Bremse muss nach 17.000 km neu

Discussion in 'Audi A1 Allgemein' started by EricA1, Jun 10, 2014.

  1. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Joined:
    May 23, 2012
    Messages:
    242
    Likes Received:
    41
    Ein Foto wäre hilfreich.
    Geht ganz einfach: In der Erweiterten Antwort (Schaltfläche unten "Erweitert") die kleine Büroklammer anklicken (=Anhänge), dann einfach das Foto vom PC auswählen.
     
    EricA1 likes this.
  2. EricA1

    EricA1 Mitglied

    Joined:
    Jun 10, 2014
    Messages:
    7
    Likes Received:
    0
    Hier ist nun ein Bild von der Bremsscheibe hinten.
     

    Attached Files:

  3. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 4, 2014
    Messages:
    238
    Likes Received:
    38
    Sieht schon übel aus.
    Ist aber bei der hinteren Bremse als wenig/Stadt Fahrer nicht unüblich.
    Ich würde beim fahren die Hand bremse leicht zum Einsatz kommen lassen.
    Leicht !
    Um sie wieder frei zu schruben.

    Lässt sich so evtl. Noch retten.

    Haben die hi. Klötze noch Fleisch ?
     
  4. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Joined:
    May 23, 2012
    Messages:
    242
    Likes Received:
    41
    Das sieht übel aus, glaube nicht, dass da noch was zu retten ist...!

    Bei zu defensiver Fahrweise und langen Standzeiten neigen vorallem die hinteren Bremsen zum rosten. Evtl. herrscht auch in der Garage feuchtes Klima (vielleicht mal mit Hygrometer testen)?
    Vorbeugend hilft jedenfalls wie schon geschrieben eine etwas agressivere Fahrweise (nicht übertreiben!:cool2:) und ab und zu kräftige Bremsmanöver. Bei leichtem bremsen und Autobahn auf der rechten Spur werden die hinteren Bremsen so gut wie garnicht verwendet und setzen Rost an.
     
  5. EricA1

    EricA1 Mitglied

    Joined:
    Jun 10, 2014
    Messages:
    7
    Likes Received:
    0
    Ja von der Stärke her sind die noch gut, also nicht großartig abgefahren.
    Ich denke mal, dass die Bremse neu werden muss...
    Was mich allerdings wundert, da ich heute bei einer anderen Audi-Fachwerkstatt war, dass mir diesmal gesagt wurden ist, es würde reichen, nur die Scheiben zu wechseln. Wohin gegen mir in der Werkstatt zuvor gesagt wurden ist, das Scheiben und Beläge gewechselt werden müssen.
    Ich persönlich bin eigentlich davon ausgegangen, dass mir dort das selbe gesagt wird.
    Da es hierbei um mein Sicherheit geht, denke ich sollte es nicht vom Preis abhänig sein. Da es ja schließlich ohne Beläge günstiger wäre.

    waldix, also meinst du ich sollte erst einmal probieren so die Bremse frei zu machen?
    habe zuvor schon einmal eine Vollbremsung von 160/170 km/h gemacht, hatte dabei allerdings große schwierigkeiten die Spur zu halten. Daher meide ich inzwischen die hohen Geschwindigkeiten.
     
    #15 EricA1, Jun 10, 2014
    Last edited: Jun 10, 2014
  6. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 4, 2014
    Messages:
    238
    Likes Received:
    38
    Vollbremsung bringt nicht fiel , da die bremsverteilung nach hinten bei ca 30% liegt.
    Würde beim abbremsen zu der normalen Bremse die Handbremse auf den 1 Klick setzen.
    Dann schrubt sie sich teilweise frei.

    Kaputt machen kannst du nichts.

    Und danach würde ich mit dem Dampfstrahler den Flugrost im Radkasten abdampfen ;)
    Wenn der Rost auf der Scheibe nur oberflächechlich sitzt geht schon was.

    Das ganze natürlich ohne unsere Verkehrs Teilnehmer zu gefährden und mit Gefühl.
    Du wirst schon merken wenn/wie sie abarbeitet ;)
     
    #16 waldix, Jun 10, 2014
    Last edited: Jun 10, 2014
  7. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Joined:
    May 23, 2012
    Messages:
    242
    Likes Received:
    41
    Ganz so extrem muss es jetzt auch nicht sein.
    Ich würde es so machen: Such dir ne freie Strecke ohne Verkehr und Fußgänger. Beschleunige auf ca. 50 und brems richtig kräftig runter, aber keine Vollbremsung mit ABS. Wenn sich das Auto dabei gut kontrollieren lässt, wiederhole das mehrmals hintereinander (kannst du ruhig 10x machen)
    Dann schau dir mal die hinteren Scheiben an, normalerweise müsste sich eine Besserung zeigen, sie sollten glatter und glänzender werden.
    Vielleicht kann man dann besser beurteilen, ob die Scheiben noch zu retten sind.

    Edit: Der Tipp von waldix mit der Handbremse ist auch gut, einfach testen!
     
  8. EricA1

    EricA1 Mitglied

    Joined:
    Jun 10, 2014
    Messages:
    7
    Likes Received:
    0
    Ok, vielen Dank dann werden ich das mal probieren.
    Nur lass ich lieber die Finger weg vom Dampfstrahler, wenn mir damit auf die warme Bremse komme...:O
    Ich werde dann morgen nochmal ein Bild rein stellen und gucken, ob sich was verbessert hat :)
     
  9. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 4, 2014
    Messages:
    238
    Likes Received:
    38
    Du sollst die Scheiben ja nicht zum glühen bringen .
    Sonst nimmst du noch die Radlager mit :)

    Den roststaub nicht unterschätzen.
    Der frisst sich mit der zeit rein und hinterlässt böse Spuren;)
     
    #19 waldix, Jun 10, 2014
    Last edited: Jun 10, 2014
    EricA1 likes this.
  10. Franzl

    Franzl Audi A1 Senior

    Joined:
    Apr 26, 2014
    Messages:
    195
    Likes Received:
    39
    Wirkt beim A1 die Handbremse auf die Hinteren scheiben?
    Mein kleiner Liebling , der Z4 hat eine eigene Trommelbremse für die Handbremse , da hilft das nix.
    Außerdem: Sei nur net zu schnell wenn Du die Handbremse verwendest.
    Wenn Du hinten überbremst , dann wird das Fahrverhalten ganz schnell unkontrollierbar und dann hast ein ganz anderes Problem als die Bremssscheibe, da droht dann generelle Kaltverformung ;) .

    Außerdem: Immer wieder abkühlen lassen zwischen den Manövern. Glüht die Scheibe: Wieder ein neues Problem ;) .

    Meiner Erfahrung nach kann man Rost in diesem Masse eher nimmer wegbremsen .

    Vermutlich schaut die Scheibe innen noch schlimmer aus. ich hatte so was bei nem Mercedes mal nach einem langen Winter mit viel Standzeit.
    ich wollte es erst auch net glauben, aber da ging nix mehr. Noch dazu wenn Du es schon derart drastisch spürst.
    Versuch lieber auf Kulanz bisserl was rauszuhandeln und lass es richten.
     
    EricA1 likes this.

Share This Page