falls du das über die versicherung machen möchtest musst du aber eine anzeige auf unbekannt aufgeben sonst zahlen die meisten versicherungen den schaden nicht
Quatsch Vollkasko zahlt immer da ist es egal ob jemand unbekanntes oder er selbst irgendwo gegen gefahren ist. Dafür wird man ja dann halt hoch gestuft, daher finde ich eine Vollkasko nur bei 2-3 Jahre alten Autos angebracht danach nicht mehr. Denn wenn du den mehr Beitrag, Selbstbeteiligung und Hochstuffung zusammen zählste kommste oft Billiger wenn du den schaden selbst zahlst außer du wickelst die Kiste um Baum und hast einen Totalschaden aber das ist ja zum glück die ausnahme und wenn dann hat man selbst schon sehr Fahrlässig gehandelt. Wenn dein Kumpel Autoaufbereiter ist dann wird er sicher auch mal ne Stoßstange abbauen können, dann seht ihr ja ob was gebrochen ist wenn nicht ab zum lackierer im damit, falls nicht Gutachter kommen lassen von der Versicherung auszahlen lassen da bekommste dann den Schade ohne Mwst. also 1500€ minus 19% und Minus SB also 300€ dann kannste bei ebay eine gebrauchte holen, passend lackieren lassen und von deinem Kumpel wieder anbauen lassen bisste mit 400-500€ dabei den rest haste über zum sparen. Oder machst das halt ohne versicherung und zahlst die 400-500€ selbst. Wenn du es aber über versicherung machst und ein Gutachter kommt dann wird er schon genau schauen zur Not auch selbst die Stoßstange abbauen und gucken ob was gebrochen ist...
Grundsätzlich zahlt die VK ... solange kein Vorsatz nachweisbar ist ... eine Anzeige gegen Unbekannt spricht dabei schon mal gegen vorsätzliche Beschädigung durch den Versicherungsnehmer Ausserdem kann die Versicherung dann anhand des AZ überprüfen, ob der Unfallgegner ermittelt werden konnte ... diesen (oder dessen Versicherung) in Regress nehmen ... und den eigenen Versicherungsnehmer/Geschädigten in den SF-Rabatt vor dem Unfall zurückstufen ... und die Selbstbeteiligung müsste dann ja auch zurückerstattet werden (irrc) ... Grundsätzlich ist aber die Kostenübernahme durch die VK nicht von einer Anzeige abhängig, sondern davon ob vorsätzlich durch den Versicherungsnehmer ein Schaden verursacht wurde ...
Also wenn man es ganz genau nimmt, müsste rein theoretisch eine Anzeige für die Versicherung machen, da der Schäden über 500€ ist. Wenn kein Lackabrieb vorhanden ist, dann sieht es eher mau aus, was die Ermittlungen der Polizei angeht. Ich persönlich, habe schon 2 Anzeigen gegen Unbekannt gemacht, beide im Sand verlaufen, daher hatte ich mir die Dritte gespart. Die Versicherung zahlt auch so (ich mache das für unsere Kunden auch). An deiner Stelle würde ich mal schauen, was der Schäden ohne Rechnung kostet. Bei meinem Seitenteil hatte ich damals fiktiv auf Gutachtenbasis abgerechnet (war knapp 'nen Tausender nach allen Abzügen) und lass es für weniger als ein Drittel machen. Allerdings juckt mich die Rückstufung nicht, da der A1, solange er noch finanziert ist, als Zweitwagen versichert ist und ich eh nur 25€ pro Monat zahle. Ansonsten hätte ich den kompletten Schäden aus meiner eigenen Tasche gezahlt. Am Ende sieht man eh keinen Unterschied, zumal Audi zu 99% nicht selbst lackiert. Aber den entsprechenden Stundenverrechnungssatz nimmt.