Nachdem ich meine rote Seuche (A1 - 1,6 TDI, EZ 6/2010, Vorserienfahrzeug + Montagsauto ) losgeworden bin, starte ich nun einen neuen Versuch: A1 Sportback - 1,6 TDI - Attraction - 5Gang - Scubablau Erstzulassung 4/2013 Exterieur: Attraction 1.6 TDI 90 PS, 5-Gang Scubablau Metallic, Dachkuppel in Wagenfarbe Aluminium-Gussräder im 7-Arm-Design, Größe 6,5 J x 15, mit Reifen 205/55 Außenspiegel in Wagenfarbe, beheizbar, inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen Halogenscheinwerfer in Freiformtechnik Nebelscheinwerfer, in die Frontschürze integriert Interieur: Sitzbezug: Stoff Zeitgeist, schwarz-schwarz Armaturentafel: schwarz-schwarz Teppich: schwarz Himmel: titangrau Weitere Ausstattung: Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design Klimaautomatik Fahrerinformationssystem Radioanlage concert Navigationsvorbereitung Connectivity-Paket Einparkhilfe hinten Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand Geschwindigkeitsregelanlage Licht-/Regensensor Mittelarmlehne vorn Ablagepaket Deaktivierungsschalter für Beifahrer-Airbag Sitzheizung vorn 4 Fensterheber, elektrisch Ausströmermanschetten Schwarz matt Das habe ich schon gemacht: Selbstbau Fußablage (Alu-Tränenblech) Aschenbecher Audi Q3 Gepäckraumeinlage Auspuffblende Alu, matt Das wird noch gemacht: vernünftige 17"-Alufelgen Innenraumbeleuchtung in LED Und dann gucke ich mal, was mir an Teilen noch so vor die Füße fällt... :cool2: .
Viel Glück mit deinen neuen Audi. War dein alter Wagen auch ein 90ps tdi? Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
Wünsche Dir diesmal richtig viel Spaß und Freude mit Deinem neuen Kleinen und natürlich auch, dass Du keine Probleme mit ihm hast. Drück Dir ganz fest die Daumen.
Na dann gehörst du jetzt auch zum engen Kreis der User die den 2. A1 haben . Also meiner ist um welten besser als der 1.!
Ui. Da hab' ich bisher noch gar nicht dran gedacht. :blushing: Abwarten. Beim "Neuen" hab' ich schon das im Forum öfters beschriebene fahrerseitige Klappern in der B-Säule. Und im Vergleich zum vorherigen A1 scheppern die Türen ziemlich blechern. Beim Alten klang das irgendwie satter.
Ich zeige hier mal meine selbstgebaute Fußablage. Material: Alu-Tränenblech 1mm Kanten gerundet und passend gebogen. Befestigt habe ich die Fußablage mit Klettband, welches ich mit 2K-Kleber auf die Blechrückseite geklebt habe. Kosten: < 10€
Nach vielen problemlosen Kilometern (insgesamt >80.000) habe ich meinen Blauen gestern beim Händler abgestellt. Aber nur, um mir heute ein "kleines Schwarzes" abzuholen...