Hallo, Ich habe seit einiger Zeit bei leichtem Bremsen ein zittern im kompletten Auto. Ab ca 100 km/h wackelt das Lenkrad extrem. Diagnose der Werkstatt, Bremse Vorne und Hinten muss neu. Da diese vergammelt ist. Da mein A1 erst 17.500 km runter hat und gerade einmal 1,5 Jahre alt ist bin ich von ausgegangen, das dies von der Garantie übernommen wird. Die stärke der Bremse ist fast neuwertig. Jedoch soll Audi keine Kosten übernehmen. Daher die Frage, ob dieses Problem auch bei euch schon aufgetreten ist oder dies ein einzel Fall ist? Sollte man einen Kulanz-Antrag an Audi schreiben?
Hängt von Händler ab. Wenn es keine Verschleiß Erscheinung ist wird es von der Garantie normalerweise abgedeckt. Auch wenn es ein Verschleiß Teil ist. Kulanz Antrag würde ich auf jeden fall stellen. Dein beschriebenes Zittern deutet auf eine mal überhitzte Bremse hin. Meistens haben dann die vorderen Scheiben ein minimalen Schlag. Der sich bei höheren Geschwindigkeiten mit zittern und tiefen Nebengeräuschen bemerkbar macht.
Achso, Danke ich muss eventuell noch dazu sagen, dass ich das Fahrzeug als ehemaligen Jahreswagen gekauft habe. Habe meinen Händler mit dem Problem schon konfrontiert, dies sagt jedoch, dass ich mich direkt an Audi wenden soll. Ich würde gerne noch ein Bild hochladen, um die Bremse hinten mal zu zeige. Jedoch weiß ich nicht wie dies geht.
Die Aussage des Händler, dass diese vergammelt sein soll, finde ich allerdings sehr merkwürdig. Was soll da an einem neuwertigen Fahrzeug vergammelt sein. Vorne kann die Bremse ja durchaus mal überhitzen, aber hinten ist das eigentlich unmöglich.
Habe schon einiges mit Bremsen erlebt. Aber das die hintere Bremse rubbelt oder zittert habe ich noch nicht mitbekommen. Denke das bei dir auch nur die vordere ein Treffer abbekommen hat.
Eventuell Wenigfahrer mit Parkplatz im Freien? Dazu eher vorsichtiger Bremser? Oder lange Standzeit? Dann neigen die Bremsen, insbesondere die hinteren , zu extremem Rost der durch Bremsen nimmer verschwindet. Grundregel: Beherzt bremsen ist für die Haltbarkeit der Bremsen besser.Kurz und Hart besser als lang und zart. Überhitzen tun tatsächlich eher die vorderen. Ich denk vergammeln meint Rost. Dann ruckeln die auch.
Ach ja, die Garantie übernimmt da i.d.R. Nix weil die Bremse klassisches Verschleißteil ist. Nur wenn er das vom 1. Tag an gemacht hat hast ne Chance. Vielleicht beim Händler länger rumgestanden?
Bremsen haben vorne und hinten einen rostrand. Hinten deutlich stärker als vorne. Würde gerne ein bild hochladen, weiß allerdings nicht wie das geht. Ich war mit dem Fahrzeug auch schon auf dem Bremsebprüfstand, dabei kam dann heraus das vorne und hinten nicht mehr den Angaben entsprechen. Das der Audi länger beim Händler stand war auch schon eine Vermutung von einem Kumpel, allerdings müsste ich dieses Nachweisen. Habe allerdings keine Ahnung, wie man das Nachweisen kann....
Wie lange hast du ihn denn? So stark dass es ruckelt rosten die nicht über Nacht. Noch dazu hatten wir dieses Jahr praktisch keinen echten bzw. recht trockenen Winter.
Ich habe den seit Oktober letzten Jahres. Im Winter stand der größten Teils in der Garage. Bin auch einige Strecken gefahren, also teilweise 200 km Autobahn. Das ruckeln ist seit ca 2 Monaten.