder eben Frontscheibe -Abstand zum Vordermann halten?Bringt nichts!!!Entweder es schert einer von der linken Spur z.B. rein und fährt dann vor dir oder der Vordermann "trifft"dich trotzdem,bei Autobahngeschwindigkeiten fliegen schon die Steinchen u.U schnell und lange durch die Luft. -Es kann aber auch auf Landtsrassen und sogar Innerorts passieren -Baustellen verschlimmern die Anzahl der Steinschläge -Wirksame Lösungen? Wenige...die Beste ist eine Folierung der Front,hätte mich damals beim Fiesta,den ich jetzt mal als Vergleichsfahrzeug nehme,knapp 800 € gekostet,wobei man da schon sehr gute Werkstätten für aussuchen sollte. Langzeiterfahrung habe ich keine,würde aber die Folie mal in paar Jahren sehen wollen.100 % Schutz gibt es auch da nicht. -Lackstift?Nicht so gut...habe gehört,dass man da sehr viel Fingerspitzengefühl für haben muss.Mal eben mit einem Zahnstocher und Lackfarbe abtupfen ist da nicht,da der Lack in dem"Loch"nicht mehr ebenerdig ist zum Rest des Lackes,kann also schlimmer aussehen wie vorher falls man es"mal eben nebenbei" austupfen will. -Lackierung...dürfte wohl die teuerste Behebung der Schäden sein.Kommt ja wohl höchsten nach mehreren Jahren in Frage,wenn sich genug Schäden angesammelt haben. Nach allem abwegen der Lösungen und Situationen habe ich mir folgendes überlegt:Einfach rumfahren,wie Audi dir das Auto gebaut hat. Das Auto ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand und kein Modell für die Wohnzimmervitrine.Wenn man nichts dran haben will,darf man nicht fahren und sollte ihn in einer Garage ganzjährig parken. Es gibt so Sachen,mit denen man einfach leben muss.Ausgenommen natürlich größere Schäden,aber ich mache mir kein Kopf mehr um so optische Kleinigkeiten.Meiner Erfahrung nach ist dies selbst beim Verkauf vom Käufer schon einkalkuliert bzw. einfach Abnutzungsspuren,welche einfach unvermeidbar sind."
Das mit der Politur hrm...könnt ich mir auch vorstellen. Wusste garnicht das es sowas gibt, mist ey.! Naja... und "Prasseln"? Könnt ihr das vielleicht noch etwas weiter erklären wo und ab wann genau ich sowas hören müsste, oder wie genau sich das anhört? Ich versteh nun nicht so ganz was ihr unter "hörst du es manchmal prasseln" meint :blushing:
Absolut passend erklärt. Wer keine Steinschläge riskieren will und es sich leisten kann, sollte Autobahnen, Schnellstrassen ja sogar Landstrassen vermeiden. Je langsamer man fährt desto geringer ist die Gefahr. Wer aber auf dem Weg zur Arbeit oder sonstirgendwie auf die Autobahn muß kann sich vor fliegendem Split und kleinen Steinen kaum schützen und muß mit den Treffern leben. Meine Front incl. Windschutzscheibe hat nach 40000km (2/3 davon Autobahn zur Arbeit und zurück) soviele Einschläge, daß ich mir schon lange keinen Kopf mehr über Abstand oder Geschwindigkeit mache. Das verdirbt einem dann den letzten Rest an Fahrspaß.
Ja da habt ihr natürlich echt recht. Ambesten keinen Kopfdrum machen, finds aber echt ne frechheit mit dieser Politur geschichte. Nachweisen und ggf. Auf das Garantierecht bestehen bringt da auch nichts oder? Immerhin hab ich den wagen dann ja so mit den schäden gekauft. Auch wenn ich sie vorher nicht gesehen habe. Oder gibt da doch eine möglichkeit?
Dann will ich mal sehen, wie Du das beweisen willst :laugh: Aus diesem Grund kauft man lieber ein Auto, welches nicht professional aufbereitet wurde, sondern wenn es ehrlich mit seinen Problemen da steht. So ein Aufbereiter kann sehr vieles kaschieren und nach paar Wäschen hat man dann den Salat :flapper: Wenn ein Wagen neu ist, dann macht man sich immer soooo nen Kopf um jedes einzelne Staubkorn, was auf den Lack fällt ... aber nach 6-12 Monaten sieht man das alles entspannter und denkt sich "PoPo lecken, man kann es eh nicht ändern!" :smile:
Naja Steinschlag ist unvermeidlich, ein Auto vor dir wirft immer Steinchen hoch gerade beim beschleunigen. Meine Mutte hat mal einen Steinschlag auf der AB bekommen da kam aber ein Steinchen aus dem Gegegnverkehr geflogen. Schützten kann man sich wie schon gesagt nur bedingt, natürlich entstehen Steinschläge eher bei hohen Geschwindigkeiten aber Autobahn und Landstraße vermeiden ist ja auch quatsch. Vorbeugen kannste schonmal wenn sehr viel Abstand zu vor dir fahrenden Fzg hälst, dann gibts noch Steinschlagschutzfolien oder Haubenbra. Mehr kann man nicht machen...
Ich meine, dass man Einschläge die Spuren hinterlassen hört ... das können kurze, harte Schläge sein, wobei Tonlage und Lautstärke (unter anderem) von der Trefferzone abhängen ... oder aber auch wie Regen/Hagel auf das Auto "prasseln" ... beispielsweise wenn Streugut (Salz/Granulat/Split) auf der Fahrbahn sind oder der vorausfahrende LKW seine Ladung (Sand/Salz/Aushub) nur unzureichend abgedeckt hat ... Am Anfang tat mir jeder kleine Kratzer in der Seele weh ... mittlerweile seh ich das so wie meine Vorredner ... In erster Linie ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand ... und der zeigt mit der Zeit nun mal Gebrauchsspuren ... (Und trotzdem leide ich immer noch ein bisschen mit meinem Kleinen)
Das Problem sind meist andere Autofahrer die ohne Hirn unterwegs sind. Da wird man überholt und der schert knapp vor einem wieder ein. Tja, dann zieh ich halt auf die linke Spur und warte ab bis wieder Abstand ist und ich wieder zurück auf die rechte Spur kann. Genauso parke ich meist total schräg ein und besetze zwei Parkflächen, weil auch hier viele zu blöd zum einparken (keinen Abstand lassen) sind bzw. noch in die kleinste Lücke sich reinquetschen obwohl ein paar Meter weiter reichlich Platz ist. Türen werden ja heutzutage generell gegen das nebenstehende KFZ "angelehnt". Ich habe nicht mal 10k km und schon eine Delle. Dem Trottel hätte ich zu gerne eine Delle rein getreten.