Fehlkonstruktion Schlauch Saugseite

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von A1Scuba, 25.04.2014.

  1. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Moin,

    Vor paar Wochen hat es angefangen, leichtes Ruckeln des Motors im Leerlauf. Gleichzeitig keine nennenswerte Leistung mehr vorhanden.

    Ich mir schon nen Kopf gemacht von wegen Motorschaden beim 185PSer und so weiter... :cursing:

    Naja, da ich da keine Zeit hatte, erstmal weiter gefahren, hatte schon die Kerzen im Verdacht. Wurde von Tag zu Tag schlimmer, am Ende in der Kaltlaufphase kaum noch fahrbar. Beim Gasgeben aus dem Stand raus wie gesagt keine Leistung da, Kompressor wurde einfach nicht mehr eingekuppelt.

    Ich dann Fehlerspeicher mit so einem Gerät einfachster Art ausgelesen, zwei Fehler drin die nicht zu deuten waren und einer "Zündaussetzer auf Zylinder 1". :crying:
    Ok, also dem kleinen mal vier neue Zündkerzen und ne neue Zündspule für Zyl1 spendiert. Komme recht günstig an Teile ran, und da in 8tkm eh neue Kerzen fällig wären.... easy.
    Ich mich schon gefreut wie Bolle, fahre aus meiner Werkstatt raus, Problem immernoch vorhanden. :cursing:

    Schlussendlich dann letzte Woche zum :) gefahren und am dortigen VAG-Gerät ausgelesen, und da kam dann auch raus, was die beiden Fehler zu bedeuten hatten, die vorher nicht zuzuordnen waren.
    "Unplausibler Wert Luftdruck Saugseite"....
    Na genauerer Begutachtung kam dann ein durchgescheuerter Saugschlauch als "offensichtliche" Fehlerquelle zum Vorschein.
    Auf dem Foto hab ich mal eingekringelt, wo die Motorabdeckung am Saugschlauch der vom Lufi-Kasten zum Saugsystem führt durchscheuert.
    Ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.

    Beim weiteren Zerlegen des Saugsystems kam dann noch ein angenagtes Kabel zum Vorschein und ein kleines Loch vom Eckzahn in einem Unterdruckschlauch.

    Zu Deutsch: im Kaltlauf spritzt der ordentlich Kraftstoff ein um den Motor möglichst schnell auf Betriebstemp zu bringen, läuft also viel zu fett. Gleichzeitig bekommt er aber mehr/einfacher Luft und das Steuergerät kommt damit nicht mehr klar. Abgaswerte passen dementsprechend dann auch nicht mehr, und daher kam dann ab und an auch mal die Kontrollleuchte im FIS.

    So, lange Rede kurzer Sinn. Da der Marder an der Misere schuld ist, kann das Ganze über die Teilkasko abgerechnet werden. Damit sind wir alle glücklich und mein Motor freut sich über nen runden ruhigen Kaltlauf. :thumbsup:
    Getauscht wurden nun das Saugrohr und der Unterdruckschlauch. Der angenagte Kabelstrang wurde geflickt.
    Motor hat nun 52.000 km drauf.
    Die alten Zündkerzen waren in einem hervorragenden Zustand, kein übermäßiger Verschleiß und keine zu heiße Verbrennung erkennbar.
    Ölverbrauch liegt mittlerweile bei ~1L/10.000km.
    Kraftstoffverbrauch im Schnitt seit Inbetriebnahme des Fahrzeugs: 7,1 L/100km :thumbsup:
    Also alles bestens. Wenn man nach dem Forum geht, bin ich wohl einer der wenigen, bei denen der 185PS Motor vernünftig seinen Dienst tut. :D
    Ich würd ihn jederzeit wieder kaufen.
     

    Anhänge:

  2. Bender

    Bender Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    101
    bei mir sieht das ganz anderst aus.
    Mein A1 ist aber älter. Gab wohl eine Änderung aber meine Änderung scheint (fast) besser gelöst zu sein.
    Hab gerade festgestellt das die Kunststoffabdeckung vom Motor an einem schlauch reibt. (siehe roten Pfeil)
     

    Anhänge:

  3. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Was hast du für eine Teilkasko ? Normal hat man ja 150€ SB, der schlauch wird wohl kaum so teuer gewesen sein.

    7,1 L ?? Ich bezweifel das du die 185PS öfter nutzt, da verbraucht mein Diesel ja fast soviel. Da verbraucht ja meine Mutter mehr und die geht auf die 60 Zu :D Deshalb wahrscheinlich auch "nur" 1 auf 10tkm sonst wären es wahrscheinlich 3l wenn du öfter mal den Pin durch drück würdest.
     
    #3 streetfight915, 25.04.2014
    Zuletzt bearbeitet: 25.04.2014
  4. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    123
    Also meiner liegt schon bei 8.1 und der schaltet Zylinder ab! :(
     
  5. 8benny8

    8benny8 Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hi Scuba,

    genau das gleiche Problem hatte ich auch. Totales Ruckeln beim Starten und Losfahren, erst nach ca. 1-2 Minuten "normaler" Lauf. Erst war nichts im Fehlerspeicher, beim Händler natürlich Vorführeffekt - kein Ruckeln... Dann nach einem Tag wieder hin, endlich was im Fehlerspeicher; es war auch irgendwas mit Ladeluftsystem - ging alles auf Garantie.
    Inzwischen (ca. halbes Jahr später) fängt es wieder an zu ruckeln... Ich weiß noch nicht, ob ich wieder zum Händler soll, so langsam nervt alles.
    Ich werde mal berichten, sofern ich das Problem wieder checken lasse ...
     
  6. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    8,1 trotz CoD :eek:hmy: Und ich dachte, der wäre eine Alternative zum Diesel :mellow:
    Fährst du überwiegend (gleichförmig) Autobahn/Überland oder fast nur Stadtverkehr :confused2:
     
  7. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    123
    Stadt in Berlin -.- wenn ich mal nachts gleichmäßig fahren kann geht er so auf 6.5 im Tagesschnitt.
    Fahr aber auch ohne Start/Stop.
     
  8. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Der CoD schaltet ja auch nur ab wenn du im Teillast bereich bist und das ist man in Berlin am Tage fast nie. In Berlin gibts am Tage nur 3 Zustände Beschleunigen, Bremsen oder stehen. :D

    Na nuckelt mein 1,6 TDI auch seine 6,3l
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Behalte das mal im Auge. Wenn bei dir ähnliche Symptome auftauchen weißte wenigstens gleich wo du mal schauen kannst.

    Bei mir ist die Werksgarantie leider seit nem halben Jahr abgelaufen, daher muss das über Versicherung laufen.
    Vollkommen richtig, der Schlauch/die Schläuche wohl nicht. Aber wenn da noch ein paar Arbeitsstunden für Rep vom Kabelbaum und Ein- Ausbau dazu kommen sinds gleich mal 250€ oder mehr.
    Bin bei der Volkswagen Versicherung versichert mit VK und 150/300 SB. Ganz klassisch. Rechnung ist noch nicht da, daher weiß ich natürlich noch nicht, ob ich die TK in Anspruch nehme oder nicht. Wenns alles zusammen bei 180€ liegt lohnt natürlich der Aufwand nicht und ich zahle es direkt selbst.
    Aber bei Abholung lag noch keine Rechnung vor, die kommt wahrscheinlich erst nächste Woche.
    Vollkommen richtig, die 185 PS würde ich nur nutzen unter Volllast bei 6200 1/min.
    Das passiert in der Tat relativ selten. Dafür nutze ich das volle Drehmoment sehr sehr häufig, meist in Bereichen zwischen 1800 und 4000 1/min.
    Gerade in der Stadt und Überland.
    Als Vielfahrer ist mein A1 aber häufig auf der Autobahn zu Hause, daher auch der recht niedrige Verbrauch.
    Und ich bin halt jemand, der durchaus sehr häufig nach Verbrauch fährt, das is Pflicht bei so viel Jahrekilometern.
    Ich beschleunige dann schon sehr stark, fahre aber sehr vorausschauend, also lasse sehr oft ausrollen, statt am Ende zu abrupt abzubremsen.
    Ich wäre wohl ein Vorzeigebeispiel beim ADAC-Verbrauchstraining. :thumbsup:
    Sobald mein Motor warm ist geb ich durchaus ordentlich Stoff. So hab ich dann bei Kurzstrecken um die 30-40 km auch öfter mal ne 8,5-9,5 L/100km im FIS stehen. Aber im Gesamtschnitt relativiert es sich dann eben wieder.
    Jetzt kann man natürlich sagen: wieso kaufst dir nen so starkes Auto wennst so viel fährst und so selten in den Begrenzer fährst.... Ganz einfach: weil ich gerne Reserven habe und diese auch häufig nutze, aber eben nicht ständig. Der Motor dankt es mir scheinbar mit geringem Öl- und Kraftstoffverbrauch. Und genau so soll es doch auch sein, oder? Oder spricht da was dagegen?

    Ich hab genau das was ich wollte, ne vernünftige Spaßmaschine zu nem akzeptablen Preis. Gerade gestern wieder nen konkret krasse 3er BMW Cabrio in seine Schranken verwiesen... macht höllisch Spaß. (zugegeben, war nur ein 325, trotzdem lustig :D )
    Ja, lass nochmal checken und berichte doch dann hier. ;)
    Wie gesagt, ich halte die Konstruktion der Designabdeckung für fehlerhaft, würde mich nicht wundern wenn auf Dauer mehr mit diesem Problem auftauchen. Weiß aber nicht wer hier an Board mit diesem Motor so viele km drauf hat.

    Aber solange dies das einzige Manko bleibt kann ich durchaus damit leben. :D
     
    #9 A1Scuba, 26.04.2014
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014

Diese Seite empfehlen