Sub HI, also erstmal alle Sub´s die getestet werden sollen. Geschlossen und Bassreflex. Boston RS 10, Hifonics IA 10, Rockford Power Punch , Precision Power PC 104, 2x Sub von JBC ( nicht JBL !!! ), Bravox PSW 10, Orion XTR 10, Süper Pro PSW 1050 US. Diese Sub´s gibt´s schon lange nicht mehr zu kaufen, aber sind noch gute alte echte US Teile, oder aus Brasilien ( Bravox ). Von einigen hab ich noch mehrere, falls das gut funzt, kann also anderen auch noch geholfen werden. Warum das alles, der Sub soll etwas präsenter und knackiger sein. Besonders vom Bravox versprech ich mir was , da der nur 140 Watt RMS hat und somit den Boseverstärker fast ausreizt. Das sind alles Woofer mit 4 Ohm und einer Einbautiefe unter 12 cm !! Die angedachte Lösung mit Passivmembran ( Boston Competitor 1000 + Passivmembran ) fällt leider aus , da zuviel Einbautiefe !! Da diese Aktion wohl mehrere Stunden dauern wird , wird´s erst zum Wochenende machbar werden.
Bose Upgrade HI, also am Wochen ende einige Woofer testen können. Vorab, die Lautstärke änderte sich nicht dramatisch, z.T. fast gar nicht, aber sonst !! Als erstes PPI PC 104 geschlossen. Sehr direkt, etwas Volumen, aber nicht lauter. dann in BR , jetzt schon besser, mehr Körper und Punch, aber kaum lauter. Als zweites Super Pro. Funzte gar nicht, passte nicht zum Gehäuse. Als drittes JBC 1050. Jetzt drückte es schon besser. War schon mit Schmackes, das kam der Sache schon näher. Als viertes Bravox PSW 10. Das war definitiv lauter , und hatte richtig Punch. Der Arm auf der Türverkleidung wurde geprellt. So war´s richtig. Fühlte sich an nach etwa 132-133 db. Ich messe sowas öfters , beruflich !! Als fünftes Orion XTR 10. Nah am Bravox, nur etwas weniger rund, ne Spur schlanker, aber definitiv gut !! Alles in gleichen Gehäuse mit ca. 25 L BR mit 7er Rohr etwa 15cm lang. Dann Hörprobe mit der Chefin, sagte nur : Woooaahhh. ( Mit Bravox Sub ) Mehr Zeit war nicht, aber es kommt ja ein langes Wochenende. trimode
Hi, du trennst einfach das Kabel vom Bose-Subwoofer durch und hängst den neuen Bass dran? Viel Leistung kann die Bose Endstufe ja nicht haben. Zudem wird der Bass wegen dem Bose Dsp auch nicht so tief spielen. Aber interessanter Versuch, zudem der Bose Subwoofer ja gar nicht so klein ist und somit Platz für einen gescheiten Sub ist. Müsst man mal beim Ass testen...
ja das wäre Interesaant mit dem Anschluss, ich habe ähnliches vor aber mt dem Audisoundystem. Du Hast jetzt eine Flache Holzkiste gebaut die unter den doppelten Boden passt !? Und dann legtst du den Kofferraumboden auf den Subwoofer oder wie ? Klappert das dann nicht ? :huh:
HI, ja Kabel einfach abgesteckt am Bose Sub und dann an der neuen Kiste angesteckt. ( alles mit 4 Ohm passt ja ) So heute auf VAG Treffen gewesen zwecks db Messung !!! Und war erstaunt was rauskam. Also alles original BOSE mit Bose Sub ergaben 130,7 db, was schon ganz ordentlich war Mit selbstgebautem Gehäuse und Bravox Sub am Bose Verstärker ergaben 133,1 db, also fast 2,5 db mehr. Dürften also so ca. ein Drittel mehr Lautstärke sein !! So viel haben manche mit nem 3oer Bassreflexkiste vom Wühltisch nicht mal 130,7 db, alles Bose 133,1 db, nur anderer Woofer trimode
Ich habe nur das Audi Soundsystem, wenn ich da einfach nur einen anderen Sub dran hänge wird sich da wohl nicht viel ändern. Also muss noch eine Endstufe dazwschen !! Ich habe auch noch eine hier liegen mit High/low Eingang, ich frag mich jetzt nur wo ich mir das Signal hole. Muss ich an einen Lautsprecher oder kann ich gleich das Signal des Original Subwoofer abgreifen ?
Hey, man könnte es einfach testen. In den Woofer geht ein Lautsprecherkabel welches einfach gesteckt ist... Wie viel Leistung hier anliegt ist halt sehr fraglich, bzw. auch wie viel Ohm. Üblich ist sowas halt nicht... @trimode: 130 dB mit Bose? Kommt mir viel vor... Bei welcher Frequenz?