Guten morgen, Nach nun erfolgreicher Felgensuche habe ich mir überlegt, dass ein Fahrwerk her muss An meinen bisherigen 2 Autos hatte ich H&R federn verbaut und war auch ganz zufrieden. Habe aber auch nur 17 Zöller gefahren. Auf Grund der recht positiven Kritik habe ich mir ein AP Gewindefahrwerk angeschaut. Nicht zuletzt auch wegen des Preises. Nun sind aber arge Bedenken da, dass ein Gewindefahrwerk und 18 Zoll sehr hart wird. Bei Federn wiederum denke ich mir, wenn ich mir die Bilder anschaue "ein Stück geht aber noch"... Hat jemand Erfahrung mit dem AP Gewindefahrwerk, vielleicht sogar sowohl mit 17 als auch mit 18 Rädern? Vielen Dank im Vorfeld Mfg V3ltins
HI, es gibt auch verstellbare Fahrwerke,oder verschiedene Abstimmungen , je nach Ausführung !! Da der A1 von Haus aus nicht sehr weich ist,lalso schon Härte gewöhnt , wird´s wohl immer etwas strammer, aber richtig hart, ne denk ich nicht. Man sollte aber immer bedenken, daß man wenn man recht tief fährt, ein Fwk. i d. R. straffer wird, bei auf Anschlag schon richtig stramm. Bin auch auf Fwks.suche und mach mich grad in alle Richtungen schlau !! trimode
Was ist denn ein verstellbares Fahrwerk? Zudem die vorherige Abstimmung ja eh egal ist, da ich ja das komplette Fahrwerk tauschen will. Sprich Dämpfer und Federn. Daher denke ich nicht, dass man das ableiten kann. Das es, wenn man sehr tief fährt härter wird habe ich allerdings auch gelesen.
Gucksdu hier: KW automotive GmbH - Gewindefahrwerke, Rennsportfahrwerke, Sportfedern - Gewindefahrwerke bei KW gibts zum Beispiel 3 Basis-Varianten: -Voreingestellt -Einstellbare Zugdämpfung -Einstellbare Zug- und Druck-dämpfung
Achso... Die Zug- und Druckstufenverstellung war damit gemeint. Ne sowas brauche und möchte ich auch nicht. Ich wollte ja eigetnlich nur wissen ob ein AP Gewindefahrwerk mit 18 Zoll noch restkomfort bietet oder aber man doch lieber auf 17 Zoll setzen sollte da es so vieleicht zu hart ist. Soll auf eine Alltagstaugliche tiefe runter gedreht werden. Mfg V3ltins
Dir ist schon klar, daß Härte beim Fahrwerk von jedem anders interpretiert wird. Was dem Einen schon als zu hart erscheint, empfindet ein Anderer noch komfortabel Schau ob du irgendwo mal eine entsprechende Kombination fahren kannst und entscheide selbst was dir genehm ist. Oder du greifst doch zum voll einstellbaren Fahrwerk. Da kannst du dann selbst justieren wie tief und wie hart du es magst. Der 18 Zöller hat Aufgrung seiner Bauhöhe jedenfalls kaum noch nennenswerte Eigendämpfung und auch hier gibt es Menschen die das anders sehen.
Hallo hatte KW V2 in meinem ersten A1 mit 18Zoll und 215.35 18 sehr gut im Komfort kommt auch darauf an wie tief du gehst wie mein Vorredner schon gesagt hat und das empfinden.Habe zur zeit das Eibachgewinde in meinem zweiten A1 verbaut.Sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis.Aber bei der härte spielt der Reifen auch eine große Rolle.
Danke für die ganzen Anregungen und infos. Habe mich nun entschieden. Es werden AEZ Cliff in 8x18 ET 32 mit 215 Hankook s1 evo Dazu gibt es H&R Federn 35/35
Habe letztes Jahr mal paar Fahrwerke/Federn mit 18" getestet. S-Line Fahrwerk mit H&R Federn auf 18" war am härtesten. Jedes Gewinde (AP, Supersport, KW) war komfortabler als die Federn im S-Line Fahrwerk. Spaß machen die Gewinde jedoch alle und ich muss dazu sagen, dass es für den Alltag auch super Fahrwerke waren. War positiv bei den Günstigeren überrascht, kein setzen, knarzen oder poltern war zu spühren. Alle waren Dicht und liesen sich super einbauen. Das Supersport und das AP waren vorher bei einem Bekannten im Polo verbaut und hatten schon rund 20.000km runter, dennoch keine Verschleiß erscheinungen.