S1 abgeschrieben, welcher Oldie darf's denn gerne sein?

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von A1Scuba, 29.07.2014.

  1. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Hast du denn ein zweites Auto? Sonst wird das mit der günstigen Oldtimer-Versicherung nix. Und für die Zeiten, in denen du dringend was reparieren musst brauchste ja auch Ersatz.
    In der Familie haben wir einen gut erhaltenen G-Modell C1 911er von 1987, der hat 190tkm drauf und wurde auf fast 45k € begutachtet. Lässt sich realistisch nicht unter 12 Liter fahren.
    Wenn ich nicht auf Abschreibung etc. kalkulieren würde, würde ich ja auch mit der Gedanken spielen. Da sollte man aber schon so 50-60k € auf der hohen Kante haben.
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Naja, stehen noch ein paar rum, mit denen ich notfalls von a nach b komme.
    Das sähe ich jetzt nicht als das große Problem an.
    Ich gebe dir aber recht, ist nen Punkt den es zu bedenken gilt.
    Und Oldie-Versicherung ist iirc unabhängig von irgendwelchen Zweitwagen. Aber da kann uns Melede vielleicht was zu sagen...
    Geiles Teil.
    Mir aber leider zu jung. :D
    Aber da siehst doch mal, die Dinger halten auch ohne ständige Restaurationen recht lange.
    Mir wurde letzthin ein 1er Golf angeboten, 31 Jahre alt.
    Aber leider Großbaustelle. Müssten einige Bleche neu eingesetzt werden. Dafür fehlt mir aktuell die Zeit. Leider.
     
  3. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Also ich kenne das bei Oldtimer-Versicherungen so, dass die einen Erstwagen voraussetzen und dann noch ziemlich strickte Kilometerleistungen pro Jahr einschränken (5-8 km pro Jahr). Damit soll ausgeschlossen sein, dass der Wagen als Alltagsfahrzeug benutzt wird - der Hauptunterschied zu einer regulären Versicherung ist ja, dass du den Wiederbeschaffungswert versicherst und nicht den Zeitwert.
    Unser 911er stand zuletzt nur noch in der Tiefgarage, wurde ab und zu mal um den Block gefahren, um die Batterie zu laden und alles mal gedreht zu haben. Wird jetzt nach Schweden geschafft auch, um da im Urlaub ohne Stress und ner Dose Bier dran schrauben zu können (freu mich schon drauf).
    Alleine für die 1300 km waren jetzt neue Reifen, neue Kupplung und Kolbenringe/Ventilschaftdichtungen und jede Menge Kleinkram fällig (Ölverbrauch 5 Liter auf 1000 km). Alleine die Teilkosten lagen bei 4000€.

    Wie wär's mit dem hier:
    Porsche 911 S Coupé als Sportwagen/Coupé in Recklinghausen

    Ich würde ja ein Urmodell nehmen. Oder wenn G-Modell einen Targa.
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Viiieeeel zu teuer!!!
    Nee, Note 1 muss ja gar nicht sein, will ja auch noch was zu tun haben. :D
    Geb mich ja auch mit ner 3 zufrieden. ;)

    Und den 2,7er Motor versuche ich zu meiden.
    Eher den 3,0er oder nen ganz ganz frühen 3,2er.
     
  5. Franzl

    Franzl Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    26.04.2014
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    39
    Ich find den von den Bildern her toll, aber da wird natürlich schon was aufgerufen und als Alltagshure viel zu schade.
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Hab gerade mal bei der Axa durchgerechnet.
    Komisch, dass die keine SFR-Einstufung wissen wollten. ^^
    Egal, liegt bei 683€. Ich schätze mal jährlich, auch wenn dazu nix dabei steht. Komischer Laden.
    Bei der Zürich genau das selbe Ergebnis.
    ADAC will jährlich 870€.
     
  7. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Schon mal einen 911 aus 78 gefahren?

    Eng, laut, nicht gerade komfortabel, säuft wie ein Loch, Ersatzteile nicht günstig.
    Sicher eine gute Idee aus Gesichtspunkten des werterhaltes, habe über so ein Ding auch schon nachgedacht, die es Wert bleiben sind aber recht rar und teuer.

    Jeden Tag 170 km mit so einer Gurke, im Leben nicht.
    Dann lieber Restzahlung leisten und den A1 weiterfahren, oder ein Auto alla A6 3.0 TDI aus 2010 und das Ding fahren bis es umfällt.
     
    Franzl gefällt das.
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Interessanter Gesichtspunkt, der Fahrkomfort.
    Bin schon alles mögliche gefahren, und lediglich ein Auto wäre mir auf Dauer dann zu stressig bei täglicher Fahrt: Das ist ein 59er Healey in der Rennversion mit Straßenzulassung. Der hat offene Sidepipes die direkt unterm Fahrer rauskommen. Ein Höllenlärm. Dazu noch undichtes Hardtop, keine Lüftung => beschlagende Scheiben usw.usf.
    Alles andere würde ich bisher durchaus als alltagstauglich, zumindest vom Komfortgesichtspunkt, benennen.
     
  9. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Hi,

    Deinen Wunsch nach einem besonderen Auto abseits vom Mainstream kann ich gut verstehen. Wenn sich der Wunsch nach einem Oldtimer mit soliden technischen Fähigkeiten, der Lust am Schrauben und Pflegen und einer guten Einkaufsgelegeheit paart - warum nicht.

    Ich habe hier etwas allgemeines zum Thema gefunden. Wie smartmarc schon sagte, braucht man einen Erstwagen um die Vorteile für den Oldtimer bei der Versicherung zu bekommen (siehe Seite 4).
    Oldtimer: Schätze auf vier Rädern - Auto - FOCUS Online - Nachrichten

    Hier stehen aktuelle Versicherungstarife:
    http://www.oldtimer-markt.de/sites/default/files/otm_versicherungsvergleich_2014.pdf

    Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg bei dem Vorhaben.
     
    A1Scuba gefällt das.
  10. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Wenn deine schmerzgrenze so niedrig ist! Alles lustig für 100km am WE und schönem Wetter aber nicht alle Tage.

    Alle Komfortmerkmale eines neuen Auto sind mir mittlerweile wichtig....schon alleine Scheiben nicht mehr beschlagen ist so wichtig, vergisst man vielleicht wenn man nicht mehr täglich damit konfrontiert wird.

    Mein Tipp, Traum leben.
     
    A1Scuba gefällt das.

Diese Seite empfehlen