Hallo A1-Fanatiker Zuerst zur Ausgangslage. Ich besitze einen Audi A1 Sportback 1.4l mit 122 PS. Die Batterie ist im Kofferraum. Auch besitze ich das Audi Sound System mit einem passiv Subwoofer hinten. Weiter habe ich das Radio mit dem aufklappbaren Display mit Navi. Aber nicht das Grosse mit 3D Optik usw... Hoffe Die Infos reichen aus um meine Frage zu beantworten oder mir weiterzuhelfen. Also ich möchte meine Endstufe Kenwood KAC-8151D und meine Subwoofer hinten einbauen. Den Subwoofer habe ich vor einiger Zeit selber gebaut mit 2 Piega Membranen. Das ganze hat im alten Auto super funktioniert. Dort habe ich aber einen Radio mit Sub Out gehabt, und auch ein Power Kabel nach hinten gezogen. Nun mein Plan. Einfach die Endstufe an der Batterie anschliessen und die Endstufe über den Speaker Level Input anschliessen. Meiner Ansicht sollte dies klappen. Aber vielleicht kann ja einer der sich gut mit Endstufen auskennt noch kurz drüberschauen. Folgende Unsicherheiten habe ich: - Schaltet die Endstufe so auch ein? (Siehe infos unten) - Hält die Batterie diese Endstufe aus? - Geht das so überhaupt?!^^ Hier noch die Infos die ich aus der Bedienungsanleitung gefunden habe: 17 Speaker lever input terminals Note -The genuine-accessory car stereo shall have a maximum power Output of no more than 40 W. -Do not connect the speaker output leads from a power amplifier (Optional) to the speaker level input terminals of this unit, for this may cause malfunction or damage. -Do not connect cables and leads to both RCA cable input jacks and the speaker level input terminals simultaneously, for this may cause malfunction or damage. -Connect the power control lead to a power supply which ca be turned ON/OFF by the ignition key switch (ACC line). With this connection, shock noise may be generated when the power of the genuine-accessory car stereo is switched ON/OFF. Danke vielmals für die Tipps und Infos und schon jetzt danke für die Bemühungen! Gruss Jonas
Dies habe ich durchgelesen. Aber da mein Verstärker ja einen HIGH-Input hat aber ohne remote so wie ich das verstehe müsste ich ja noch das Remote signal irgendwo her kriegen. Wenn ich es aus der C-Säule hole wie beschrieben wird der Verstärker quasi mit dem Motor laufen und ohne nicht? Schaltet er denn ein wenn ich den Schlüssel drehe aber den Motor noch nicht starte?
Gäbe es auch die Möglichkeit am Subwofer LS-Kabel im Kofferraum direkt über einen Adapter das 12V Signal zu generieren? Oder bei den Sicherungen irgendwo abzwacken?
Habe heute noch folgende Meldung von Audi bekommen: Das heisst wohl man muss entweder über die C-Säule oder über einen High-Low Adapter gehen. Gibt es evtl. auch einen High-Low Adapter der NUR das Remote Signal erzeugt? Im schlimmsten Fall kaufe ich halt einen neuen Verstärker. Aber ich wollte eigentlich schon meinen alten kram einbauen
der Subwoofer geht bei mir mit der Zündung an und aus. Musst also den Motor nicht starten, allerdings muss die Zündung an sein.
Sicherungskasten beifahrer die 10A (klein) Sicherung gibt das Zündungsplus Signal ab (Klemme 15) Funktioniert einwandfrei
Also so wie ich das lese (in dem Handbuch zur Endstufe) hat die einen High-Level-Eingang. Demnach brauchst Du kein Remotesignal, sondern nur das Vorverstärkte Lautsrpechersignal aus dem Radio. Also: Plus/Minus und Lautsprecherkabel vom Radio anschließen und die Lautsprecher anschließen, fertig. Läuft bei mir so (zwar mit anderen Endstufen) ohne Probleme.
Ich werde das mal testen. Irgendwie hatte ich gedacht gelesen zu haben, dass ein Remote noch benötigt wird. Ich weiss das neue Verstärker dies können, aber das Ding ist sicher schon 5-6 Jahre alt wenn nicht älter Danke aber fürs drüberschauen. Ich werde es einfach mal anhängen. Ist ja eh alles im Kofferraum von dem her sehr einfach... Gruss Jonas