Jetzt mal anders gerechnet, anhand meines Beispiels Ein A1 Attraction, Bj. 03/2011, 1.2 TFSI, 17.400 km, 13.400 Euro Kaufpreis. Als Ausstattung nur Navi, MuFu-Lenkrad und sonst nichts. Ohne Anzahlung: mtl. Rate bei 205.- Euro zzgl. ca. 80.- Euro Versicherung über den VVD Ein A1 Attraction, Neuwagen, 1.2 TFSI mit guter Ausstattung bei einem Neupreis von ca. 20.000.- Euro (Rabatt für Neuwagen schon abzogen) Ohne Anzahlung: mtl. Rate von 270.- Euro, zzgl. 40.- Euro Versicherung beim VVD und Servicepaket. Beide Autos auf 3 Jahre / 20.000 km im Jahr und Rückgabe nach 3 Jahren. Da frag ich mich doch ehrlich warum ich einen gebrauchten A1, der bald 4 Jahre alt ist kaufen soll.....
Gerade das per Newsletter bekommen: Audi A1 Sportback Finanzierung für Führerscheinneulinge - MeinAuto.de Ist anscheinend ohne Anzahlung. Aber wenn du die 3000€ die du anzahlen möchtest, auf die 3 Jahre auf die Raten verteiltst, könnte es passen. Aber deren Beispiel ist nur auf 10.000km/a gerechnet und es ist nur ein 86PS Benziner. Aber 150€/Monat ist für die Preissklasse eher utopisch, da hat Mattes recht. Sorry, "Premium" kostet halt Premium. Und als Fahranfänger direkt mit sowas anfangen? (Sorry, meine erste Kiste damals war ein 16 Jahre alter VW Derby, mit dem ich erstmal Erfahrung sammeln sollte.)
Sehe ich ähnlich.. Ohne einem Fahranfänger fehlendes Können unterstellen zu wollen - angeeckt ist doch gleich mal. Und sei es nur der Randstein oder die Betonsäule im Parkhaus (im Idealfall). Du ärgerst dich doch grün und blau! (Zum einen über die Kratzer im schönen Lack, zum anderen über die 800 Euro die Audi für's lackieren will). Seit der Abwrackprämie sind die "guten Alten" zwar rar geworden, aber nicht ausgestorben.. Ich würde auch was älteres empfehlen. Da tun die Kratzer nicht so weh und der Unterhalt sollte im Allgemeinen auch etwas günstiger sein. Um Dir ein Statussymbol anzuschaffen bleibt ja noch genug Zeit
Naja Fahranfänger heißt ja nicht gleich das er mir seinem Auto Rambock im Parkhaus spielt... Ich finde es viel schlimmer wenn Fahranfänger in einem 20 Jahre alten Fiesta für 500€ sitzten ohne ABS, ESP oder Airbag.... Da sehe ich die gefahr viel höher das etwas passiert und das das ganze danach Tötlich oder schwerverletzt endet. Ein Anfänger Auto sollte schon ein gewisses Maß an Sicherheit haben und auch nicht unmengen an Reparaturkosten verschlingen deshalb wärab Bj. 2006 das älteste was ich empfehlen würde.... Und gerade wenn Autos auf die 10 Jahre gehen dann kommen doch schon öfter größere und teurere Reparaturen, als Fahranfänger haste aber selten Geld.... Also lieber gleich Oma und Mutti mehr Geld aus dem Ärmel leiern und dieses in ein Vernüftiges Auto investieren. Lackieren kostet übringes immer das selbe ob das nun ein 15 Jahre alter Polo ist oder 3 Jahre alter Audi A1 das interessiert den Lackierer nicht
Ich saß die ersten 4 Jahre auch in einem alten Skoda ohne jegliche Sicherheitsfeatures, man muss nur demensprechend fahren. Du solltest dich auch mal bezüglich der Versicherung informieren, das wird bei nem älteren Auto (wo sich ja eine VK meistens nicht mehr lohnt) deutlich günstiger und man kann schon Rabatt sammeln.
So viel ich weiß ist genau das Gegenteil oftmals der Fall - auch bei der normalen Haftpflicht. Kommt natürlich auf das Modell, PS und ein paar andere Dinge an, aber "alt" gleich "billig" im Bezug auf Versicherung stimmt so nicht
Zumindestens ABS und Airbags sollten in jedem Fahrzeug sein, ob Fahranfänger oder Rentner, ist erstmal egal. Das ABS wird dem Fahranfänger vermutlich nix nutzen, aber Airbags sollten in jedem Auto sein. Muss ja noch nichtmals Unvermögen des Fahrers sein, dass man den Airbag braucht. Man kann auch irgendwo parken oder stehen und von hinten kommt der dicke Porsche Cayenne reingerauscht. Ne alte Gurke ohne alle Sicherheitsfunktionen möcht ich keinem mehr antun. Ausser vielleicht auf einem Oldtimertreffen.
Genau das wollte ich damit ja auch NICHT sagen. Aber ein Fahranfänger eckt halt mal - mangels Routine - leichter an als ein erfahrener Fahrer/Parker Das ist mir klar. Aber bei nem 15 Jahre alten Auto würde ich mir zwei mal überlegen ob ich den überhaupt lackieren lasse. Bei nem zwei Jahre alten A1 stellt sich die Frage nicht. Und ich spreche auch nicht von 20 Jahre alten Krücken ohne Servo, ABS und Airbags. Ich denke da eher an nen Polo IV, Skoda Fabia, Corsa/Astra oder was in der Ecke. Da stimmt m.E. Preisleistung für nen Anfänger.. Aber jedem das seine. Wenn's ein A1 werden soll, dann bitte
Ich war heute bei meinem Autohaus, wegen Blinkerbirnenersatz. Da standen ein paar A1-Neuwagen herum, Kaufpreis so um EUR 19.000. Bei der Finanzierung über 36 Monate lagen die Anzahlungen um EUR 1.500, die Monatsraten alle bei EUR 199. Die Schlussraten waren zwar entsprechend hoch, ca. EUR 11.000, aber wozu gibt es das Rückgaberecht? Da rückt ein Neuwagen für den Threadersteller vielleicht in greifbare Nähe... Am Ende hat man zwar nur gezahlt und kein Auto mehr, aber möglich wäre es.