Chorus durch Radio ersetzen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 HiFi & Navigation" wurde erstellt von Leo17, 17.11.2014.

  1. Leo17

    Leo17 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und habe mal ein paar Themen durchstöbert. Einige befassen sich auch schon mit dem Ausbau eines Chorus, aber ich habe noch keine Lösung für mein Problem gefunden:

    In erster Linie geht es mir um einen AUX-Anschluss, den ich gerne in irgendeiner Variante nachrüsten möchte. Die Frage, die sich mir dabei stellt, ist, ob ein Adapter im Handschuhfach nachzurüsten wäre, wie z.B. dieser hier: AUX Adapter Interface VW Audi RCD 200 210 300 310 500 USB & SD Karte DMC Adapter: Amazon.de: Auto
    Ich finde jedoch keine Informationen im Fahrzeugheft dazu, um welches Chorus-System es sich handelt. Ansonsten wäre ich auch für eine (wenn irgendwie möglich schicke) Alternative offen wie die des Einbaus eines komplett neuen Radios, bspw.: http://www.amazon.de/dp/B005I4R6PK/...TF8&colid=2P068DLJFT2F2&coliid=I2SA09M7NFDDSD
    Habe aber auch hier keine Ahnung, ob sowas möglich ist. Was ich präferieren würde, wäre eine neue Radioblende im DIN 2-Format mit neuem Radio. Wenn das irgendwie ginge, wäre ich sehr froh.
    Transmitter schließe ich schon einmal im Vorfeld aus. ;)

    Ich bin um jede Antwort dankbar!!
    Lieben Gruß
     
    #1 Leo17, 17.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 17.11.2014
  2. Skunki

    Skunki Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leo17,

    leider habe ich da auch keine Lösung für dich.
    Ich stehe fast vor dem selben Problem.

    Ich glaube ein 2-DIN Schacht kannst du vergessen. Das passt nicht.
    Ein 1-DIN Schacht würde passen, allerdings sieht das optisch nicht so gut aus. Meiner Meinung nach.

    Momentan ist mein Favorit eine Parrot Freisprecheinrichtung. Es gibt ein Modell wo man eine SD Karte reinschieben kann. Auch gibt es kein Kabel für USB Sticks.

    Ich habe meinen A1 noch nicht. In meinem jetzigen Auto habe ich eine recht alte Parrot FSE eingebaut und bin sehr zufrieden. Allerdings kann in diese FSE keine SD Karte reingeschoben werden.
     
  3. Leo17

    Leo17 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Skunki,
    Danke dir erst einmal für den Hinweis. Von der Parrot hatte ich bisher noch nicht gehört und sie mir gerade mal angesehen. Das hieße quasi, dass ich meine Musik vom iPhone über Bluetooth abspielen würde, richtig? Funktioniert das denn einwandfrei bei dir? Gleichzeitig hätte ich damit eine FSE; das war aber nicht unbedingt mein Anliegen. Ein AUX-Anschluss wäre mir da schon lieber.
    Vielleicht gelangen wir ja noch zu einer eleganten Lösung. :)
     
  4. Skunki

    Skunki Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hei Leo17,

    ich habe mir da schon die Finger wund-ge-googelt.
    So eine geniale Lösung habe ich nicht gefunden. :mellow:

    Meine FSE in meinem bisherigen KFZ unterstützt Bluetooth Streaming nicht. Auch eine Speicherkarte oder USB Stick. Es ist nur eine reine FSE.

    Im Auge habe ich die Parrot MKi9200. Diese unterstützt Streaming sowie eine Speicherkarte. Kostet so ca. 150.- Euronen. :thumbsup:

    Der Einbau ist nicht kompliziert. Man brauch nur einen passenden Adapter. ca. 20 Euro. Zündungsplus muss man noch irgendwo abgreifen.

    Wie gehabt. Ich spiele auch mit dem Gedanken. Es schreckt mich halt davon ab das ich meinen A1 - Ich habe Ihn ja noch nicht - gleich zerlegen muss.:thumbdn:
     
  5. Leo17

    Leo17 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, klingt interessant.
    Mal ne doofe Frage: Die Musik wird dann aber schon über meine Auto-Lautsprecher abgespielt, oder? ;D
     
  6. Leo17

    Leo17 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe heute mit einem Parrot-Händler telefoniert.
    Klare Aussagen:

    -Parrot liefert super Qualität mit dem MKi9200, WENN der Audi NUR VORNE Lautsprecher hat. Bei allen anderen Modellen müssten Kabel verlegt werden, was sich als sehr aufwendig herausstellen wird und bei fast jeder anderen Automarke weniger Probleme darstellt, als bei Audi.

    -Ansonsten mit Chorus und LS vorn steht einem problemlosen Einbau nicht entgegen. Die Anbringung erfolge dann an der A-Säule ohne irgendein Bohren oder Kabelverlegen an der Armatur; die Fernbedienung kann mittig über dem Warnblinker angebracht werden, fertig!
     
  7. Skunki

    Skunki Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das mit den Lautsprechern scheint (leider) zu stimmen.
    Wobei das glaube ich nicht an den Leitungen liegt. Ich gehe davon aus das die FSE nur eine 2-Kanal Endstufe besitzt.

    Ich bin mal gespannt auf welche Lösung du kommst. Wie gehabt. Mich beschäftigt fast genau das selbe Problem!
     
  8. Icewater

    Icewater Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.12.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Hier vielleicht eine Lösung klick
    Hab es zwar nicht mehr verbaut, funktionierte aber einwandfrei. Der Radio und Blende mit Radioadapter für den Einbau ist noch alles vorhanden.
     
  9. Skunki

    Skunki Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    So ein 1-DIN "Monoceiver" wäre sicherlich auch eine Lösung. :thumbup:

    Allerdings habe ich doch Hemmungen das original Radio durch
    ein DIN Radio zu ersetzen. (Wie vor gefühlten 30 Jahren) :blink:

    Ich weiß nicht ob das optisch gut aussieht.
     

Diese Seite empfehlen