Hallo zusammen, am 26.09.2014 habe ich einen Ölservice (Flexibel) im Audi Zentrum in meiner Nähe durchführen lassen. Die Kosten beliefen sich auf ca. 270 Euro. Eingefüllt wurde laut Servicerechnung 3,7 Liter 5W30 Öl. Zusätzlich wurde der Ölfilter und eine Schraube erneuert. Heute habe ich nach genau 372 gefahren Kilometer den Ölstand rein aus Routine überprüft. Als ich den Messstab rausgezogen habe, dachte ich schon, dass das Öl aber dunkel ist. Als ich den Messstab am Taschentuch abgewischt habe musste ich feststellen, dass das Öl dunkelbraun ist. Genau so, wie vor dem Ölwechsel bei Kilometerstand 10.000, wo ich das letzte Mal den Ölstand geprüft habe. Das war genau 5 Tage vor dem Ölservice. Bei meinen vorherigen Autos habe ich den Ölwechsel immer selbst erledigt und da war das Öl auch nach knapp 1000 gefahrenen Kilometer noch klar und eher hellbräunlich bis gelblich. Jetzt ist meine Frage an euch, liege ich mit meinem Verdacht richtig, dass das Audi Zentrum das Öl nicht gewechselt und nur den Ölstand aufs Maximum aufgefüllt hat? Ich möchte da nicht unnötig einen Aufwand machen. Ich bitte um ernstgemeinte Tipps oder Ratschläge. Vielen Dank R.S-line
Das ist nicht braun, das ist der Goldstaub ... :sneaky: Wie bitte sonst ist ein Preis von 270 Euro für einen Ölwechsel nachvollziehbar? Aber zu deiner Frage: ich würde zunächst die Werkstatt selber damit konfrontieren und um Erklärung bitten. Eigentlich dürfte das Öl nach so kurzer Zeit nicht wieder dunkel sein. Oftmals wird aber gar nicht mehr abgelassen sondern abgesaugt, da bleiben dann reichlich Rückstände zurück und vermischen sich mit dem frischen Öl. Wenn aber abgesaugt wurde müssen sie die Schraube auf der Rechnung erklären, dabei kann es sich ja eigentlich nur um die Ablassschraube handeln. Unabhängig davon würde ich alleine schon wegen der Rechnung dort nie wieder hinfahren. Selbst bei Audi-üblichen Literpreisen von 27 Euro ist die nicht nachvollziehbar. Ich staune, dass du die bei Abholung hingenommen hast? Ich persönlich liefere seit Jahren das Öl selber an (muss natürlich der Qualifikation entsprechen), markiere vorher den Ölfilter und ziehe den Peilstab noch auf dem Hof. Bisher hat zwar immer alles gestimmt, aber trau, schau wem ...
Vielen Dank für die schnellen Antworten. @ need4Speed Aus Zeitgründen habe ich einfach einen telefonischen Termin vereinbart und habe nicht nach dem Preis gefragt. Meine Freundin hatte den Wagen dort abgestellt und ich habe diesen abends wieder abgeholt und war etwas schockiert über die Höhe der Rechnung. Aber ändern kann ich daran nichts. Werde das nächste Mal das ÖL selbst besorgen. :w00t: @ A1Scuba: Kenne dich persönlich und weiß, dass du berufsbedingt jeden Tag damit zu tun hast. Kannst du mir erklären warum das Öl nach dem Wechsel direkt wieder dunkelbraun ist? Vielen Dank
Das kann ich - sofern es richtig abgelassen wurde - aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Es verliert sehr schnell seine klare Substanz, aber "dunkel"?
Ich beanspruche keine 100%ige Richtigkeit für den Inhalt meiner Beiträge, ich schreibe hier auch nur nach bestem Wissen und Gewissen. Aber ich kenne das in der Tat aus Erfahrung so, dass das Öl recht schnell wieder dunkel ist. Die verbleibenden Ablagerungen an den Wänden vom Kurbelgehäuse und Ölwanne (um jetzt mal die größten Flächen zu nennen) färben das recht schnell ein. Wer mal eine Ölwanne demontiert hat, weiß auch was für ein dicklicher Ölschlamm da drin hängt, selbst bei intaktem Ölfilter und frisch abgelassenem Öl. Und wie intensiv dieser Ölschlamm färbt. Viel stärker als das abgelassene Altöl. Und genau dieser "Dreck" färbt eben auch das neue Öl ein. Das is ja auch erstmal nix schlimmes und tut der Funktion des Öls keinen Abbruch. Die enthaltenen Schwebstoffe sind so winzig, dass sie die Funktion nicht einschränken. Aber wenn du ein schlechtes Gefühl hast: Wanne drunter, Öl ablassen und frisches rein. Is ne Sache von 10 min und kostet dich den EK vom frischen Öl.
Servus, also erstmal will ich auch was zum Preis sagen. Der ist wirklich stattlich! Für einen Ölwechsel beim A1 werden 70 Zeiteinheiten verrechnet, wäre bei einem Stundensatz von 100€ also 70€. Plus Material solltest also so bei 200€ landen. Was das Öl betrifft hat A1Scuba das schon ganz richtig erklärt. Ergänzend sollte man noch den Motor beachten. Beim Diesel ist das Öl schon nach fünf Minuten wieder schwarz. Beim Benziner dauert es normal etwas länger, aber gerade bei den Direkteinspritzern ist der Rußanteil im Öl nicht unerheblich. Auf der anderen Seite ist es auch ein Zeichen dafür, dass das Öl seine Aufgabe erfüllt. Es löst Ablagerungen, nimmt sie auf und transportiert sie somit auch zum Ölfilter! Gruß Michl