Hallo A1talk Gemeinde, erstmal schöne Grüße aus dem Norden. Es geht darum, dass ich letzte Woche nach langem Suchen und Abwarten in Hamburg bei einem Audihändler über mobile.de einen A1 gekauft habe und jetzt über das Wochenende so meine Gedanken mache, ob ich eventuell keinen guten Kauf gemacht habe. Grund dafür ist, dass der A1 einen neuen Rumpfmotor bekommen hat, da der Motor der Vorbesitzerin zu viel Öl verbraucht hat. Laut Verkäufer ging das Problem sogar vor Gericht. Zudem war bei der Probefahrt das Auto sehr verstaubt, Spinnennetze an den Außenspiegel, usw., Winterfelgen noch drauf und kein Tank vorhanden! Flugrost war auch gegeben. Nach der Probefahrt, bemerkte ich auch ein leicht-mitteliges vibrieren/schaukeln beim Rückwärts anfahren!? Der Verkäufer meinte, dass er sich darum kümmern wird bzw. es sei normal wegen dem Motor (1.4 TFSI, 185 PS). Ich hatte bereits am Preis gehandelt (ca. 400€), werde es aber am Montag (morgen, vereinbarter Abholtag) erneut versuchen. Ich würde mich freuen, wenn ihr was dazu schreiben/antworten könntet. Vielen Dank schonmal im Voraus. Audi A1 1,4 TFSI S-Tronic Navi Xenon S-Line als Limousine in Hamburg Ich hoffe, ich habe nicht gegen die Forum Regeln oder ähnlichem verstoßen. Viele Grüsse as1
Mach dir kein unnötigen Stress. Der Motor kann bei entsprechender Fahrweise sehr zuverlässig sein. Bin wohl das beste Beispiel hier im Forum. Außerdem haste ja noch Gewährleistung, falls doch was sein sollte. Jetzt holst morgen erstmal ab und hast Spaß und berichtest uns dann von den Fahreindrücken.
Flugrost ? Ich gehe mal davon aus, du meinst die Bremsen ... da würde ich mir keine grossen Sorgen machen ... mein A1 hat teilweise schon nach 3 Stunden "Braunschleier" auf den Bremsscheiben ... wie schnell/langsam hängt etwas von der Witterung ab ... der Schleier ist aber nach den ersten Metern und Bremsvorgängen Geschichte ... Auch mein Corsa (Bj 2008) hatte die Tendenz zu angelaufenen Bremsscheiben ... habe die Bremse aber erst nach 100 tkm (vorsorglich) machen lassen ... weil auf den letzten 40 tkm kein Verschleiss mehr feststellbar war (verglast (?) = schlechte Bremswirkung) ... Staub/Spinnweben ? Ich wunder mich gar nicht mehr, wie schnell sich mein Auto (auf dem Land) in ein Klein-Biotop verwandelt ... Staub/Pollen, Spinnen, Fliegen, Vögel, Katzen, Laub/Blütenblätter, etc ... da braucht es keine Nacht für eine "Umgestaltung" der Edelkarosse ... Staub, Spinnweben und Flugrost sind also nicht zwangsläufig ein Indiz für Ladenhüter oder unseriöse Händler ... Bei den Winterrädern werde ich schon etwas stutzig ... ich weiss aber auch nicht, wie isoliert/exponiert der Händler liegt ... vielleicht will er ja nur vermeiden, dass die teuren Original-Felgen unnötig leiden oder gar geklaut werden ... Es kann natürlich auch sein, dass der Wagen schon eine Weile beim Händler steht ... aber du musst dabei auch bedenken, dass der 136kW kein Auto für die "breite Masse" ist ... also eher auf einen Liebhaber wartet ... Ob der Rechtsstreit um den Rumpfmotor ausgetragen wurde, bevor Audi erkannt hat, dass es eine Schwachstelle (Ölverbrauch) gibt oder erst danach, kann ich nicht beurteilen ... Fakt ist aber, der Wagen hat bereits einen ATM, der dann auch weniger Öl verbraucht (im Idealfall) ... Der einzige grosse Nachteil ist, dass du ein schlechtes Gefühl bei dem Wagen hast ... du wirst im Zweifelsfall immer die Flöhe husten hören ... rein objektiv sehe ich nichts, was gegen den Wagen spricht ...
Wenn ich mir die Fahrzeuge auf mobile.de von dem Händler ansehe, scheint dieser seriös zu sein. Es handelt sich immerhin im einen Vertragshändler der VAG-Gruppe. Welche Felgen hat das Fahrzeug normalerweise drauf? Um die angelaufenen Bremsen (Flugrost) würde ich mir keinerlei Sorgen machen. Wenn ich meine Felgen sauber mache, kann ich zusehen wie diese langsam anlaufen. Einzig der Austausch-Motor würde mir "Gedanken" machen. Lass Dir doch einmal die Reparatur-Historie zeigen. Wie ist der A1 sonst um die üblichen A1-Mängel gestellt? (Eisblumen, Sitze, Dichtungen an den hinteren Seitenscheiben, Insekten in den Rückleuchten....)
2 Sachen machen mit stutzig, einmal der neue Motor und das er in über 2 Jahren nur knapp 12.000km gelaufen ist. Da er noch auf Winterschlappen steht, würde ich behaupten, dass er sich die Reifen platt steht bei dem Händler. Dieser Wagen wurde wahrscheinlich gewandelt und ich wette mit Dir, dass allein der Motor nicht der Grund der Wandlung war sondern auch noch andere Problemchen. Am besten wäre mal den Vorbesitzer kontaktieren und fragen, was an dem Fahrzeug alles dran war/ist. Der hat kein Grund zu lügen, der Händler schon ... er will die Kiste schnellst möglich vom Hof haben ^^ Ich würde die Finger von dem Fahrzeug lassen bevor Du dies später bitter böse bereuen wirst. Bei mobile.de sind ja genug A1 zum Verkauf gelistet :wink: Und beim Wiederverkauf wirst Du auch schlechte Karten haben, wenn Du den neuen Motor erwähnen wirst, weil ich persönlich würde KEIN Auto kaufen wo der Motor NEU ist, außer bei so alten Kisten die 1.000 - 2.000€ kosten und schon zig tausend Kilometer gelaufen sind. Aber entscheiden musst Du selbst, darfst aber nachher nicht meckern wenn Du damit nur Stress hast :tongue:
Naja, nur weil der A1 nur 12.000km in über 2 Jahren drauf hat würde ich daraus nichts schließen. Bestes Beispiel: Der A3 von meiner Großmutter hat nach 5,5 Jahren gerade mal 35.000km runter... Ich würde als erste Option mir mal die Reparatur-Historie zeigen lassen, dort sind ja sämtliche Dinge hinterlegt die am Fahrzeug gemacht wurden.
Hallo A1talk Gemeinde, vielen herzlichen Dank für eure Einträge. Ich weiss um ehrlich zu sein nicht wirklich was ich schlussendlich jetzt machen soll. Ich werde gleich mich auf den Weg machen und mich mit dem Verkäufer erneut unterhalten. Mein jetziger Standpunkt ist, dass mir das Fahrzeug überwiegend einfach nicht zu sagt, aber unter einigen Umständen zum Kauf doch bereit wäre. Und zwar wenn er akzeptiert und verspricht als seriöser Verkäufer, dass er den Wagen auch wieder von mir abkaufen wird, weil er eben alles an dem Wagen kennt, usw. Was sagt ihr dazu? Der Wagen ist halt nicht mega schlecht, vielleicht wird alles gut enden für mich...ich weiss halt nicht wie er in 2 Jahren oder so auf den Wagen reagieren wird. Jetzt kann er halt viel reden, aber nach 2 Jahren kann er auch sagen, dass er alles vergessen hat und er mir wegen der Motorgeschichte viel anbieten kann. Sehr fragliche Situation gerade für mich. Vielen Dank euch allen. Viele Grüsse as1
Er wird sagen: "Klar kaufe ich ihn dann wieder ab!" ... und wenn es soweit ist, wird er Dir so einen kleinen Betrag nennen, dass Du den Wagen gleich verschrotten lassen kannst :wink: ... wie Du selber sehen kannst, wird er den Wagen auch nicht so leicht los, weil viele davon die Finger lassen. Wenn Du wirklich vor hast, diesen Wagen zu kaufen, dann lass Dir die komplette Werkstatthistorie zeigen, mit ALLEN Arbeiten die bis jetzt angefallen sind und kontaktiere den Vorbesitzer (!!!) und frag ihn, was an dem Wagen alles war und wieso er den dann abgestoßen hat. Ich drück Dir die Daumen!
Gibt der Verkäufer denn so ohne weiteres die Kontaktdaten des Vorbesitzers raus? Das mit der History werde ich sowieso machen und euch hier versuchen zu posten. Danke.
Wenn er nichts zu verbergen hat, warum nicht. Spätestens wenn Du den Fahrzeugbrief bekommst, steht doch der Name und Adresse vom Vorbesitzer drin :smile: Kannst ja auch ein auf doof tun und Dir den Fahrzeugbrief zeigen lassen und Dir dann die Daten merken :flapper: