Multifunktionslenkrad bei Wärme/Hitze nicht funktionsfähig

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von hermigua, 24.07.2014.

  1. hermigua

    hermigua Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.02.2012
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    146
    Hallo,

    habe wieder mal Ärger mit meinem MFL http://www.a1talk.de/maengel-motor-elektrik/7958-fehlfunktion-selbstaetiges-hupen-beim-abbiegen.html - diesmal funktionieren alle Tasten (für Bordcomputer und MMI-Steuerung) nach Standzeit des Autos in der Sonne nicht mehr. Eigentlich funktionieren die Tasten nur noch sporadisch.

    Das Auto steht deswegen z.Z. beim AZ Berlin-Adlershof - zur "Beobachtung" - jetzt aus diesem Grund auch zum zweiten Mal. Leider konnte der Fehler vom Meister bei der Aufnahme natürlich wieder nicht nachvollzogen werden - "Murphys Gesetz" :blink: - habe ihm einen im Auto selbst gemachten Film vorgespielt, wo der Fehler gezeigt wird. Er meint, dass Steuergerät kann leider nicht ausgetauscht werden, solange alle Messwerte in Ordnung sind. Garantie besteht noch.

    Hat irgendjemand schon so einen Fehler gehabt bzw. davon gehört? Langsamt nervt mich dieses Lenkrad gewaltig. :mad::mad::mad:
     
  2. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    123
    Evtl. Die Verbindung zwischen Lenkrad und Auto? Frage ist ja auch ob der Airbag noch gehen würde wenn die Knöpfe auch nicht gehen.
     
    hermigua gefällt das.
  3. hermigua

    hermigua Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.02.2012
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    146
    Zur Info, falls jemand mal das gleiche Problem hat: zum Glück konnte das Audi-Zentrum jetzt doch den Fehler nachvollziehen und hat die beiden Tastenfelder im MFL ausgetauscht. Lag vermutlich an den internen Platinen in den Schaltern.

    Ich kann - vor dem Hintergrund der immer komplexer werdenden elektronischen Bauteile - nur jedem raten, bei einem evtl. Neukauf eine Garantieverlängerung mit abzuschließen. Ich hatte das Glück, dass bei meinem Jahreswagen eine 3-jährige Anschlussgarantie enthalten ist, die jetzt schon mehrfach in Anspruch genommern werden musste.

    Das Auto kommt jedenfalls spätestens ein halbes Jahr vor Garantieende weg - mit einem lachenden und natürlich auch weinenden Auge...

    :wink::wink::wink::rolleyes2::rolleyes2:
     
  4. Emmi11

    Emmi11 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Lustig.
    Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Das MFL wurde daraufhin ausgetauscht.
    Und nun habe ich dieses Jahr das Problem auch wieder. Mittwoch statte ich meinem Freundlichen mal einen Besuch ab.
    Hab das Phänomen ebenfalls gefilmt. Letztes Jahr war es ein Akt bis sie mir geglaubt haben... Deswegen habe ich es dieses Jahr mal direkt wieder gefilmt.

    Eine Garantieverlängerungen habe ich zum Glück auch dabei gehabt.
    Und ich muss leider sagen, dass ich es so sehe wie du. Meiner wird auch kurz vor Ablauf der Garantie weg gehen... War einfach schon zuviel dran. :-(
     
  5. Emmi11

    Emmi11 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Habe jetzt Anfang August einen Termin zur Reperatur. Bin sehr gespannt was sie dieses Mal machen.
    Ich werde berichten... (Falls in Zukunft noch jemand dieses Problem hat.)
     
  6. Emmi11

    Emmi11 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    So. Ich hatte ganz vergessen hier meine Lösung des Problems zu beschreiben.

    Im Endeffekt war es ein Kabelbruch der das Problem verursacht hat.

    Bis sie das Problem gefunden haben war es aber ein steiniger Weg. ;-)
    Sie haben erst die Tasten am Lenkrad ausgetauscht, dann haben sie etwas am Steuergerät in der Lenksäule gemacht. Das alles brachte aber nichts. Und dann haben sie tatsächlich den Kabelbruch gefunden und seit dem ist zum Glück alles gut. :)
     

Diese Seite empfehlen