Auweia -.-... Ich habe sehr, sehr viele Meister, Mechaniker und Techniker befragt, bevor ich das habe machen lassen. Die Meinung war einheitlich: "Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und der Reifen fachmännisch repariert wird, besteht keine Gefahr". Der einzige Punkt bei dem sich die Geister stritten war, wie schnell man mit den Reifen fahren dürfte. Dazu gibt es keine offiziellen Stellungnahmen. Deshalb sagen viele man solle es nur bis T oder H Reifen machen, weil sie nicht für mehr haften wollen. Mein Vater selbst, hatte einst so einen geflickten Reifen. Dieser hielt ohne Probleme, bis er durch normalen Verschleiß ersetzt werden musste. Ich habe mich für die Reparatur entschieden, weil das in diesem Fall problemlos, gefahrlos und ohne Risiko war. Zum anderen hat nicht jeder mal einfach so das Geld für zwei neue Reifen (man sollte im besten Fall ja Achsgleich tauschen) in der Portokasse.
Also, erst einmal: der Gegenbeweis war keiner, denn es ging ja darum, dass man auch wenigstens das erste Posting eines Threads mal lesen sollte. Das hast Du aber offenbar in dem anderen Thread nicht, sondern reitest immer auf dem Threadtitel herum. Aber ok, das gehört ja nun erst recht nicht in diesen Thread hier. Generell macht ja bekanntlich der Ton die Musik und ich persönlich empfinde Dich da als ganz oft daneben. Das scheint Anderen ja auch so zu gehen, denn ich denke mal, dass das in eine Verwarnung auch mit reinspielen kann. Ich habe Dich anfangs für sehr jung gehalten, weil mir Dein ganzes Auftreten als - sagen wir mal - unbedarft rüberkam. Wenn man jünger ist, sagt man halt auch mal Sachen, ohne es besser zu wissen oder sich vorher wirklich Gedanken zu machen. Mit sowas kann ich leben (man war ja selbst mal jünger ) und lese dann halt darüber hinweg. Mittlerweile springt aber ganz viel Arroganz und Ignoranz aus Deinen Beiträgen und das nervt einfach! Und jetzt lese ich auch noch, dass Du halt nicht mehr so jung sein kannst. Das verwundert mich erst recht. Und ich bin ja nun auch nicht politisch oberkorrekt, aber sowas wie Japsen würde ich nicht mal privat sagen und hier hinschreiben schon gar nicht. Das ist hier ein recht kleines Forum (bezogen auf wirklich aktive Mitglieder) und da kann man sich nicht benehmen wie die Axt im Walde (oder wie als User im Kommentarfeld von Bild Online). Das hat auch nichts mit "Obrigkeiten" zu tun, sondern einfach damit, wie Menschen miteinander umgehen sollten. Zum Thema: Ich persönlich würde wohl auch eher austauschen lassen statt "nur" zu flicken. Das liegt aber daran, dass ich da obervorsichtig bin. Es gibt sicher Fälle, in denen das Flicken vollkommen ausreicht. Und ich gehe mal davon aus, dass man sich von seinen Kollegen schon gut beraten fühlen darf, denn die wollen einem ja nun erst recht nichts böses. Insofern völlig verständlich und richtig, wenn sich sandtigerhai für diese Variante entschieden hat. Es gibt ja nicht nur immer eine Wahrheit und davon ab, sind sich Gutachter auch nicht immer einig. Sehe es gerade mit einem Mieter vor Gericht. Da sind's nun 4 Gutachter mit drei Meinungen zum Thema Ausreichend Lüften und Schimmel. Insofern ist es doch einfach wichtig, dass man auch selbst ein gutes Gefühl beim Fahren hat. Was nützt es mir, wenn mir ein Gutachter sagt, der Reifen ist geflickt ok, wenn ich dann trotzdem ängstlich fahre? Also wäre ich vll eher der Austauschtyp. Andere hingegen fahren gut mit dem geflickten Reifen und "gehen stattdessen lieber mit Ihrem Frauchen (oder Herrchen) ein Mal mehr essen". Davon ab wurde hier einfach gut erklärt, WIE man es macht. OB man es macht, darf dann ja Jeder für sich selbst entscheiden. Wir sind ja alle schon groß.
Dann melde ich mich als KFZler auch mal zu Wort ohne die letzten 2 Seiten gelesen zu haben. Erstmal gibt es 2 Varianten der Reifenreparatur. Einmal der "Pilz" (wie auf den Bildern am Anfang zu sehen) und die "Gewebewurst". Der Pilz ist einfach super und man fühlt sich auch besser wenn man so einen Reifen flickt. Arbeitsanleitung dazu: Reifen abmontieren, Loch aufbohren mit entsprechendem Bohrer (gibt glaub 6mm und 9mm Bohrer für die beiden Pilzgrößen), danach wird innen die Oberfläche angeraut und ein "Kleber" aufgetragen, dieser muss 10min aushärten. Danach den Pilz mit Gleitmittel einschmieren und in EINEM Zug einziehen. Danach wird mit einer speziellen Walze der Pilz auf dem "Kleber" vulkanisiert, danach noch eine Art Dichtmittel oben drüber. Zum Schluss schneidet man den Stummel ab. Bei der "Wurst" ist es ganz anders. Aufgebohrt wird auch noch und die Wurst mit Gleitmittel eingeschmiert. Danach wird die Wurst doppelt reingedrückt und das Werkzeug wieder herausgezogen. Sprich die Wurst ist innen zusammengefaltet und außen hat man 2 Stummel. Danach muss man innen nur noch das Dichtmittel anbringen und schon ist man fertig wenn die Stummel abgeschnitten sind. Repariert dürfen alle Reifen (auch Runflat), solange sie keine ZR-Kennzeichnung (über 240km/h) haben, dabei ist es egal ob das Auto die Geschwindigkeit erreichen kann oder nicht. Räder kann man ja bekanntlich auch einfach mal ummontieren.
[x] check. Durchgelesen und festgestellt, dass das Rumgestreite einfach nur weiter geht. ^^ Aus Sicht der Werkstatt darf diese selbst entscheiden ob sie flicken will oder nicht. Wir haben auch Kunden, die fahren wie vom Teufel gejagd. Da verweigern wir auch die Reparatur. Mein Geselle sagt auch: "Wenn du einen Reifen flickst, stehst du schon mit einem Fuß im Gefängnis" Kurz: Wenn was passiert mit dem Reifen (Reifenplatzer oder sonst was ist gleich der Monteur schuld. Folglich mache ich dies auch nur ungern.
Auch auf die Gefahr hin, das jetzt die Streiterei wieder losgeht, aber tatsächlich hat 8x136kw recht. Früher, als ich noch aktiv in der Werkstatt arbeitete, wurden Reifen ständig mit der Pilzmethode geflickt, auch von schnellen Fahrzeugen. Einzige Voraussetzung, neben anderweitig beschädigt oder weit abgefahrenen Reifen, war, das das Reifengewebe keine Schaden hatte, der Nagel oder was auch immer, also NICHT den Stahl bzw. Gewebegürtel beschädigt hat, was man ja nach Demontage leicht sehen kann. Im Laufe der Jahre wurde diese Methode aber durch die gestiegenen Löhne immer unlukrativer, schließlich kostet das ja auch einige Zeit. Wie bei allen KFZ Teilen eben, austauschen geht schneller und kostet daher weniger als z.B. gründlich reinigen und reparieren. Was eben für uns Bastler bedeutet, das wir mit entsprechender Sorgfalt solche und viele andere Reparaturen durchweg selbst durchführen können. Vor allem, wenn eine gute und bebilderte Anleitung wie im OP vorhanden ist und man die Möglichkeit hat, beim Fachmann noch mal schnell gucken lassen zu können. (z.B. bei Aufmontage des Reifens und dem anschließenden Auswuchten.) Vielleicht sind wir aber heutzutage auch immer hysterischer (gemacht) worden, wenn ich so in das TV gucke, da kann man ja nur noch Angst bekommen.:unsure: